Ernst Wandersleb

Ernst Wandersleb

Ernst Wandersleb (* 12. April 1879 in Gotha; † 2. Mai 1963 in Jena). Ernst Wandersleb war ein deutscher Physiker, Fotograf, Ballonfahrer, Bergsteiger und Philanthrop.

Inhaltsverzeichnis

Lebenslauf

1897 legte Wandersleb als bester seines Jahrgangs am Gothaer Ernestinum das Abitur ab. Anschließend nahm er ein Studium der Physik, Mathematik und Chemie auf, das er in Jena, München und Berlin absolvierte. 1901 promovierte er mit „summa cum laude“ bei dem Physiker Adolph Winckelmann (1848 – 1910) über die Elastizität von Schottgläsern und nahm direkt im Anschluss eine Stellung bei Carl Zeiss in Jena an. Carl Zeiss Assistent Ernst Abbe hatte ihn in die Fotoabteilung des Zeiss Werkes geholt um an der Seite von Paul Rudolph, dem Erfinder des ‚Tessar‘ Objektivs zu arbeiten und zu forschen. Wandersleb war dabei hauptsächlich mit der Berechnung neuer Fotoobjektive beschäftigt und erkannte früh die Möglichkeiten, die Lichtstärke des ‚Tessar‘ zu erhöhen.

Im Oktober 1904 war die Berechnung des ‚Tessar 1:4,5‘ abgeschlossen und das später als „Adlerauge der Kamera“ bekannt gewordene Objektiv war fabrikationsreif. 1905 unternahm Ernst Wandersleb seine erste Ballonfahrt und diese Leidenschaft ließ ihn fortan nicht mehr los. 1908 gründete er deshalb zusammen mit Jenaer Professoren und Kollegen der Firma Carl Zeiss den „Thüringischen Verein für Luftfahrt“. Auf seinen mehr als 40 Ballonfahrten sammelte Wandersleb bis 1913 Erfahrungen, die ihm im Zeiss Werk für die Konstruktion von Geräten zur Erkundung aus der Luft weiterhalfen. Als er mit 32 Jahren Nachfolger von Paul Rudolph wurde, musste er jedoch diese, in der damaligen Zeit noch recht gefährliche, Leidenschaft beenden. Gleiches galt für die Bergsteigerei, welche Wandersleb ebenso begeisterte; 1911 hatte er u. a. den 4.810 Meter hohen Mont Blanc bezwungen.

Neben der Physik interessierte sich Ernst Wandersleb fortan für Astronomie, Zoologie und die Kunst. In Jena ist Wandersleb auch als Förderer des Musiklebens bekannt geworden. So gründete er u. a. den „Akademischen Chor“, der sich ab 1918 in „Philharmonischer Chor“ umbenannte, neu.

Wegen seiner jüdischen Ehefrau Emmy Eppenstein wurde er und seine Familie während des „Dritten Reiches“ diskriminiert und von einem Kollegen denunziert, was seine Entlassung bei Carl Zeiss zur Folge hatte. Seine Kinder emigrierten, seine Frau wurde in das KZ Theresienstadt eingeliefert, wo sie das Kriegsende erlebte.

Ballonfahrt

Ernst Wandersleb, der ab 1905 Mitglied im „Deutschen Verein für Luftschifffahrt“ war, unternahm im gleichen Jahr seine erste Ballonfahrt und legte später die Prüfung zum Ballonführer ab. 1909 unternahm er seine erste selbständige Fahrt. Seine Ballonfahrten unternahm Wandersleb als Mitarbeiter der photographischen Abteilung von Carl Zeiss Jena, stets mit den leistungsfähigsten Kameras und der modernsten Fotooptik seiner Zeit ausgerüstet. Hierbei entstand eine Sammlung von mehreren Hundert Luftbildern von weiten Teilen Mitteldeutschlands. Bei vielen der sensationellen Aufnahmen in brillanter Qualität handelt es sich um die frühesten Luftbilder der jeweiligen Orte oder Landschaften. Die bemerkenswert ausführlich dokumentierte Sammlung von Ernst Wandersleb mit mehr als 800 eigenen und fremden Luftaufnahmen der Ballonfahrten befindet sich seit 1962 im Archiv für Geografie des Leibniz-Institutes für Länderkunde (IFL) in Leipzig.

Literatur

  • Heinz Peter Brogiato und Luise Grundmann: Mitteldeutschland in frühen Luftbildern. Lehmstedt Verlag, Leipzig 2005, 3-937146-20-2

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wandersleb — ist der Name folgender Personen: Ernst Wandersleb (1879–1963), Ballonfahrer, Fotograf, Physiker Hermann Wandersleb (1895–1977), deutscher Politiker Siehe auch: Wandersleben Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wan — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Aerofotografie — Luftbild von Hamburg Als Luftbildfotografie (auch Luftfotografie oder Aerofotografie, engl. aerial photography) wird ein fotografisches Genre bezeichnet, bei dem fotografische Abbildungen des Geländes aus der Vogelperspektive heraus angefertigt… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftaufnahme — Luftbild von Hamburg Als Luftbildfotografie (auch Luftfotografie oder Aerofotografie, engl. aerial photography) wird ein fotografisches Genre bezeichnet, bei dem fotografische Abbildungen des Geländes aus der Vogelperspektive heraus angefertigt… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftbild — von Hamburg Als Luftbildfotografie (auch Luftfotografie oder Aerofotografie, engl. aerial photography) wird ein fotografisches Genre bezeichnet, bei dem fotografische Abbildungen des Geländes aus der Vogelperspektive heraus angefertigt werden;… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftbildaufnahme — Luftbild von Hamburg Als Luftbildfotografie (auch Luftfotografie oder Aerofotografie, engl. aerial photography) wird ein fotografisches Genre bezeichnet, bei dem fotografische Abbildungen des Geländes aus der Vogelperspektive heraus angefertigt… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftfoto — Luftbild von Hamburg Als Luftbildfotografie (auch Luftfotografie oder Aerofotografie, engl. aerial photography) wird ein fotografisches Genre bezeichnet, bei dem fotografische Abbildungen des Geländes aus der Vogelperspektive heraus angefertigt… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftfotografie — Luftbild von Hamburg Als Luftbildfotografie (auch Luftfotografie oder Aerofotografie, engl. aerial photography) wird ein fotografisches Genre bezeichnet, bei dem fotografische Abbildungen des Geländes aus der Vogelperspektive heraus angefertigt… …   Deutsch Wikipedia

  • Willy Merté — Biotar 1:2/58 mm für Kleinbildkameras Tessar 2,8/50 für …   Deutsch Wikipedia

  • 12. April — Der 12. April ist der 102. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 103. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 263 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”