- Erzbistum Rouen
-
Erzbistum Rouen Basisdaten Staat Frankreich Diözesanbischof Jean-Charles Descubes Generalvikar Philippe Maheut Fläche 4.228 km² Pfarreien 63 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 847.000 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 685.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 80,9 % Diözesanpriester 137 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 52 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 20 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 3.624 Ordensbrüder 72 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 209 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Französisch Kathedrale Kathedrale von Rouen Website catholique-rouen.cef.fr/ Suffraganbistümer Bistum Bayeux (-Lisieux)
Bistum Coutances (-Avranches)
Bistum Évreux
Bistum Le Havre
Bistum SéesKirchenprovinz Kirchenprovinz Rouen
Das Erzbistum Rouen (lat.: Archidioecesis Rothomagensis) ist ein im Norden Frankreichs gelegenes Erzbistum der römisch-katholischen Kirche. Sitz ist Rouen.
Geschichte
Seit dem 2. Jahrhundert ist Rouen Bischofssitz. Die Amtszeit des ersten Bischofs Saint-Victrice war von 385 bis 410. Rouen wurde im 5. oder 6. Jahrhundert zum Erzbistum erhoben. Rouen war Krönungsort und Grablege der normannischen Herzöge sowie Metropolitankirche der Normandie. Am 6. Juli 1974 wurde das Bistum Le Havre ausgegliedert. Aktueller Bischof ist seit seiner Ernennung 2004 Jean-Charles Descubes.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.