Erzbischöfliches Sommerpalais (Bratislava)
- Erzbischöfliches Sommerpalais (Bratislava)
-
Das Erzbischöfliche Sommerpalais (slowakisch Letný arcibiskupský palác) ist ein Barockbau in Bratislava. In ihm befindet sich der Sitz der slowakischen Regierung und es liegt nördlich der Altstadt in der Nähe des Palais Grassalkovich, auf der Westseite des großen Platzes der Freiheit.
Das Palais wurde 1614 durch den Fürstprimas Ferenc Forgách als dreiflügeliger Renaissance-Sommersitz des ungarisches Erzbischofs errichtet, da Gran im Jahre 1543 durch die Osmanen besetzt worden war. Der österreichische Architekt F. A. Hillebrandt baute das Gebäude in den Jahren 1761−1765 in ein Barockpalais mit Rokoko-Dekorationen und Zäunen um, im Keller des Hauses hatte Georg Raphael Donner seine Werkstatt. Nach der Rückverlegung des Erzbischofssitzes von Pressburg nach Gran verwahrloste das Palais mit dem Palaisgarten und vielen Dekorationen und Statuen zusehends, ab 1859 wurde es dann bis 1939 als Krankenhaus verwendet. Danach folgte ein Umbau zum Außenministerium der Ersten Slowakischen Republik und nach dem Ende des 2. Weltkrieges war es der Sitz der Regierung der Slowakischen Sozialistischen Republik.
Heute ist das renovierte Palais mit englischem Park Sitz der slowakischen Regierung.
Weblinks
48.152517.109444444444
Kategorien: - Palais in Bratislava
- Barockbauwerk in der Slowakei
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erzbischöfliches Sommerpalais — Das Erzbischöfliche Sommerpalais (slowakisch Letný arcibiskupský palác) ist ein Barockbau in Bratislava. In ihm befindet sich der Sitz der slowakischen Regierung und es liegt nördlich der Altstadt in der Nähe des Palais Grassalkovich. Blick auf… … Deutsch Wikipedia
Sommerpalais — kann bezeichnen: allgemein eine Sommerresidenz Sommerpalais (Greiz) Erzbischöfliches Sommerpalais (Bratislava) Sommerpalais (Rzeszów) in Rzeszów (Polen) Sommerpalais (Morysin) in Morysin (Polen) Sommerpalais (Bordschomi) in Bordschomi (Georgien)… … Deutsch Wikipedia
Erzbischöfliches Palais — Als Bischöfliches Palais bezeichnet man eine Residenz eines römisch katholischen Diözesanbischofs. Steht der Diözesanbischof einer Erzdiözese vor, so heißt das Palais dementsprechend Erzbischöfliches Palais. Jedoch nicht alle Bischofsresidenzen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Palais in Bratislava — Die Liste der Palais in Bratislava umfasst sowohl bestehende als auch ehemalige, bereits abgerissene Palais in Bratislava. Ein großer Teil der Palais befindet sich im historischen Stadtkern Bratislava, der Staré Mesto. In Bratislava sind… … Deutsch Wikipedia
Staré Mesto (Bratislava) — Staré Mesto Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Blava — Bratislava Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Bratislawa — Bratislava Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Istropolis — Bratislava Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Posonium — Bratislava Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Pozsony — Bratislava Wappen Karte … Deutsch Wikipedia