Essighaus

Essighaus
Essighaus um 1907
Utluchten und Portal des ehemaligen Essighauses

Das Essighaus (auch Esich-Haus) in der Langenstraße in Bremen war ein prächtiges Giebelhaus im Stil der Weserrenaissance. Es wurde im Zweiten Weltkrieg bis auf das Erdgeschoss zerstört und in den 50er-Jahren teilweise rekonstruiert. Seit 1973 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.[1]

Das Essighaus wurde 1618 im Auftrag der Kaufmannsfamilie Esich (siehe: Johann Esich (Bürgermeister)) als schmales aber prachtvolles Patrizierhaus in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadtwaage von einem unbekannten Baumeister errichtet. Ursprünglich besaß das Haus fünf Stockwerke, eine Prunkfassade mit Skulpturen aus Obernkirchener Sandstein und einen mit Rollwerk verzierten Giebel. An der Fassade war folgender Spruch zu lesen: „Has Neit Abgunst ist gar umsunst – was Got bescheret bleibt unverweret.“

Nachdem das Gebäude lange Jahre in Kaufmannshand war, betrieb ein gewisser Conrad Büchner hier ab 1828 eine Bierbrauerei. Sein Nachfolger, Heinrich Rasch, richtete eine Essigfabrik ein, weshalb das Haus ab dem 19. Jahrhundert als „Essighaus“ bekannt wurde. Nach einem Umbau durch den Architekten Albert Dunkel eröffnete hier 1887 das Weinlokal Alt-Bremer Haus, das besonders wegen seiner aufwändigen Innenausstattung Bekanntheit erlangte. 1901 wurde in diesem Lokal der Ostasiatische Verein Bremens gegründet.

Durch Bombenangriffe am 5. September 1942 [2] und 6. Oktober 1944 wurde das Haus mit Ausnahme des Erdgeschosses völlig zerstört. Beim Wiederaufbau 1956 wurden nur die Utluchten (die ebenerdigen Erker) und das Portal rekonstruiert, die Obergeschosse wurden komplett neu gestaltet und der Giebel mit Versatzstücken des ehemaligen Caesarschen Hauses vom Domshof versehen.

Seit 1972 wird das Gebäude von einem Geldinstitut genutzt. Zunächst residierte hier das Privatbankhaus Martens & Weyhausen. Heute ist es Sitz der Deutschen Factoring Bank.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Denkmaldatenbank des LfD
  2. http://www.historic.de/Bremen_im_Krieg/Bombenangriffe/Bombenangriffe1942.htm

Weblinks

53.07658.805

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Langenstraße (Bremen) — Langenstraße Straße in Bremen …   Deutsch Wikipedia

  • Esich — Johann Esich (* 1557 in Bremen; † 30. August 1602 in Bremen) war ein deutscher Pädagoge, Prediger und Historiker. Biografie Esich war der Sohn des Bremer Bürgermeisters Johann Esich (1518–1578). Er studierte an der Universität Wittenberg, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Bremer Architekten — Die Liste Bremer Architekten hebt auf das Wirken von bedeutenden Bremer Architekten, Landschaftsarchitekten und Baumeistern in und um Bremen ab. Es werden der ungefähre Zeitraum des Wirkens und einige bedeutsame Bauten aus dem Raum Bremen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen-Mitte — Stadtteil von Bremen Mitte Basisdaten  Rang  Fläche: 3,236 km² 23/23 Einwohner: 16.507 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Bremens — Stadtwappen Die Geschichte der Freien Hansestadt Bremen ist von der Hanse, vom Handel und der Seefahrt sowie vom Streben nach Selbständigkeit geprägt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Ursprünge …   Deutsch Wikipedia

  • Speckflagge — Wappen Karte Wahlspruch …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtgemeinde Bremen — Wappen Karte Wahlspruch …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Esich (Historiker) — Johann Esich (* 1557 in Bremen; † 30. August 1602 ebenda) war ein deutscher Pädagoge, Prediger und Historiker. Biografie Esich war der Sohn des Bremer Bürgermeisters Johann Esich (1518–1578). Er studierte an der Universität Wittenberg, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Dunkel — (* 23. Dezember 1856 in Bremen; † 1. Oktober 1905 in Bremen) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Familie 2 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen — Wappen Karte Wahlspruch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”