Albert Dunkel

Albert Dunkel

Albert Dunkel (* 23. Dezember 1856 in Bremen; † 1. Oktober 1905 in Bremen) war ein deutscher Architekt.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Gebäude von Albert Dunkel am Domshof

Dunkel stammt aus einer Familie, die schon mehrere Baumeister hervorgebracht hatte. Nach dem Schulbesuch und einer praktischen Ausbildung besuchte er die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. Er war ein Bremer Baumeister der Stilrichtung des Historismus und bevorzugte Entwürfe im Stil der Neorenaissance. Er beteiligte sich mit der „altbremischen Straße“ an der Norddeutschen Gewerbe- und Industrieausstellung in Bremen. Das Essighaus aus der Renaissance in der Langenstraße (Altstadt)) wurde 1897 nach seinen Plänen umgebaut. Das von ihm geplante Gebäude „Neue Sparkasse“, am Markt 14, entstanden von 1895 bis 1898, wurde vom Bankhaus Neelmeyer übernommen und im Krieg 1944 zerstört. Er plante weiterhin den Umbau der Bremer Kunsthalle (1902) und Gebäude für die Bremer Bank, Am Domshof 8/9 (1905) sowie für den kaufmännischen Verein „Union“ an der Wachtstraße/Ecke Tiefer (1903; zerstört 1944).

Familie

Albert Dunkel ist der Vater von Dr. Manfred Dunkel, dem langjährigen Inhaber der Firma E. Leybolds Nachfolger in Köln, Vorsitzender des AGV M+E in Köln (1964–1966) und Stifter des Gaede-Preis der Deutschen Vakuumgesellschaft. Ein Neffe von Dunkel war der Kaufmann und Politiker Richard Dunkel, Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und von 1919 bis 1930 Präsident der Bremer Bürgerschaft.

Siehe auch

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dunkel — bezeichnet: die Abwesenheit von Licht, siehe Helligkeit einen Roman von Wolfgang Hohlbein, siehe Dunkel (Roman) Dunkel ist der Familienname folgender Personen: Albert Dunkel (1856–1905), deutscher Architekt Arthur Dunkel (1932–2005),… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Anker — um 1900 Albert Anker 1901 in seinem Atelier …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Samuel Anker — Albert Anker um 1900 Albert Anker 1901 in seinem Atelier Albert Samuel Anker (* 1. April 1831 in Ins, Kanton Bern, Schwe …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Hartl — während der Nürnberger Prozesse Albert Hartl (* 13. November 1904 in Roßholzen; † 14. Dezember 1982 in Ludwigshafen) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS Sturmbannführer und Leiter der Amtsgruppe IV B „Politischer Katholizis …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Sieber — im Februar 1874 in Arizona. Aufnahme von Flanders Penelon, Photographic Artists. Al Sieber (* 27. Februar 1843 in Mingolsheim[A 1] im Kraichgau, Baden; † 19. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Hochheimer — (Pseudonym: Bert Jorat, * 5. Mai 1900 in Steinheim/Westfalen; † 28. September 1976 in Crocifisso/Tessin) war ein deutscher Autor von Kinder und Jugendbüchern, historischen und Abenteuerromanen, Hörspielen und Zeitungsartikeln. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Finney — (* 9. Mai 1936 in Salford, Lancashire, Großbritannien) ist ein britischer Schauspieler und Produzent. Finney zählt seit den 1960er Jahren zu den profiliertesten britischen Charakterdarstellern. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Filmografie… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert — Albèrt, oder Albrêcht, Diminutiv. Albertchen, Albrechtchen, ein männlicher Taufnahme Deutschen Ursprunges, dessen Wortbedeutung bey seinem hohen Alter ein wenig dunkel ist. Die Form Albrecht ist im gemeinen Leben am häufigsten, dagegen Albert,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Albert Cramer — (* 22. Mai 1943 in Warstein) ist ein deutscher Unternehmer. Leben Albert Cramer studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. Dort wurde er Mitglied der KDStV Rheno Bavaria Köln im Cartellverband der katholischen deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Voit — Albert Voit, auch: Vogt (* um 1562 in Königsberg; † 28. Juni 1606 in Zerbst), war ein deutscher Pädagoge und Literaturwissenschaftler. Leben Als Sohn von David Voit immatrikulierte sich Albert 1571 an der Universität Jena, wo er 1582 Magister… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”