Eudoxios

Eudoxios

Eudoxius von Antiochia (* ca. 300 in Arabissus (Kappadozien); † 370 in Konstantinopel) war von 360 bis 370 Patriarch von Konstantinopel. Davor war er Bischof von Germanica (Kommagene) und von Antiochia. Er gehörte zu den einflussreichsten radikalen Arianern.

Eudoxius, dessen Ausbildung man in Antiochien ansiedelt, wurde nach 330 Bischof von Germanica (Kommagene) und um diese Zeit oder etwas später auch Anhänger der bemäßigt arianischen Partei des Eusebius von Nikomedien. Er nahm am Konzil von Antiochia (341), am Konzil von Sardica 343 und am Konzil von Mailand (355) (wo er ein Brief von Eusebius von Vercelli überbrachte) teil. Eudoxius wirkte in Birmium an der 2. sirmischen Formel mit und wurde schließlich 358 als Nachfolger des Bischofs Leontius von Antiochien Patriarch Antiochiens. Nach einer offenen Begünstigung der Arianer Aetius und Eunomius wurde er aber von Konstantin II. wieder des Amtes enthoben und zurück in seine Heimat gesandt. Auf der Synode von Seleucia 359 vertrat Eudoxius dann die gemäßigtere Position des Acacius von Caesarea. Nach seiner Abkehr von einem radikalen Arianismus stand Eudoxius wieder in der Gunst des Kaisers und wurde am 27. Januar 360 als Bischof von Konstantinopel eingesetzt.

Eudoxius taufte 366 Kaiser Valens und hatte großen Einfluss auf dessen arianerfreundliche Politik. Wie Sozomenos berichtet, wurden in den folgenden Jahren vor allem von Anti-Nizänern abgesetzte Bischöfe, die Petitionen zu ihrer Wiedereinsetzung vor den Kaiser bringen wollten, an Eudoxius weitergereicht mit der Maßgabe, sich dessen Urteil zu unterwerfen oder in die Verbannung zu gehen (hist. eccl. VI 7,3-9). Selbst die Synode von Tarsus, die einen breiteren, von Rom unterstützen Konsens im Sinne Nizäas behandeln sollte, konnte Eudoxius noch kaiserlich verbieten lassen (vgl. a.a.O. VI 10,3-12,5). Die Konflikte reichten über den Tod des Eudoxius 370 ebenso hinaus, wie das kaiserliche Verfahren der Einflussnahme: Der unter nizänischem Einfluss zum Nachfolger des Eudoxius geweihte Euagrios von Antiochia wurde von Valens verbannt, die nizänische Partei, als sie ablehnte, den vom Kaiser gewünschten Arianer Demophilos zu wählen, scharf verfolgt.

Quellen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eudoxĭos — Eudoxĭos, geb. zu Arabissos in Armenien; zuerst Bischof von Germanicia, dann Patriarch von Antiochien u. 360 Patriarch von Constantinopel. Er war ein eifriger Arianer, u. nach ihm sind die Eudoxianer benannt, s. Arianer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Saint Menas — For the Florentine saint, see Minias of Florence. Saint Menas Martyr and Wonderworker Born 285 AD Niceous, Egypt Died c. 309 AD Cotyaes in Phrygia, Asia Minor (modern day Turkey) Honored in …   Wikipedia

  • Leontios — (griech. Λεόντιος) oder Leontius (latinisiert) war der Name mehrerer historischer oder mythologischer Personen. Der Name bedeutet so viel wie löwenartig. In der griechischen Antike: ein Kommandant des Ptolemaios IV., siehe Leontios (Kommandant)… …   Deutsch Wikipedia

  • Leontius — Leontios (latinisiert Leontius) war der Name in der griechischen Antike eines Kommandanten des Ptolemaios IV., siehe Leontios (Kommandant); eines makedonischen Beamten, siehe Leontios (Beamter). in der römischen Antike eines römischen Usurpators… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Patriarchen von Antiochia — Die Liste umfasst die Patriarchen von Antiochia bis zum Schisma 512, diese werden sowohl von der Syrisch Orthodoxen Kirche von Antiochien als auch von der Rum Orthodoxen Kirche zu ihren Patriarchen gezählt. Für die nach schismatischen Patriarchen …   Deutsch Wikipedia

  • Euthymios der Große — Euthymius von Melitene auch Euthymius der Große (* 377 in Melitene in der Türkei; † 20. Januar 473 bei Jerusalem) ist einer der größten Asketen der judäischen Gebirgswüste. Er war einer der Väter des Mönchtums und wurde wie ein König beigesetzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Euthymius der Große von Melitene — Euthymius von Melitene auch Euthymius der Große (* 377 in Melitene in der Türkei; † 20. Januar 473 bei Jerusalem) ist einer der größten Asketen der judäischen Gebirgswüste. Er war einer der Väter des Mönchtums und wurde wie ein König beigesetzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Euthymius von Melitene — auch Euthymius der Große (* 377 in Melitene in der Türkei; † 20. Januar 473 bei Jerusalem) ist einer der größten Asketen der judäischen Gebirgswüste. Er war einer der Väter des Mönchtums und wurde wie ein König beigesetzt. Sein Fest am 20. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Constantin V — Empereur byzantin Portraits de Léon III (à gauche) et Constantin V (à droite) sur une pièce de monnaie Règne …   Wikipédia en Français

  • Constantin V (empereur byzantin) — Constantin V Portraits de Léon III (à gauche) et Constantin V (à droite) sur une pièce de monnaie Constantin V dit Copronyme ou Caballinos est né en 718, il fut empereur byzantin de 741 jusqu à sa mort le 14 septembre 775. Il est l …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”