- Akastos von Iolkos
-
Akastos (griechisch Ἄκαστος) ist in der griechischen Mythologie ein König von Iolkos.
Inhaltsverzeichnis
Familie
Er war der Sohn des Pelias und der Anaxibia und damit der Bruder der Alkestis, Amphinome, Euadne, Hippothoe, Pelopeia und Peisidike. Sein Vater Pelias hatte den Thron an sich gerissen und Iasons Eltern und seinen zwischenzeitlich geborenen Bruder Promachos getötet. Mit seiner Gattin Astydameia (oder Hippolyte) ist Akastos der Vater von Laodameia, Sterope und Sthenele sowie vieler Söhne, deren Namen nicht bekannt sind.
Akastos und Iason
An der Fahrt der Argonauten zur Eroberung des Goldenen Vlieses nahm Akastos gegen den Willen seines Vaters Pelias teil. Nachdem die Argonauten zurückgekehrt waren, tötete Medeas Pelias durch eine List: Sie machte ihm weis, ihn verjüngen zu können und ließ ihn durch seine Töchter in einem Kessel aufkochen. Alkestis weigerte sich, das Blut ihres Vaters selbst in guter Absicht zu vergießen, Amphinome und Euadne vollbrachten jedoch die Tat, doch Medea belebte Pelias nicht wieder. Iason, der Geliebte Medeas und rechtmäßige Erbe des Thrones, fürchtete die jedoch die Rache des Akastos, trat ihm den Thron ab und ging in die Verbannung. Akastos wurde so König von Iolkos.
Akastos und Peleus
Nachdem Peleus auf der Jagd nach dem Kalydonischen Eber versehentlich Eurythion tötete, floh er nach Iolkos. Kretheis, die Gattin von Akastos, versuchte ihn zu verführen. Peleus blieb standhaft, worauf Kretheis Akastos berichtete, Peleus habe sich an ihr vergreifen wollen. Akastos lud ihn zu einem Wettjagen ein, bei der er das von Daidalos geschmiedete Zauberschwert entwendete, als Peleus ermüdet eingeschlafen war. Peleus sollte unbewaffnet den wilden Tieren überlassen worden. Der Kentaur Cheiron rettete ihn aber und besorgte ihm sein Schwert wieder.
Nachdem Zeus dem Peleus Thetis als Gattin gegeben hatte, kehrte er nach Iolkos zurück. Mit einem Heer von Kriegern, die aus Ameisen entstanden waren (Myrmidonen), eroberte er die Stadt und tötete Kretheis und Akastos, wurde aber von den Söhnen des Akastos wieder vertrieben.
Literatur
- Konrad Seeliger: Akastos 1. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 208–209 (Digitalisat).
Weblinks
- Akastos im Greek Myth Index (englisch)
Kategorie:- König der griechischen Mythologie
Wikimedia Foundation.