- Evil Empire
-
Evil Empire
Studioalbum von Rage Against the Machine Veröffentlichung 16. April 1996 Label Epic Records (Sony BMG) Format CD, LP, Kassette Genre Crossover, Alternative Rock Anzahl der Titel 11 Laufzeit 46 min 52 s Besetzung
Produktion Brendan O’Brien Chronologie Rage Against the Machine
(1992)Evil Empire The Battle of Los Angeles
(1999)Evil Empire ist das zweite Album der Crossover-Band Rage Against the Machine. Es wurde im April 1996 veröffentlicht, fast 4 Jahre nach ihrem Debütalbum.
Inhaltsverzeichnis
Entstehungsgeschichte
Der Titel ist ein Ausspruch des ehemaligen US-amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan, der die Sowjetunion als „Reich des Bösen“ (engl. „Evil Empire“) bezeichnete.
Der allgemeine Klang des Albums weicht von dem der anderen drei Alben ab. Zwar vermischen sich auch hier Rap und Rock, jedoch stehen nicht wie beim vorherigen und den darauffolgenden Alben die Heavy-Metal-Riffs, sondern in acht der elf Tracks der Rhythmus und der Rap-Gesang Zack de la Rochas im Vordergrund. Dieser neue Stil erhielt gemischte Kritiken. Der Song Bulls on Parade wurde die erste Single, es folgten weitere vier Auskopplungen.
Evil Empire war auf Platz 1 der Billboard-Charts[1] und der Song Tire Me gewann 1996 einen Grammy für die beste Metal-Performance.[2]
Titelliste
Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben Evil Empire DE 2 22.04.1996 (21 Wo.) [3] AT 2 21.04.1996 (16 Wo.) [4] CH 4 21.04.1996 (13 Wo.) [5] UK 4 27.04.1996 (7 Wo.) [6] US 1 04.05.1996 (74 Wo.) [7] Singles Bulls on Parade UK 8 07.08.1996 (2 Wo.) [6] People of the Sun UK 26 01.09.1996 (1 Wo.) [6] - People of the Sun – 2:30
- Bulls on Parade – 3:51
- Vietnow – 4:39
- Revolver – 5:30
- Snakecharmer – 3:55
- Tire Me – 3:00
- Down Rodeo – 5:20
- Without a Face – 3:36
- Wind Below – 5:50
- Roll Right – 4:22
- Year of tha Boomerang – 3:59
- Im Soundtrack zum Film Higher Learning – Die Rebellen kommen die Songs Year of tha Boomerang und Tire Me vor.
Singles
- 1996: Bulls on Parade
- 1996: People of the Sun
- 1996: Tire Me
- 1997: Down Rodeo
- 1997: Vietnow
Einzelnachweise
- ↑ allmusic.com: Chart & Awards Rage Against the Machine - Billboard Albums, zugegriffen am 25. März 2009
- ↑ allmusic.com: Chart & Awards Rage Against the Machine - GRAMMY Awards, zugegriffen am 25. März 2009
- ↑ a b musicline.de: Rage Against the Machine in den deutschen Albumcharts, zugegriffen am 25. März 2009
- ↑ a b austriancharts.at: Rage Against the Machine in den österreichischen Charts, zugegriffen am 25. März 2009
- ↑ a b hitparade.ch: Rage Against the Machine in der Schweizer Hitparade, zugegriffen am 25. März 2009
- ↑ a b c d chartstats.com: Rage Against the Machine in den UK-Charts, zugegriffen am 25. März 2009
- ↑ a b billboard.com: Artist Chart History - Rage Against the Machine Alben, zugegriffen am 25. März 2009
Weblinks
- Rezension auf Allmusic.com (englisch)
- Rezension des Rolling Stone (englisch)
Mitglieder: Zack de la Rocha | Tom Morello | Tim Commerford | Brad Wilk
Alben: Rage Against the Machine (1992) | Evil Empire (1996) | The Battle of Los Angeles (1999) | Renegades (2000)
Wikimedia Foundation.