- Evolutionsgenetik
-
Die Populationsgenetik ist die Erforschung der Verteilung von Genfrequenzen unter dem Einfluss von vier Evolutionsfaktoren (daher manchmal auch Evolutionsgenetik genannt):
Sie zieht ebenso die Populationsstruktur, z. B. die weitere Unterteilung einer Population in räumlich begrenzte Subpopulationen, in Betracht. Sie ist somit die Theorie, die natürliche Anpassung und Artbildung beschreibt. Die Populationsgenetik war somit notwendiger Bestandteil der modernen Synthese mit ihren Gründern, Sewall Wright, J. B. S. Haldane und Ronald Fisher, die auch die Grundlagen für die quantitative Genetik legten.
Die Populationsgenetik untersucht quantitativ, wie sich die ökologischen Interaktionen auf die genetische Zusammensetzung von Populationen auswirken und welche Rückwirkungen dies auf die ökologischen Eigenschaften der Population haben kann. Populationsgenetik untersucht die Gesetzmäßigkeiten, die Evolutionsprozessen zugrunde liegen. Die Theorie der Evolution muss mit den Erkenntnissen der Populationsgenetik und Populationsökologie in Einklang stehen. Populationsgenetische Methoden werden in der Populationsökologie eingesetzt zur:
- Klärung der Artzugehörigkeit von Individuen.
- Analyse der räumlich/zeitlichen Struktur von Populationen.
- Aufklärung von Mechanismen der Populationsfragmentierung. Quantifizierung des Individuenaustausches.
- Analyse der Artenstruktur von Lebensgemeinschaften (Biozönosen).
- Aufklärung der Besiedelungsdichte von Arealen.
- Im Artenschutz.
Siehe auch
- Ökologische Genetik
- Genetische Variation
- Phylogeographie
- Evolution, Evolutionstheorie
- Punctuated equilibrium
- Hardy-Weinberg-Gleichgewicht
- Motoo Kimura, Richard Lewontin, Luigi Luca Cavalli-Sforza.
Weiterführende Literatur
- John H. Gillespie: Population Genetics: A Concise Guide, Johns Hopkins Press, 1998, ISBN 0-8018-5755-4
- Daniel Hartl: Primer of Population Genetics, 3rd edition, Sinauer 2000, ISBN 0878933042
- Daniel Hartl & Andrew Clark: Principles of Population Genetics, 3. Edition, Sinauer 1997, ISBN 0-87893-306-9
Weblinks
- Eintrag in der Stanford Encyclopedia of Philosophy (englisch, inklusive Literaturangaben)
- Arbeitsmaterial, Berechnungen zur Populationsgenetik
- Evolutionär Stabile Strategien und Ungleichgewicht in Ökologischen Systemen
Wikimedia Foundation.