- Explorer 35
-
Explorer 35 (auch bekannt als IMP-E) war ein drallstabilisierter Satellit zur Erforschung des Magnetfeldes im Mondorbit, der am 19. Juli 1967 mit einer Delta-E gestartet wurde. Im Gegensatz zu der früher gestarteten Schwestersonde Explorer 33 erreichte Explorer 35 den Mondorbit und wurde am 24. Juni 1973 außer Betrieb genommen.
Pioneer (1958–1960) · Lunik (1958–1960) · Ranger (1961–1965) · Luna (1963–1976) · Zond 3–8 (1965–1970) · Surveyor (1966–1968) · Explorer 33 (1966) · Lunar Orbiter (1966–1967) · Explorer 35 (1967) · Lunochod (1969–1973) · Explorer 49 (1973) · Hiten (1990) · Clementine (1994) · AsiaSat 3 (1997) · Lunar Prospector (1998) · SMART-1 (2003) · Kaguya (2007) · Chang'e-1 (2007) · Chandrayaan-1 (2008) · Lunar Reconnaissance Orbiter (2009) · LCROSS (2009) · Chang'e-2 (2010) · ARTEMIS P1 & P2 (2011) · GRAIL (2011) · Selene-2 (2012) · LADEE (2013) · Chandrayaan-2 (2013) · ESMO (2014) · Luna-Glob (2015)
Kursiv geschriebene Missionen sind aktiv.
Gestrichene Missionen: LUNAR-A · LEO
Siehe auch: Chronologie der Mond-Missionen · Mondlandung · Apollo-Programm · Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Bemannter Mondflug nach Apollo
Wikimedia Foundation.