- Gravity Recovery and Interior Laboratory
-
GRAIL (Gravity Recovery and Interior Laboratory) ist eine geplante Mondmission der NASA, die im Rahmen des Discovery-Programms durchgeführt wird.
GRAIL besteht aus zwei gemeinsam gestarteten Raumsonden, die ab 2011 den Mond umkreisen sollen. Ziel der Mission ist die genaue Vermessung des lunaren Schwerefelds und der Schwereanomalien, um daraus Aufschlüsse auf den inneren Aufbau des Mondes zu gewinnen.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau der Sonden
Die Mission wird vom Jet Propulsion Laboratory geleitet. Die Sonden wurden von Lockheed Martin Space Systems basierend auf dem XSS-11-Satelliten gebaut.[1] Die Stromversorgung erfolgt über zwei ausklappbare, aber nicht schwenkbare Solarmodule, die Lithium-Ionen-Akkumulatoren aufladen. Zur Lageregelung dienen Warmgas-Steuerdüsen und Reaktionsschwungräder. Die Daten werden über eine S-Band-Funkverbindung an das Deep Space Network (DSN) übertragen.[2]
Die Sonden arbeiten, wie die GRACE-Satelliten, nach dem SST-Prinzip (Satellite-to-Satellite Tracking): Sie umrunden den Mond auf derselben Bahn und messen mit dem Lunar Gravity Ranging System (LGRS) mittels elektromagnetischer Wellen im Ka-Band kontinuierlich die gegenseitige Distanz. Dadurch lassen sich Unregelmäßigkeiten des Schwerefeldes mit hoher Präzision analysieren.[2]
Als zusätzliche Nutzlast zu Bildungszwecken für Schüler befinden sich auf jeder der beiden Sonden das Kamerasystem E/PO MoonKam mit jeweils fünf einzelnen Kameras, die Bilder von der Mondoberfläche, der Erde und den Sonden selbst übermitteln.[3]
Missionsverlauf
Die beiden GRAIL-Sonden starteten zusammen auf einer zweistufigen Delta-7920H-10C-Rakete am 10. September 2011 um 13:08:52.775 UTC von der Cape Canaveral Air Force Station aus.
Nach dem Start erfolgt eine dreieinhalbmonatige Transferphase über den Lagrange-Punkt L1 des Erd-Sonne-Systems zum Mond, um die erforderliche Geschwindigkeitsänderung klein zu halten und andererseits die sehr niedrige Mondumlaufbahn von nur etwa 50 km Höhe möglichst exakt zu erreichen. Die Umlaufzeit der Sonden, um den Mond, beträgt 113 Minuten. Auf dieser Höhe werden die beiden Satelliten in etwa 175 - 225 km Abstand einander folgen.[4]
Die eigentliche Wissenschaftsmission hat eine Dauer von 90 Tagen. Diese ist in drei Zyklen von je 27,3 Tagen gegliedert. Zweimal täglich stehen die Sonden für je acht Stunden mit dem Deep Space Network (DSN) in Verbindung und übertragen die Daten.[4]
Nach der Wissenschaftsphase und einer möglichen Verlängerung erfolgt eine fünftägige Außerdienststellungsphase, nach der die beiden Satelliten etwa 40 Tage später auf dem Mond aufschlagen werden.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Lockheed Martin spacecraft to be flown for NASA’s GRAIL lunar mission
- ↑ a b GRAIL web page: Spacecraft & Payload. MIT. Abgerufen am 5. September 2011.
- ↑ GRAIL web page: Education & Outreach. MIT. Abgerufen am 5. September 2011.
- ↑ a b c GRAIL web page: Mission Design. MIT. Abgerufen am 5. September 2011.
Weblinks
Commons: Gravity Recovery and Interior Laboratory – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- MIT GRAIL Home Page
- NASA News: New NASA Mission to Reveal Moon's Internal Structure and Evolution, 11. Dezember 2007 (englisch)
- Kennedy Space Center: Medienarchiv zur GRAIL-Mission
- hda: Nasa-Mission, Sonden-Duo soll Rätsel um zweiten Erdmond lösen, in Spiegel Online Datum: 7. September 2011, Abgerufen: 10. September 2011
Pioneer (1958–1960) · Lunik (1958–1960) · Ranger (1961–1965) · Luna (1963–1976) · Zond 3–8 (1965–1970) · Surveyor (1966–1968) · Explorer 33 (1966) · Lunar Orbiter (1966–1967) · Explorer 35 (1967) · Lunochod (1969–1973) · Explorer 49 (1973) · Hiten (1990) · Clementine (1994) · AsiaSat 3 (1997) · Lunar Prospector (1998) · SMART-1 (2003) · Kaguya (2007) · Chang'e-1 (2007) · Chandrayaan-1 (2008) · Lunar Reconnaissance Orbiter (2009) · LCROSS (2009) · Chang'e-2 (2010) · ARTEMIS P1 & P2 (2011) · GRAIL (2011) · Luna-Glob (2012) · Selene-2 (2012) · LADEE (2013) · Chandrayaan-2 (2013) · ESMO (2014)
Kursiv geschriebene Missionen sind aktiv.
Gestrichene Missionen: LUNAR-A · LEO
Siehe auch: Chronologie der Mond-Missionen · Mondlandung · Apollo-Programm · Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Bemannter Mondflug nach Apollo
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gravity Recovery and Interior Laboratory — (GRAIL) Gravity Recovery and Interior Laboratory … Википедия
Gravity Recovery and Interior Laboratory — For other uses, see Grail (disambiguation). Gravity Recovery and Interior Laboratory (GRAIL) Artist s interpretation of the GRAIL tandem spacecraft above the lunar surface Operator NASA / JPL Major contractors … Wikipedia
Gravity Recovery and Interior Laboratory — Pour les articles homonymes, voir GRAIL. GRAIL … Wikipédia en Français
Lunar Orbiter Image Recovery Project — Lunar Orbiter Lunar Orbiter ist der Name von fünf US amerikanischen Mondsonden, die zwischen 1966 und 1968 als Orbiter den Mond in einer nahen Umlaufbahn umkreisten, um ihn zu vermessen und das Schwerefeld zu analysieren. Alle fünf Raumsonden,… … Deutsch Wikipedia
Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer — The Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer (LADEE) is a space exploration mission planned for launch in 2011. To carry out the mission NASA will send a robotic spacecraft into orbit around the Moon, and use instruments aboard the… … Wikipedia
Lunar CRater Observation and Sensing Satellite — LCROSS S S/C und EDUS vor dem Abtrennen LCROSS S S/C im Vordergrund, mit abgetrennter EDUS Stufe, die sich Richtung Mond beschleunigt Lunar CRater Observation and Sensing Satellite (LCRO … Deutsch Wikipedia
Mathematics and Physical Sciences — ▪ 2003 Introduction Mathematics Mathematics in 2002 was marked by two discoveries in number theory. The first may have practical implications; the second satisfied a 150 year old curiosity. Computer scientist Manindra Agrawal of the… … Universalium
Business and Industry Review — ▪ 1999 Introduction Overview Annual Average Rates of Growth of Manufacturing Output, 1980 97, Table Pattern of Output, 1994 97, Table Index Numbers of Production, Employment, and Productivity in Manufacturing Industries, Table (For Annual… … Universalium
Discovery Program — Not to be confused with Space Shuttle Discovery. NASA s Discovery Program (as compared to New Frontiers, Explorers, or Flagship Programs) is a series of lower cost, highly focused American scientific space missions that are exploring the Solar… … Wikipedia
Deep Impact (spacecraft) — For other uses, see Deep Impact (disambiguation). Deep Impact Artist s conception of the Deep Impact space probe after impactor separation. Operator NASA / JPL Major contractors Ball Aerospace, JPL … Wikipedia