- FAR Manager
-
FAR Manager
Bildschirmfoto von Version 1.80Basisdaten Entwickler FAR Group (bis 2000 Jewgeni Roschal) Aktuelle Version 2.00 build 1807
(3. Februar 2011)Betriebssystem Windows ab 2000 Programmiersprache C++ Kategorie Dateimanager Lizenz BSD-Lizenz Deutschsprachig ja farmanager.com Der FAR Manager (für englisch File and Archive Manager, „Datei- und Archiv-Manager“) ist ein Klon des MS-DOS-Programms Norton Commander für Microsoft Windows. Als Dateimanager im klassischen Zwei-Fenster-Modus erlaubt er das komfortable Kopieren, Löschen, Umbenennen, Bearbeiten oder Suchen von Dateien und Verzeichnissen im Win32-Konsolenfenster.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Geschrieben wurde das Programm ab 1996 in C++ vom Russen Jewgeni Roschal, der zuvor schon das Dateiformat RAR und die zugehörigen Packprogramme RAR und WinRAR schuf. Ab dem Jahr 2000 wurde die Weiterentwicklung von der FAR Group übernommen. Die Versionen vor 1.80 sind Shareware sowie für Bürger der ehemaligen Sowjetunion für nicht-kommerzielle Zwecke kostenlos verwendbar.[1] Seit dem 26. Oktober 2007 sind die Quelltexte der nachfolgenden Version 1.80, die später in 2.0 umbenannt wurde, als Open Source unter der BSD-Lizenz verfügbar.[2]
Merkmale
Der integrierte Betrachter und Editor unterstützt UTF-8 und andere Unicode-Kodierungen sowie zahlreiche weitere Codepages inklusive IBM EBCDIC- und Macintosh-Zeichenkodierungen. Die eingebaute Bildschirmumschaltung ermöglicht es, beliebig viele Instanzen des Betrachters und Editors gleichzeitig platzsparend zu öffnen und schnell zwischen diesen und dem Dateimanager hin und her zu wechseln. Ein integrierter Makrorekorder erlaubt das Aufzeichnen und Wiedergeben von Tastatursequenzen. Mittels konfigurierbarer Verknüpfungen zu Dateierweiterungen lassen sich externe Programme wie Betrachter, Packprogramme und andere leicht in die Oberfläche einbinden. Bemerkenswert ist auch die Möglichkeit, symbolische NTFS-Verknüpfungen zu erzeugen.
Die Funktionalität des Programms ist durch zahlreiche Plug-ins erweiterbar. Zum Lieferumfang gehören unter anderem ein vollwertiger FTP-Client, ein Netzwerk-Browser, eine Druckverwaltung sowie eine Prozessliste (als Alternative zum Windows-Taskmanager). Zusätzlich installierbare Plug-ins ermöglichen unter anderem extrem mächtige Syntaxhervorhebung im eingebauten Editor, Mailclients, Bearbeitung der Registrierungsdatenbank, Bearbeitung von ID3-Tags usw.
Im Lieferumfang der Versionen vor 1.80 waren zwei Übersetzungen für die Benutzerschnittstelle und Hilfetexte in Englisch und Russisch enthalten. Im sogenannten Far PlugRinG, einer von unabhängigen Entwicklern gepflegten Sammlung von FAR-Plug-ins, konnten weitere Sprachdateien heruntergeladen werden. Seit Version 2.0 werden Übersetzungen für Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch sowie Ungarisch mitgeliefert.
Kompatibilität
Der FAR Manager arbeitet (von einigen Bildbetrachter-Plug-ins abgesehen) als interaktive Konsolenanwendung mit einer zeichenorientierten Benutzerschnittstelle im Textmodus und wirkt daher wie ein PC-kompatibles DOS-Programm, ist jedoch nicht unter MS-DOS lauffähig. Er arbeitet im von Anwendungssoftware nur sehr selten genutzten Konsolenfenster, in dem beispielsweise auch die 32-Bit-Programme cmd.exe oder Midnight Commander laufen. Als 32-Bit-Programm hat der FAR Manager Zugriff auf lange Dateinamen, den Windows-Papierkorb, die Zwischenablage und weiteres mehr.
Einzelnachweise
- ↑ Aus der vor Version 1.80 gültigen License.xUSSR.txt (EULA für Bürger der ehem. UdSSR), Punkt 2.
- ↑ Aus den News der offiziellen Website.
Weblinks
Kategorie:- Freier Dateimanager
Wikimedia Foundation.