- FK Željezničar Sarajevo
-
FK Željezničar Sarajevo Voller Name Fudbalski Klub Željezničar Sarajevo Ort Sarajevo Gegründet 15. September 1921 Vereinsfarben Blau-Weiß Stadion Grbavica Plätze 20.000 Plätze[1] Präsident Sabahudin Žujo
Trainer Amar Osim
Liga Premijer Liga 2010/11 3. Platz Der FK Željezničar Sarajevo ist, nach dem FK Sloboda Tuzla (geg. 1919), der zweitälteste Fußballverein Bosnien-Herzegowinas und mit vier Meisterschaften derzeitiger Rekordmeister des Landes vor Čelik Zenica.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Klub wurde 1921 von Schaffnern und Schienenarbeitern der jugoslawischen Eisenbahn gegründet und hegt lange Traditionen. Größter Erfolg im Europapokal war das Erreichen des UEFA-Pokal-Halbfinales 1985 sowie der Gewinn des Mitropapokals 1979. 1972 wurde der FK Željezničar zum einzigen Mal Jugoslawischer Meister. Traditioneller Lokalrivale der Eisenbahner ist der FK Sarajevo.
UEFA-Pokal
In der Saison 1984/85 spielte Željezničar im UEFA-Pokal. Das erste Spiel bestritt man gegen den DFS Sliwen. In Bulgarien verlor der Klub mit 0:1, im Heimspiel gewann Željezničar mit 5:1 und stieg damit in die zweite Runde des UEFA-Cups. Dort trat man gegen den FC Sion aus der Schweiz an. Zuhause gewann Željezničar mit 2:1, in der Schweiz trennten sich die Klubs mit 1:1. Željezničar steigen damit ins Achtelfinale auf. Dort trafen sie auf Universitatea Craiova aus Rumänien. In Rumänien verlor Željezničar überraschend mit 0:2, doch in Sarajevo gewann man mit 4:0 und stand damit im Viertelfinale. In der Runde der letzten acht musste Željezničar gegen Dinamo Minsk aus der damaligen Sowjetunion spielen. Zuhause konnte Željezničar mit 2:0 gewinnen, in Minsk spielte man 1:1 und war damit im Halbfinale. Im Halbfinale traf Željezničar auf den FC Videoton Székesfehérvár und verloren im ersten Spiel mit 3:1. In Sarajevo gewannen sie nur 2:1 und schieden damit aus dem UEFA-Pokal aus.
Titel
- Jugoslawischer Meister: 1972
- Bosnisch-herzegowinischer Meister: 1998, 2001, 2002, 2010
- Bosnisch-herzegowinischer Pokalsieger: 2000, 2001, 2003, 2011
- Bosnisch-herzegowinischer Supercupsieger: 1998, 2000, 2001
Bekannte Spieler
Avdija Vršajević
Edin Džeko
Elvir Baljić
Ivica Osim
Kenan Hasagić
Mehmed Baždarević
Samir Muratović
Semir Stilić
Mario Stanić
Einzelnachweise
Vereine der bosnischen Premijer Liga 2011/12HŠK Zrinjski Mostar |
FK_Velež_Mostar |_GOŠK_Gabela |_ FK_Olimpik_Sarajevo |_ FK Velež Mostar |
GOŠK_Gabela |_FK_Olimpik_Sarajevo |_ GOŠK Gabela |
FK_Olimpik_Sarajevo |_FK Olimpik Sarajevo |
NK Zvijezda Gradačac |
NK Čelik Zenica |
NK_Široki_Brijeg |_NK Široki Brijeg |
FK Željezničar Sarajevo |
FK Sloboda Tuzla |
FK Borac Banja Luka |
NK_Travnik |_NK Travnik |
FK Slavija Sarajevo |
FK_Rudar_Prijedor |_FK_Kozara_Gradiška |_ FK Rudar Prijedor |
FK_Kozara_Gradiška |_FK Kozara Gradiška |
FK Leotar Trebinje |
FK Sarajevo
Wikimedia Foundation.