- Fehlbildungssyndrom
-
Unter einem Fehlbildungssyndrom - Syn.: einer Polyphänie - versteht man das typisch kombinierte Auftreten mehrerer angeborener Fehlbildungen, die mehrere Organsysteme zugleich betreffen.
Meist kann schon im frühen Kindesalter, zunehmend auch bereits im Rahmen von Pränataldiagnostik der Verdacht auf das Vorliegen eines solchen Syndroms gestellt werden.
Einige Beispiele für Fehlbildungssyndrome sind:
- Arnold-Chiari-Syndrom
- Cri-du-chat-Syndrom
- Di-George-Syndrom
- Edinburgh-Syndrom
- Edwards-Syndrom
- Fetales Alkoholsyndrom
- Frazer-Syndrom
- Holt-Oram-Syndrom
- Noonan-Syndrom
- Pätau-Syndrom
- Rötelnembryopathie
- Silver-Russell-Syndrom
- Smith-Lemli-Opitz-Syndrom
- Triploidie
- Klippel-Trénaunay-Weber-Syndrom
- Ullrich-Turner-Syndrom
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Wikimedia Foundation.