- Al-Anbar
-
الأنبار
al-AnbārBasisdaten Staat Irak Hauptstadt Ramadi Fläche 138.501 km² Einwohner 1.658.000 (Stand 2009) Dichte 12 Einwohner pro km² ISO 3166-2 IQ-AN Distrikte des Gouvernements Al-Anbar arabisch الأنبار al-Anbār, persisch استان انبار, ist eines der 18 irakischen Gouvernements. Die Hauptstadt ist Ramadi. Mit einer Fläche von 138.501 km² ist al-Anbar das größte Gouvernement im Irak. Die Einwohnerzahl beträgt 1.658.000 (Stand 2009). Es grenzt im Norden an Syrien, im Westen an Jordanien und im Süden an Saudi-Arabien. Zu den bekanntesten Städten in al-Anbar gehört Falludscha. Die ehemalige Bezeichnung dieses Gouvernements lautete vor 1962 as-Dulaim, nach dem gleichnamigen sunnitischen Volksstamm. Ab 1962 hieß das Gouvernement Ramadi. 1970 wurde das Gouvernement Badiya al-Schamaliya („Die südliche Wüste“) zugeschlagen. Ab 1976 erhielt es den aktuellen Namen. Später wurde noch ein großer Teil des Gouvernements Kerbela angegliedert.
Inhaltsverzeichnis
Der Name
Der Name Al-Anbar ist eine artikulierte Form des ursprünglichen persischen Namens Anbar, was „Kriegslager“ bedeutet. Dieses Gebiet war lange Zeit die Grenze zwischen Persern und Römern, Griechen oder später den Osmanen.
Menschen
In al-Anbar liegt der größte Teil des sogenannten sunnitischen Dreiecks. Der sunnitische Widerstand gegen die amerikanische Militärpräsenz im Irak ist in dieser Provinz größer als in jeder anderen des Landes. In der Provinz dominiert der Clan der Dulaim, der auch zu den Hauptunterstützern des alten Baathregimes gehörte.
Am 15. Oktober 2005 stimmten von 259.919 Wähler 96,96 % mit Nein für die neue Verfassung.
Aufgrund zahlreicher der Al-Qaida zugeschriebener Unruhen, die viele Opfer in der Zivilbevölkerung forderten, wurde im September 2006 die von der US-Marineinfanterie unterstützte „Anbar-Rettungsfront“ unter Führung von Scheich Abdul Sattar Abu Rischa gegründet, der 42 sunnitische Stämme der Provinz angehören (Stand: September 2007).
Abu Rischa, der als einer der größten Verbündeten der USA im Irak galt, wurde am 13. September 2007 bei einem Attentat der Al-Qaida ermordet. Sein Bruder wurde zum Nachfolger ernannt.
Distrikte
Die Provinz besteht aus den Distrikten:
- Abu Ghraib
- Ana
- al-Falludscha
- Haditha
- Hit
- Al-Kazimiyya
- Al-Qa'im
- Ar-Ramadi
- Ar-Rutba
Dörfer und Städte
33.8241.549722222222Koordinaten: 34° N, 42° OGouvernements des Irakal-Anbar | Arbil | Babil | Bagdad | Basra | Dahuk | Dhi Qar | Diyala | Karbala | Kirkuk | Maisan | al-Muthanna | Nadschaf | Ninawa | al-Qadisiyya | Salah ad-Din | as-Sulaimaniyya | al-Wasit
Autonome Region: Autonome Region Kurdistan
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anbar Salvation Council — ( ar. مجلس إنقاذ الأنبار ArabDIN|majlis inqadh al Anbār) is a collection of tribal militias in the Al Anbar province of Iraq, formed by former Baathists and nationalists to fight al Qaeda in Iraq and other associated terrorist groups. In Arabic… … Wikipedia
Anbar — bezeichnet: Anbar (Irak), Stadt Anbar dei Caldei, Titularbistum Siehe auch Al Anbar Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Anbar (town) — Anbar ( ar. الأنبار) was a town in Iraq, at lat. 33 deg. 22 N., long. 43 deg. 49 E, on the east bank of the Euphrates, just south of the Nahr Isa, or Sakhlawieh canal, the northernmost of the canals connecting that river with the Tigris.Anbar was … Wikipedia
Anbar — refer to:*Al Anbar Governorate *Anbar (town) … Wikipedia
Anbar dei Caldei — ist ein Titularbistum das vom Papst an Titularerzbischöfe aus der mit Rom unierten Chaldäisch Katholischen Kirche vergeben wird. Der gleichnamige antike Bischofssitz lag in Mesopotamien. Titularerzbischöfe von Anbar dei Caldei Nr. Name Amt von… … Deutsch Wikipedia
Anbar — Anbar, Stadt, links am Euphrat, im osman. asiatischen Ejalet Bagdad; Sitz des ersten Abassiden … Pierer's Universal-Lexikon
Anbār — Anbār, Al … Enciclopedia Universal
Anbar — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Al Anbâr[1] du persan anbâr[2] Ne pas confondre avec l arabe anbar[3] … Wikipédia en Français
anbar — is. Taxıl, ərzaq, mal və s. saxlanmaq üçün xüsusi bina, tikili. Taxıl anbarı. Ərzaq anbarı. Anbara vurmaq – 1) saxlamaq üçün anbara yığmaq; 2) məc. sonradan baha qiymətə satmaq üçün yığıb saxlamaq. Bir anbar – anbar dolusu, çoxlu. <Molla:>… … Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti
Anbar — ▪ ancient city, Iraq also called Massice , or Fairuz Sapur ancient Mesopotamian town located on the left bank of the Euphrates River, downstream from modern Ar Ramādī in central Iraq. Originally called Massice and Fairuz Sapur, it was… … Universalium
Anbar — Admin ASC 1 Code Orig. name Anbar Country and Admin Code IQ.01 IQ … World countries Adminstrative division ASC I-II