Felix de Mendelssohn

Felix de Mendelssohn

Felix de Mendelssohn (* 1944 in London) lebt und arbeitet als Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker in Wien und Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Abstammend aus der Familie Mendelssohn aus Jever ist Felix der Sohn des Publizisten Peter de Mendelssohn und Neffe des ebenfalls als Psychiater und Psychoanalytiker tätigen gleichnamigen Felix von Mendelssohn. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in seiner Praxis als Lehr-, Einzel- und Gruppenpsychoanalytiker, sowie in der Lehre an vier Institutionen. An der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien arbeitet er als Leiter und Lehrbeauftragter für Psychoanalyse und Abteilungsvorstand der psychotherapeutischen Schulen.[1] Felix de Mendelssohn unterrichtet auch in Lemberg, Kiew, Tel Aviv und Tokyo. Er leitet regelmäßig analytische Klein- und Großgruppen im Deutschland, Österreich und den Vereinigten Staaten, publiziert auf deutsch und englisch zu den Themen psychoanalytische Kulturkritik, Technik der Gruppenanalyse, politische und soziale Dimensionen der Gruppentherapie. Bis 2009 leitete er die Sektion Gruppenpsychoanalyse der International Association for Group Psychotherapy[2].

De Mendelssohn ist der Sohn der Schriftsteller Hilde Spiel und Peter de Mendelssohn. Seine Familie ist während der NS-Herrschaft aus Wien nach England geflohen. Vor diesem persönlichen Hintergrund schreibt er im Buch Flucht in die Freiheit (2006) über die Folgen von Auswanderung aus psychoanalytischer Sicht:

„Jede Trennung ist die Wiederholung früherer Trennungen, und wenn die frühen Trennungserfahrungen traumatisch sind, können die seelischen Reaktionen sehr extrem ausfallen. Es kann zu paranoiden Ängsten kommen, zu Hyperaktivität oder Apathie.“

Felix de Mendelssohn: [3]

Er ist mit der amerikanischen Philosophin Susan Neiman verheiratet.

Lehre

Mendelsohn ist in folgenden Positionen in der Lehre tätig:[1]

Reden und Bühnengespräche

Veröffentlichungen

Bücher

  • Das Psychoanalytische Subjekt – Schriften zur Theorie und Praxis der Psychoanalyse. Wien: Sigmund Freud Privatuniversitätsverlag 2010
  • Die Gegenbewegung der Engel, Psychoanalytische Schriften zu Kunst und Gesellschaft. Wien: Sigmund Freud Privatuniversitätsverlag 2010

Beiträge

  • Erben der Vernichtung – Die österreichische Psychoanalyse und die Nachkommen der Überlebenden“ in „1986 – Das Jahr, das Österreich veränderte“ von Barbara Tóth und Hubertus Czernin (Herausgeber), ISBN 978-3-7076-0088-9
  • Psychoanalyse als Aufklärung“ in „Das große Tabu – Österreichs Umgang mit seiner Vergangenheit“ von Anton Pelinka und Erika Weinzierl (Hg.), 1987, 42-59 ISBN 3-7046-1094-1
  • Scham, Neid und Mitgefühl im Behälter der Institution: Zur Anwendung der Gruppenanalyse in der Sozialarbeit“ in „Unbewußtes in Organisationen – Zur Psychoanalyse von sozialen Systemen“ von Irmgard Eisenbach-Stangl und Michael Ertl (Hg.), ISBN 3-85076-427-3
  • ‚Gangs, Crowds and Audiences’ – Über die Darstellung von Gruppen im Traum“ in „Die leise Stimme der Psychoanalyse ist beharrlich“ von Brigitte Grossmann-Garger (Hg.), ISBN 3-932133-89-7
  • ‚zensur‘ oder ‚zäsur‘? blockaden und brüche in der inneren welt“ in „Bindungen, Brüche, Übergänge“ von Gerda Mehta (Hg.), ISBN 3-85439-275-3
  • Die jüdische Tradition in Freuds Werk“ in „Die Angst vor sexuellem Begehren – Geschlechterspannungen in Gruppen“, Mattes Verlag Heidelberg, ISBN 978-3-930978-92-2
  • Sex, Geld und Politik. Über das Öffentliche, das Geheime und das Private im gruppenanalytischen Prozeß“ in: Angst und Wut – Täter und Opfer in Gruppen, Mattes Verlag Heidelberg, ISBN 978-3-930978-88-5
  • Der Antisemitismus und seine Erforschung aus psychoanalytischer Sicht. In: texte, 2/1996. 69-92
  • The Aesthetics of the Political in Group Analytic Process – The Wider Scope of Group Analysis, Foulkes Lecture, London 2000
  • Eine Brücke zum Himmel bauen... Anmerkungen zur Konstruktion, Destruktion und Rekonstruktion des Turms zu Babel, in: Freie Assoziation (Daedalus-Verlag), Heft 1, 3.Jg (2000)
  • Tyrannophobie – Gruppenleitung und die Krise der Demokratie. in: Freie Assoziation (Daedalus-Verlag) Heft 3, 5. Jg. (2002)
  • Zorn, Hass und Wut in Gruppen und Massen, in: Imagination**, Bd.3 (2005)
  • Wie viel Geschlechtsidentität braucht der Mensch?, in: Jahrbuch für Gruppenanalyse, Bd. 13 (2007)
  • Das Unbehagen in der Kulturtheorie (von Sigmund Freud bis René Girard) aus der Perspektive der Gruppenanalyse. in: Österr. Jahrbuch für Gruppenanalyse, Bd. 3 (2009)

Quellen

  1. a b http://www.sfu.ac.at/data/Lebenslauf%20Mendelssohn.doc
  2. http://www.iagp.com/sections/index.htm, 7. März 2008, 20:35 Uhr
  3. Angelika Hagen, Joanna Nittenberg (Hg.): Flucht in die Freiheit. Österreichische Juden in Palästina und Israel, Wien 2006; ISBN 3-9500356-4-8, zitiert nach Spurensuche ins Exil Verfolgte und Täter, ORF
  4. http://www.gruppenanalyse.info/lehrplan/zertifik.htm
  5. http://www.sfu.ac.at/data/CV%20+%20Abstract%20Felix%20de%20Mendelssohn.pdf
  6. http://www.human-nature.com/free-associations/menbabel.html
  7. http://www.h-net.org/mmreviews/showrev.cgi?path=570
  8. http://www.ifk.ac.at/dl.php/0/51/AHPGED.doc
  9. http://www.kreisky.org/kreiskyforum/pdfs/rueck/234.pdf
  10. http://www.sfu.ac.at/index.php?page=5&article=159
  11. http://www.freud-museum.at/cms/index.php/Aktuelle_Veranstaltungen.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Felix von Mendelssohn — (* 1918 in Hellerau; † 23. Juni 2008 in München) war deutsch amerikanischer Psychiater und Psychotherapeut. Er gehört zur deutsch jüdischen Kaufmanns , Gelehrten und Künstlerfamilie Mendelssohn aus Jever, die auf Moses Mendelssohn (nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Mendelssohn — ist sowohl der Familienname einer bekannten deutsch jüdischen Bankiers und Musikerfamilie, Mendelssohn (Familie), sowie der deutsch jüdischen Kaufmanns , Gelehrten und Künstlerfamilie, die ihren Ursprung in Jever hat: Mendelssohn aus Jever.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mendelssohn Bartholdy — ist ein Zweig der Familie Mendelssohn. Abraham Mendelssohn nahm den Beinamen Bartholdy für sich und seine Familie an, nachdem er 1822 zum Protestantismus übergetreten war. Angehörige Abraham Mendelssohn Bartholdy (1776–1835), Bankier Albrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Mendelssohn aus Jever — Die Familie Mendelssohn ist eine deutsch jüdische Kaufmanns , Gelehrten und Künstlerfamilie aus Friesland, die auf Moses Mendelssohn (* 17. Juli 1778 in Horb bei Redwitz an der Rodach; † 10. August 1848 in Jever) zurückgeht.[1][2] Sie steht in… …   Deutsch Wikipedia

  • Mendelssohn — Mendels(s)o(h)n is a Polish/German Jewish family name, meaning son of Mendel , Mendel being a Yiddish diminutive of the Hebrew given name Menahem, meaning consoling or one who consoles . Mendelssohn is the surname of a number of people: Moses… …   Wikipedia

  • Felix — /fee liks/, n. a male given name: from a Latin word meaning happy, lucky. * * * (as used in expressions) Bloch Felix Candela Felix Frankfurter Felix Laue Max Theodor Felix von Mendelssohn Bartholdy Jakob Ludwig Felix Schwarzenberg Felix prince zu …   Universalium

  • Felix — Hay otros datos sobre el nombre propio Félix Magister Militum (Comandante en Jefe) del Imperio Romano de Occidente, entre los años 425 y 429 DC. Nada se sabe del carácter y capacidad de Félix. Elegido Magister Militum por la emperatriz regente de …   Enciclopedia Universal

  • Felix Mendelssohn — Bartholdy, Gemälde von Eduard Magnus (1846) Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist der Romantik. Er gilt unter anderem als entscheide …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Mendelssohn Bartholdy — Felix Mendelssohn Bartholdy, Gemälde von Eduard Magnus (1846) Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und …   Deutsch Wikipedia

  • Mendelssohn-Bartholdy — Felix Mendelssohn Bartholdy, Gemälde von Eduard Magnus (1846) Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist der Romantik. Er gilt unter anderem als entscheide …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”