Ferdinand Kauer

Ferdinand Kauer

Ferdinand Kauer (* 18. Jänner 1751 in Kleintajax bei Znaim; † 13. April 1831 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Dirigent.

Als Sohn eines Schullehrers, in Tyrnau (Westslowakei), begann er ein Medizinstudium. Ohne dieses zu beenden zog er nach Wien und widmete sich fortan ausschließlich der Musik. Zu Beginn lebte er vom Klavierunterricht und studierte nebenbei Musik. Beim Leopoldstädter Theater von Karl von Marinelli wurde er 1795 Kapellmeister und erster Violinist und übernahm auch die Leitung der Singschule.

Im Laufe seines Lebens schuf er über 200 Opern und Singspiele, wie „Das Donauweibchen“ (1798) und andere Kompositionen, wie etwa über 20 Messen, Requiems, Symphonien, Quartetten, Konzerte und dgl. mehr. So sind Kauers „Neue Ungarische Tänze“ die frühesten Dokumente für Streicher-Ensemble in der Geschichte der Verbunkos-Musik und wurden anlässlich der Krönung von Kaiser Franz I. zum König von Ungarn 1792 geschrieben.

Trotz Kauers großer musikalischer Produktivität verarmte er ab 1820. Bei der großen Flut am 1. März 1830 wurde auch seine Wohnung überflutet und alle seine werklichen Aufzeichnungen zerstört. Ein Jahr später verstarb er als Bettler.

Ihm zu Ehren wurden in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus (15. Bezirk) die Kauergasse und zwei Wohnblöcke als Kauerhof benannt. Kauer gilt als Vorbild für die Figur des „Armen Spielmanns“ von Franz Grillparzer.[1]. Indirekt ist seit 1968 die Spielmanngasse im 20. Bezirk Brigittenau nach ihm benannt.

Quellen

  1. styriarte

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferdinand Kauer — Ferdinand August Kauer (January 18, 1751, Klein Thaya or Dyákovice, Moravia – April 13 1831, Vienna) was an Austrian composer and pianist.BiographyKauer was born in Moravia. He studied in Znaim, Tyrnau, and Vienna, and later settled in Vienna… …   Wikipedia

  • Kauer — ist der Familienname folgender Personen: Erich Kauer (1908–1989), Deutscher Fußballspieler Ferdinand Kauer (1751–1831), österreichischer Komponist und Dirigent Robert Kauer (Altphilologe) (1868–1930), österreichischer Altphilologe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kauer — Kauer, Ferdinand, geb. 1751 zu Klein Thaya in Mähren, studirte Medicin, widmete sich aber der Musik, war in Wien Clavierlehrer, Musikdirector am Josephstädter u. Leopoldstädter Theater, später an letzterem Bratschist u. st. 1831. Er componirte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kauer — Kauer, Ferdinand, Opernkomponist, geb. kl. Jan. 1751 zu Klein Taya in Mähren, gest. 13. April 1831 in Wien, studierte Medizin, widmete sich dann der Musik und wurde um 1795 Kapellmeister des Marinellischen Theaters in Wien. Später war er noch an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kauer — Kauer, Ferdinand, sehr fruchtbarer Componist, geb. 1751 zu Klein Thaya in Mähren, componirte besonders zahlreiche Opern, Singspiele etc., darunter das allbekannte Donauweibchen, ferner viele Messen, Concerte, Symphonien etc. Trotz seiner… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Walther Kauer — (* 4. September 1935 in Bern; † 27. April 1987 in Murten, Kanton Freiburg) war ein Schweizer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kau–Kaz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Stepan Dawydow — Stepan Iwanowitsch Dawydow (russisch Степан Иванович Давыдов, wiss. Transliteration Stepan Ivanovič Davydov; * 1. Januarjul./ 12. Januar 1777greg. in Tschernigow, 9. Maijul./ 21. Mai 1825greg. in Moskau) ) war ein russischer Komponist …   Deutsch Wikipedia

  • Stepan Ivanovič Davydov — Stepan Iwanowitsch Dawydow (russisch Степан Иванович Давыдов, wiss. Transliteration Stepan Ivanovič Davydov; * 1. Januarjul./ 12. Januar 1777greg. in Tschernigow, 9. Maijul./ 21. Mai 1825greg. in Moskau) ) war ein russischer Komponist …   Deutsch Wikipedia

  • 18. Jänner — Der 18. Januar (in Österreich und Südtirol: 18. Jänner) ist der 18. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 347 Tage (in Schaltjahren 348 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”