- Fibel (Schulbuch)
-
Eine Fibel ist ein meistens bebildertes Anfänger-Lesebuch, speziell für Kinder zum Lesenlernen. Geläufig ist auch die Bezeichnung ABC-Buch.
Der Vorläufer der heute verwendeten Fibeln und Lesebücher im Mittelalter hieß Abecedarium (nach den ersten Buchstaben des lateinischen Abc - a b c d) : Es war eigentlich ein alphabetisch geordnetes Schulbuch.
Auch heute noch werden zum Lesenlernen ähnliche Bücher oder Poster verwendet, die Wörter sind jedoch nicht nach den Anfangsbuchstaben, sondern vielmehr nach Anlauten differenziert (Anlauttabelle) und enthalten auch Einträge für Diphthonge und andere Buchstabenverbindungen.
In allgemeinem Sprachgebrauch wird der Begriff Fibel heute auch zum Synonym für ein mehr oder weniger umfassendes Sachbuch, Ratgeberbuch, Nachschlagewerk, Handbuch, Fachbuch, Kompendium oder gar Lexikon [1] [2] [3] .
Weblinks
- Leipziger Fibeln 1933-1945 (PDF-Datei; 1,21 MB)
Quellen
- ↑ Ingrid Kiefer, Michael Kunze: Die Kalorien-Fibel 1. 5.000 Nahrungsmittel. Werte. Sondertabellen: Vitamine, Mineralstoffe. 13., erweiterte Auflage. Kneipp, Wien 2006, ISBN 978-3-7088-0382-1.
- ↑ Fritz B. Busch: Kleine Wohnwagen-Fibel. Alles über Caravans (Schnell-Kurs für Käufer). 2., Auflage. Dolde Medien, 2003, ISBN 978-3-928803-25-0.
- ↑ Marc Wrobel, Marco Werth: Anästhesie-Fibel. Kompendium für den klinischen Alltag. Elsevier, München 2008, ISBN 978-3-437-24750-7.
Wikimedia Foundation.