- Filippo Volandri
-
Filippo Volandri Nationalität: Italien Geburtstag: 5. September 1981 Größe: 183 cm Gewicht: 73 kg 1. Profisaison: 1997 Spielhand: Rechts Trainer: Fabrizio Fanucci Preisgeld: 2.935.585 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 156:170 Karrieretitel: 2 Höchste Platzierung: 25 (23. Juli 2007) Aktuelle Platzierung: 71 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open 2R (2004) French Open AF (2007) Wimbledon 2R (2004) US Open 2R (2004) Doppel Karrierebilanz: 21:56 Höchste Platzierung: 120 (15. Mai 2006) Aktuelle Platzierung: 275 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open 2R (2005) French Open 2R (2005, 2007, 2011) Wimbledon 1R (2004, 2005) US Open 2R (2003, 2005) Letzte Aktualisierung der Infobox: 1. August 2011 Filippo Volandri (* 5. September 1981 in Livorno) ist ein italienischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Volandri wurde 1997 Profi. 2004 gewann er in St. Pölten sein erstes ATP-Turnier. Am 16. Mai 2005 belegte Volandri in der Tennis-Weltrangliste den 28. Rang, seine bis heute höchste Platzierung. Im selben Jahr erreichte er die 3. Runde der French Open. 2006 gewann der Italiener das ATP-Turnier in Palermo.
Beim ATP-Masters in Rom 2007 sorgte Volandri für Aufsehen, als er im Achtelfinale überraschend den Weltranglistenersten Roger Federer mit 6:2 und 6:4 besiegte. Zuvor hatte der Italiener bereits Richard Gasquet bezwingen können. Mit einem Sieg gegen den Tschechen Tomáš Berdych zog Volandri in das Halbfinale ein, wo er dem Chilenen Fernando Gonzalez mit 1:6 und 2:6 unterlag. Bei den French Open im selben Jahr erreichte Volandri das Achtelfinale, wo er Tommy Robredo unterlag.
Am 15. Januar 2009 wurde gegen ihn eine Dopingsperre für drei Monate ausgesprochen, die zwei Wochen vor Ablauf jedoch vollständig vom CAS aufgehoben wurde. Beim Turnier von Indian Wells 2008 war er positiv auf Salbutamol getestet worden. Volandri hat wegen seiner Asthma-Erkrankung zwar eine Ausnahmegenehmigung für diese Substanz, man warf ihm jedoch die Überschreitung vorher vereinbarter Grenzwerte vor.[1] Die durch die ursprüngliche Sperre verhängten Sanktionen wurden durch das CAS-Urteil wieder rückgängig gemacht.
Erfolge
Legende Grand Slam Tennis Masters Cup ATP Masters Series ATP International Series Gold ATP International Series Einzel
Siege
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis 1. 17. Mai 2004 St. Pölten Sand Xavier Malisse 6:1, 6:4 2. 25. September 2006 Palermo Sand Nicolás Lapentti 5:7, 6:1, 6:3 Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis 1. 27. Juli 2003 Umag Sand Carlos Moyá 4:6, 6:3, 5:7 2. 25. Juli 2004 Umag Sand Guillermo Cañas 5:7, 3:6 3. 3. Oktober 2004 Palermo Sand Tomáš Berdych 3:6, 3:6 4. 2. Oktober 2005 Palermo Sand Igor Andrejew 6:0, 1:6, 3:6 5. 19. Februar 2006 Buenos Aires Sand Carlos Moyá 6:76, 4:6 6. 17. September 2006 Bukarest Sand Jürgen Melzer 1:6, 5:7 Doppel
Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 27. Juli 2006 Acapulco Sand Potito Starace František Čermák
Leoš Friedl5:7, 2:6 Weblinks
- ATP-Profil von Filippo Volandri (englisch)
- ITF-Profil von Filippo Volandri (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Filippo Volandri (englisch)
Einzelnachweise
Kategorien:- Tennisspieler (Italien)
- Olympiateilnehmer (Italien)
- Dopingfall im Tennis
- Geboren 1981
- Mann
- Sportler (Livorno)
Wikimedia Foundation.