- Fleesensee
-
Fleesensee Der Fleesensee bei Silz Geographische Lage Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland Zuflüsse Fleesenkanal (Elde) aus dem Kölpinsee Abfluss Malchower See (Elde) Größere Städte in der Nähe Malchow Daten Koordinaten 53° 30′ 8″ N, 12° 28′ 31″ O53.50222222222212.47527777777862.0Koordinaten: 53° 30′ 8″ N, 12° 28′ 31″ O Höhe über Meeresspiegel 62 m ü. NHN Fläche 10,78 km²[1] Länge 4,900 km[1] Breite 3,200 km[1] Volumen 66.020.000 m³[1] Maximale Tiefe 26,3 m[1] Mittlere Tiefe 6,1 m[1] pH-Wert 8,5 Einzugsgebiet 894,2 km²[1] Der Fleesensee ist ein zur Mecklenburgischen Seenplatte gehörender See im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.
Das Gewässer hat eine Länge von rund 4,9 Kilometern, eine größte Breite von rund vier Kilometern und eine durchschnittliche Tiefe von 6,1 Metern. Es liegt innerhalb einer Seenkette zwischen der Müritz und dem Plauer See und geht im Westen in den Malchower See über. Nach Osten besteht über den Fleesenkanal eine Verbindung zum Kölpinsee. Die Seenkette wird von der Elde von Osten nach Westen durchflossen und ist insgesamt Bestandteil der Bundeswasserstraße Müritz-Elde-Wasserstraße[2] mit der Wasserstraßenklasse I; zuständig ist das Wasser- und Schifffahrtsamt Lauenburg. Die Seenkette wird durch den Boots- und Ausflugsschiffsverkehr sowie den Wassersport stark frequentiert.
Am Nordwestufer des Fleesensees liegt die Gemeinde Silz mit ihren Ortsteilen Heidepark und Nossentin, am Südufer der Ortsteil Untergöhren der Gemeinde Göhren-Lebbin. Anteile an der Seenfläche haben die Gemeinden Silz, Jabel, Göhren-Lebbin und die Stadt Malchow
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands: Teil 2 Mecklenburg-Vorpommern (PDF; 3,5 MB)
- ↑ Verzeichnis E, Lfd. Nr. 35 der Chronik, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Weblinks
Wikimedia Foundation.