Florentine Mütherich

Florentine Mütherich

Florentine Mütherich (* 26. Januar 1915 in Bestwig/Ruhr) ist eine deutsche Kunsthistorikerin, die sich besonders mit Buchmalerei des frühen Mittelalters befasst hat.

Nach der Promotion in Berlin 1940 über die Die Ornamentik der rheinischen Goldschmiedekunst in der Stauferzeit war sie von 1949 bis 1980 Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. 1966 wurde sie Lehrbeauftragte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, 1969 wurde sie dort zur Honorarprofessorin ernannt. Von 1976 bis 1982 war sie Visiting Professor an der Columbia University in New York. Im Mittelpunkt ihrer Forschungen steht die mittelalterliche Buchkunst. Mit Percy Ernst Schramm und Hermann Fillitz hat sie für die Denkmale der deutschen Könige und Kaiser, einem Meilenstein der Insignienkunde, zusammengearbeitet, deren erster Band 1962 erschien. Der zweite folgte 1978, der erste 1981 in ergänzter zweiter Auflage.

Von 1954 bis 1970 war sie Mitherausgeberin der Kunstchronik.

Schriften (Auswahl)

  • Psalterium Sancti Ruperti. Kommentar / Florentine Mütherich. Mit Beiträgen von Fabrizio Crivello. Akademische Druck- u. Verlags-Anstalt, Graz 2007, ISBN 978-3-201-01892-0.
  • Das Evangeliar Ottos III. Clm 4453 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Hrsg. von Florentine Mütherich und Karl Dachs. Prestel, München, London, New York 2001, ISBN 978-3-7913-2431-9.
  • Studies in Carolingian manuscript illumination. The Pindar Press, London 2004, ISBN 1-899828-67-2.

Literatur

  • Katharina Bierbrauer (Hrsg.): Studien zur mittelalterlichen Kunst 800–1250. Festschrift für Florentine Mütherich zum 70. Geburtstag. Prestel. München 1985, ISBN 978-3-7913-0735-0.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mütherich — ist ein Nachname. Träger des Namens sind unter anderem: Florentine Mütherich (* 1915), deutsche Kunsthistorikerin, die sich besonders mit Buchmalerei des frühen Mittelalters befasst hat Hubert Mütherich (1912−1941), Offizier der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karolingische Buchmalerei — Karl der Große mit den Päpsten Gelasius und Gregor I. im Sakramentar Karls des Kahlen (Hofschule Karls des Kahlen, um 870). Als karolingische Buchmalerei wird die Buchmalerei vom Ende des 8. bis zum späten 9. Jahrhundert bezeichnet, die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Enluminure carolingienne — Traduction à relire Karolingische Buchmalerei …   Wikipédia en Français

  • Évangéliaire de Liuthar — Représentation de l empereur Otton III (folio 16r.) dans une mandorle. Cette image est commentée par Ernst Kantorowicz dans Les Deux Corps du roi. Essai sur la théologie politique au Moyen Âge (chap. III, §2). Voir la description complète sur… …   Wikipédia en Français

  • Ada-Gruppe — Meister der Ada Gruppe: Der Evangelist Matthäus , um 790 …   Deutsch Wikipedia

  • painting, Western — ▪ art Introduction       history of Western painting from its beginnings in prehistoric times to the present.       Painting, the execution of forms and shapes on a surface by means of pigment (but see also drawing for discussion of depictions in …   Universalium

  • Fillitz — Hermann Fillitz (* 20. April 1924 in Wien) ist ein österreichischer Kunsthistoriker, Museumsmann, Universitätslehrer, Forscher und Organisator. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur 4 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Ada-Evangeliar — Evangelist Lukas Die Ada Handschrift ist eine karolingische Bilderhandschrift, die in der Stadtbibliothek Trier aufbewahrt wird. Das Evangeliar ist um das Jahr 800 von der in Aachen lokalisierten Hofschule Karls des Großen hergestellt worden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Adahandschrift — Evangelist Lukas Die Ada Handschrift ist eine karolingische Bilderhandschrift, die in der Stadtbibliothek Trier aufbewahrt wird. Das Evangeliar ist um das Jahr 800 von der in Aachen lokalisierten Hofschule Karls des Großen hergestellt worden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibel Karls des Kahlen — Frontispiz des Buches der Sprüche (180v), König Salomo Die Bibel von St. Paul (auch Bibel Karls des Kahlen oder Bibel von San Paolo) ist eine karolingische Bilderhandschrift, die um 870 in der Hofschule Karls des Kahlen entstand. Wo diese nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”