Flowing Tears And Withered Flowers

Flowing Tears And Withered Flowers
Flowing Tears
Gründung 1994 als Flowing Tears and Withered Flowers
1999 als Flowing Tears
Genre Dark Rock
Website http://www.flowingtears.de/
Gründungsmitglieder
Gesang, später Gitarre Manfred Berisin (bis 2002)
Gitarre Björn Lorson (bis 1995)
Gitarre, später Keyboard Benjamin Buss
Bass Frederic Lesny (bis 2008)
Schlagzeug Christian Zimmer (bis 1996)
Keyboard Mike Volz (bis 2002)
Aktuelle Besetzung
Gesang Helen Vogt
Gitarre, Keyboard Benjamin Buss
Bass David Vogt (seit 2008)
Schlagzeug Stefan Gemballa
Ehemalige Mitglieder
Gesang Stefanie Duchêne (1997-2002)

Flowing Tears (bis 1999 Flowing Tears and Withered Flowers) ist eine Dark-Rock-Band aus Wadgassen (Landkreis Saarlouis).

Bandgeschichte

1994 gründete sich die Band unter dem Namen Flowing Tears and Withered Flowers. Benjamin Buss (Gitarre, Keyboards), Manfred Bersin (Gesang), Björn Lorson (Gitarre), Christian Zimmer (Schlagzeug) und Frederic Lesny (Bass) sind die Gründungsmitglieder. Björn Lorson steigt schon 1995 aus.

Das Debütalbum Swansongs, welches zunächst im Eigenvertrieb erhältlich war, erscheint 1996 auf dem italienischen Label Seven Art Music. Nach Veröffentlichung steigt Christian Zimmer aus und wird durch Eric Hilt ersetzt. Manfred Bersin wechselt zur Gitarre und mit Stefanie Duchêne wird eine Sängerin in die Band geholt. Joy Parade folgt 1998. Eine Europatournee mit The 3rd and the Mortal folgt. Nach der Tour trennen sie sich allerdings von ihrer Plattenfirma und bringen ihre EP Swallow (1999) im Eigenvertrieb heraus. Im gleichen Jahr erscheint eines der Lieder auf der Unerhört-Beilage des Rock Hard-Magazins.

Century Media zeigt Interesse an der Band und nehmen sie unter Vertrag. Eine Tour mit The Gathering ist die erste Aktion der Plattenfirma für die Band. Jade erscheint dann unter dem verkürzten Bandnamen Flowing Tears. Musikalisch ist das Album eine Schnittmenge der zu dieser Zeit beliebten Gothic-Metal-Bands Tiamat und Paradise Lost, aber auch Pink Floyd. Dem Album folgt eine Tour im Vorprogramm von Therion und Voivod.

2002 wurde das Album Serpentine veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt haben Manfred Bersin und Mike Volz die Band bereits verlassen. Die beiden wurden jedoch gar nicht erst ersetzt, die Gitarrenparts und Keyboards werden nun von Benjamin Busse im Alleingang eingespielt. Auch Eric Hilt steigt aus und wird durch Stefan Gemballa ersetzt. Nach der Tour mit Tiamat und Moonspell stieg Stefanie Duchêne aus. Als Nachfolgerin verpflichtete die Band Helen Vogt, nachdem sie sechs Monate erfolglos nach Ersatz suchte. Vogt wurde erstmals auf dem Wave-Gotik-Treffen 2003 und auf diversen anderen Festivals vorgestellt. Unter anderem spielte die Band im London Astoria zusammen mit My Dying Bride.

Das erste Album mit Helen Vogt erscheint 2004. Razorbliss wurde von Waldemar Sorchyta produziert. Dirk Thurisch von Angel Dust hat einen Gastauftritt auf dem Album. Noch im gleichen Jahr verunglücken Björn Lorson und Christian Zimmer tödlich bei einem Autounfall.

Seit 2007 befindet sich die Band beim Label Ascendance Records unter Vertrag, bei denen sie die beiden Veröffentlichungen Invanity und Thy Kingdome Gone (2008) heraus brachte.

Diskografie

  • 1996: Swansongs
  • 1998: Joy Parade
  • 1999: Swallow (EP)
  • 2000: Jade
  • 2002: Serpentine
  • 2004: Razorbliss
  • 2007: Invanity
  • 2008: Thy Kingdome Gone

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flowing Tears — Allgemeine Informationen Genre(s) Dark Rock, Gothic Metal Gründung 1994 als Flowing Tears and Withered Flowers 1999 als Flowing Tears Website …   Deutsch Wikipedia

  • Flowing Tears — Demande de traduction Flowing Tears → Flowing …   Wikipédia en Français

  • Flowing Tears — Infobox musical artist Name = Flowing Tears Img capt = Img size = Landscape = Background = group or band Origin = Wadgassen/Saarland, Germany Genre = Gothic metal Years active = 1994 ndash; present Label = Seven Art Music Century Media Ascendance …   Wikipedia

  • Europe, history of — Introduction       history of European peoples and cultures from prehistoric times to the present. Europe is a more ambiguous term than most geographic expressions. Its etymology is doubtful, as is the physical extent of the area it designates.… …   Universalium

  • Islamic arts — Visual, literary, and performing arts of the populations that adopted Islam from the 7th century. Islamic visual arts are decorative, colourful, and, in religious art, nonrepresentational; the characteristic Islamic decoration is the arabesque.… …   Universalium

  • international relations — a branch of political science dealing with the relations between nations. [1970 75] * * * Study of the relations of states with each other and with international organizations and certain subnational entities (e.g., bureaucracies and political… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”