- Fluchthorn
-
Fluchthorn Die drei Gipfel des Fluchthorns vom Westen
Höhe 3.399 m ü. A. Lage Grenze Tirol, Österreich / Graubünden, Schweiz Gebirge Silvretta Dominanz 15,5 km Schartenhöhe 647 m Geographische Lage, (CH) 46° 53′ 49″ N, 10° 13′ 34″ O; (812369 / 197754)46.89694444444410.2261111111113399Koordinaten: 46° 53′ 49″ N, 10° 13′ 34″ O; CH1903: (812369 / 197754) Erstbesteigung 1861 durch Johann Jakob Weilenmann und Pöll Normalweg Klettertour, kombiniert Das Fluchthorn (rät. Piz Fenga) ist ein Bergmassiv in der östlichen Silvretta an der Grenze von Österreich und der Schweiz. Das Bergmassiv des Fluchthorns ist dreigipfelig (südliches (3.399 m), mittleres (3397 m), nördliches Fluchthorn (3309 m)), wobei das südliche Fluchthorn der zweithöchste Berg der Silvretta ist.
Die Erstbesteigung erfolgte im Jahr 1861 durch Johann Jakob Weilenmann und Pöll, deren Anstiegsroute („Weilenmannrinne“) heute der Normalweg zum Gipfel vermittelt (Schwierigkeitsgrad II, oft kombiniert Firn-Fels). Zugang erfolgt von Osten (Heidelberger Hütte) oder Westen (Jamtalhütte) über das Zahnjoch (2.947 m) südlich des Fluchthorns.
Kategorien:- Dreitausender
- Silvretta
- Berg in den Alpen
- Berg in Tirol
- Berg im Kanton Graubünden
- Berg in Europa
- Ramosch
- Galtür
Wikimedia Foundation.