- Flughafen-Wettervorhersage
-
Der Terminal Aerodrome Forecast (TAF) ist eine, durch ICAO-Richtlinien, international normierte Flugwetterprognose für ein(en) bestimmten(s) Flugfeld, -platz oder -hafen. Er gibt Auskunft über das so genannte "aktuelle Wetter" und die Wetterentwicklung im Gültigkeitszeitraum. Die angegebenen bzw. vorausgesagten Parameter sind auf die Bedürfnisse von landenden oder startenden Luftfahrzeugen ausgerichtet. Zum Teil werden aktuelle Wetterbeobachtungen in kürzest möglicher Form im sogenannten GAFOR-Code ausgegeben.
Das Gegenstück zum TAF bildet der METAR, der die Wetterbeobachtung wiedergibt.
Mit Wirkung zum 5. November 2008 wurde in Deutschland die Unterscheidung in Kurz(9 h)- und Lang(24 h)-TAF aufgehoben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) setzt damit die Regelungen des ICAO Annex 3, Amendment 74 um. Der Gültigkeitszeitraum einer TAF wird nun auf maximal 30 Stunden erweitert. In Deutschland werden die 30 Stunden-Vorhersagen lediglich für die Verkehrsflughäfen München, Frankfurt, Köln und Hamburg(ICAO-Kennung: EDDM, EDDF, EDDK und EDDH) herausgegeben. Die restlichen Flughäfen/-plätze erhalten 24- oder 9-stündige Vorhersagen.
Ein TAF enthält: Windrichtung (Grad), Windgeschwindigkeit (kt oder m/s), Pistensichtweite (m), Wettererscheinung (z. B. Regen, Nebel etc.), Wolkenhöhe und Bedeckungsgrad für maximal 3 Wolkenstockwerke (tiefe, mittelhohe und hohe Wolken).Inhaltsverzeichnis
Neuerungen
Die Aktualität im Vergleich zur früheren Short-TAF wird durch Ergänzungen - gekennzeichnet durch AMD - zur Erstausgabe sichergestellt.
Beispiel: TAF AMD EDDM 061100Z...
Korrekturen werden durch COR angezeigt.
Des Weiteren erfahren die Zeitgruppen eine Neuerung: Zwecks Herstellung der Eindeutigkeit enthalten sie nun zusätzlich den Geltungstag.
Beispiel: TAF EDDM 061100Z 0612/0718
Der Vorhersagezeitraum gilt vom 6. des Monats, 12:00 Uhr UTC bis zum 7., 18:00 Uhr UTC.
Bei wolkenlosem Himmel wird künftig NSC angegeben, falls die Bedingungen nicht für "CAVOK" ausreichend sind.
Generelle Syntax
TAF <Kennzeichen für Ergänzung (AMD) bzw. Korrektur (CORR)> <ICAO-Kennung des Flughafens/-platzes> <Ausgabetag und -uhrzeit (UTC)> <Gültigkeitszeitraum> <Windrichtung und -stärke> <Landebahnsicht> <Bewölkung> <voraussichtliche Änderungen mit Uhrzeitangabe>
Beispiel
TAF AMD EDDM 061525Z 0616/0718 04004KT 0400 FG OVC001 BECMG 0616/0618 1200 BR OVC004
- TAF: Überschrift TAF (generell vorangestellt)
- AMD/CORR: Ergänzung bzw. Korrektur der Erstausgabe (entfällt bei Erstausgabe)
- EDDM: ICAO Flughafenkennung für München
- 061100Z: Ausgegeben am 6. Tag des Monats um 11:00 Uhr UTC.
- 0616/0718: Gültigkeitszeitraum 6. Tag des Monats von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr UTC des Folgetags
- 04004KT: Windrichtung 040° und Geschwindigkeit 4 Knoten
- 0400: 400 m Bodensicht
- FG: Nebel
- OVC001: Wolken: overcast (bedeckt: 8/8) in 100 Fuß über dem Erdboden
- BECMG: Dauerhafte Änderung
- 0616/0618: Im Zeitraum 6. Tag des Monats von 16:00 Uhr bis 18:00 UTC
- 1200: 1200 m Bodensicht
- BR: Feuchter Dunst
- OVC004: overcast in 400 Fuß über dem Erdboden.
Weitere Erläuterungen
- Falls Cumulonimbus- oder Gewitterwolken vorhergesagt werden, so wird hinter der Wolkenuntergrenze ein CB angehängt (z.B.: BKN020CB).
Verwendete Abkürzungen
Zeitliche Beschreibung
- BECMG: dauerhafte Änderung
- TEMPO: kurzzeitige Änderung (für die nächsten 2 Stunden)
Wettererscheinungen
- BR: feuchter Dunst (franz. brume)
- DS: Staubsturm (engl. dust storm)
- DU: Staub (engl. Dust)
- DZ: Sprühregen (engl. Drizzle)
- FG: Nebel (engl. Fog)
- FU: Rauch (franz. Fume)
- GR: Graupel oder Hagel (engl. Grail)
- GS: kleiner Hagel (Graupelschauer)
- HZ: trockener Dunst (engl. Haze)
- PL: Eiskörner (engl. Ice pellets)
- RA: Rain (Regen)
- SA: Sand
- SG: Schneegriesel
- SN: Schnee
- SS: Sandsturm
Buchstabengruppen zur genaueren Beschreibung der Wettererscheinungen
- BC: Bänke von …
- DR: treibender …
- FZ: gefrierender …
- MI: flacher … (v.a. bei Nebel)
- RE: in der letzten Stunde, aber nicht zur Beobachtungszeit
- SH: Schauer
- TS: Gewitter
- XX: schwerer …
Diese Abkürzungen werden den Wettererscheinungen vorangestellt.
Wolken
- SKC(CLR): sky clear/wolkenlos
- FEW: few (Bedeckungsgrad 1/8 - 2/8)
- SCT: scattered (3/8 - 4/8)
- BKN: broken (5/8 - 7/8)
- OVC: overcast(8/8)
- CB: Gewitterwolken (Cumulonimbus)
- NSC: nil significant cloud (nur Wolken in oder über 5000 ft, kein CB)
Siehe auch: Wolke
- Cavok= ceiling and Visibility OK
- MPS= Meilen pro Stunde (statue miles per hour) bei Windgeschwindigkeitsangaben in Ländern mit metrischem System
Sonstige Abkürzungen
- CAVOK: Clouds and Visibility OK oder Ceiling and Visibility OK.
- KT: Knoten
- NSW: keine signifikante Wettererscheinung
Siehe auch
Weblinks
- http://weather.noaa.gov/weather/taf.shtml - Abruf eines TAF durch Eingabe des ICAO-Flughafencodes
- http://aviationweather.gov/static/help/taf-decode.php - Ausführliche Erläuterung (englisch)
- DWD-Aktuelles aus der Flugmeteorologie
- DWD-Spezielle Nutzer-Downloads
Wikimedia Foundation.