Flächengefüge

Flächengefüge

Das Gefüge ist in der Geologie die Raumlage und Anordnung von Gesteinen und Gesteinsbestandteilen. Es umfasst die Ausbildung der gesteinsbildenden Minerale (Korngefüge) wie auch das Gestein als Ganzes und seinen Verbund mit anderen Gesteinen (Großgefüge). Typische Gefüge-Elemente sind unter anderem Korngröße und -form, Schichtung, Schieferung oder Klüftung.

Die Gefügekunde dient der Aufnahme, Abbildung und Auswertung von Gefügemerkmalen. Ihre Auswertung erlaubt Rückschlüsse auf die Entstehung eines Gesteins (Genese) sowie der beteiligten Prozesse. Im Bergbau oder in ingenieurgeologischen, hydrogeologischen oder lagerstättenkundlichen Anwendungen ist die Gefügeauswertung eine wichtige Grundlage bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen.

Inhaltsverzeichnis

Korngefüge

Das Korngefüge eines Gesteins wird mikroskopisch an Dünnschliffen in der Petrografie untersucht. Beschrieben werden die einzelnen Körner bzw. Phasen, d. h. die einzelnen Minerale und sonstigen Bestandteile eines Gesteins.

Korngefügemerkmale sind:

  • räumliche Anordnung und Orientierung (Textur)
  • Korngröße
  • Form und
  • sonstige Eigenschaften.

Großgefüge

Das Großgefüge beschreibt räumliche Beobachtungen vom Handstück eines Gesteins bis zum geologischen Profil. Es lässt sich an Schichtgrenzen, Klüften und Störungen als Flächengefüge oder als Lineargefüge an Faltenachsen beschreiben.

Mit einem Gefügekompass werden in einem Arbeitsschritt die räumliche Lage einer Schicht oder anderer planarer oder linearer geologischer Strukturen vermessen.

Primär- und Sekundärgefüge

Das Primärgefüge eines Gesteins oder einer geologischen Struktur wird durch die Entstehung angelegt (z. B. das Korngefüge durch die Kristallisation oder die Schichtung durch die Sedimentation). Nachfolgende Ereignisse (z. B. Tektonik) ändern Gefügeeigenschaften und hinterlassen ein Sekundärgefüge.

Beispiele

Ist die altersmäßige Ablagerungsfolge eines Gesteinskomplexes unklar (normal oder überkippt), können Geopetalgefüge zur Bestimmung der Lagerung herangezogen werden.

Siehe auch

Quellen

  • Hans Murawski: Geologisches Wörterbuch. 11. Auflage. Elsevier, Spektrum, Akademischer Verlag, München 2004, ISBN 978-3-8274-1445-8. 
  • Rudolf Hohl (Hrsg.): Die Entwicklungsgeschichte der Erde. 6. Auflage. Werner Dausien Verlag, Hanau 1985, ISBN 3-768-46526-8, S. 97 f.. 

Weblinks

  • Mineralienatlas:Gefüge

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fadenwatte — Eine Watte ist grundsätzlich ein loses Gefüge von Fasern oder Fäden, die nur aufgrund der Haftung untereinander ein Flächengefüge ergeben. Dabei werden Watten aus Fasern als Faserwatten und Watten aus Fäden als Fadenwatten bezeichnet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Faserwatte — Eine Watte ist grundsätzlich ein loses Gefüge von Fasern oder Fäden, die nur aufgrund der Haftung untereinander ein Flächengefüge ergeben. Dabei werden Watten aus Fasern als Faserwatten und Watten aus Fäden als Fadenwatten bezeichnet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefüge (Geologie) — Das Gefüge ist in der Geologie die Raumlage und Anordnung von Gesteinen und Gesteinsbestandteilen. Es umfasst die Ausbildung der gesteinsbildenden Minerale (Korngefüge) wie auch das Gestein als Ganzes und seinen Verbund mit anderen Gesteinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefüge (Petrologie) — Das Gefüge ist in der Geologie die Raumlage und Anordnung von Gesteinen und Gesteinsbestandteilen. Es umfasst die Ausbildung der gesteinsbildenden Minerale (Korngefüge) wie auch das Gestein als Ganzes und seinen Verbund mit anderen Gesteinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Katrin Korfmann — (* 1971 in Berlin) ist eine deutsche Fotografin und Bildende Künstlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Schaefer — (* 3. März 1915 in Euskirchen; † 27. August 1991 in Bad Münstereifel) war ein deutscher Maler und Graphiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biografisches 1.1 Vita 1.2 Malreisen …   Deutsch Wikipedia

  • Lineargefüge — Das Gefüge ist in der Geologie die Raumlage und Anordnung von Gesteinen und Gesteinsbestandteilen. Es umfasst die Ausbildung der gesteinsbildenden Minerale (Korngefüge) wie auch das Gestein als Ganzes und seinen Verbund mit anderen Gesteinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Phyllit — Handstück (15 mal 20 cm) Metamorpher Phyllit unter dem Mikroskop bei 100 …   Deutsch Wikipedia

  • Phyllitschiefer — Phyllit Handstück (15 mal 20 cm) Metamorphes Phyllitgestein unter dem Mikroskop bei 100facher Vergrösserung Phyllit, Phyllitschiefer, Tonglimmerschiefer oder Urtonschiefer ist ein feink …   Deutsch Wikipedia

  • Tonglimmerschiefer — Phyllit Handstück (15 mal 20 cm) Metamorphes Phyllitgestein unter dem Mikroskop bei 100facher Vergrösserung Phyllit, Phyllitschiefer, Tonglimmerschiefer oder Urtonschiefer ist ein fei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”