- Fort George G. Meade
-
Fort Meade
Hauptquartier der NSA in Fort MeadeLage in Maryland Basisdaten Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Maryland County: Koordinaten: 39° 6′ N, 76° 44′ W39.105-76.741388888889Koordinaten: 39° 6′ N, 76° 44′ W Zeitzone: Eastern Standard Time (UTC−5) Einwohner: 9882 (Stand: 2000) Bevölkerungsdichte: 577,9 Einwohner je km² Fläche: 17,1 km² (ca. 7 mi²)
davon 17,1 km² (ca. 7 mi²) LandPostleitzahl: 20755 Vorwahl: +1 410 FIPS: 24-29400 GNIS-ID: 588607 Fort Meade, 40 Kilometer nördlich von Washington D.C. und etwas südlich von Baltimore im Anne Arundel County, Maryland gelegen, ist eine Einrichtung der US-Streitkräfte. Der Standort wurde nach George Gordon Meade benannt, einem General der Unionstruppen im Sezessionskrieg.
Es ist unter anderem Sitz des amerikanischen Geheimdienstes NSA. Die NSA nimmt so viel Platz ein, dass ihr Gelände auch als „Crypto City“ bezeichnet wird.
1956, als die NSA bereits Gebäude in der Arlington Hall in Virginia und Washington (Naval Security Station) hatte, wurde begonnen, den Komplex in Fort Meade zu errichten. Bald beschränkten sich die Einrichtungen auf Fort Meade, welches bis heute Heimat der NSA ist.
Neben der NSA befinden sich auf dem weitläufigen Gelände verschiedene Ausbildungsstätten und Einrichtungen der US-Streitkräfte, so die Defense Information School, in der Offiziere für die Öffentlichkeitsarbeit ausgebildet werden, sowie das Hauptquartier des militärischen Kurierdienstes der USA.
Als Folge der Nutzung als Kriegsgefangenenlager im Zweiten Weltkrieg gibt es auch eine deutsche Kriegsgräberstätte mit 33 Gräbern, darunter dem des U-Boot-Kapitäns (U 515) Werner Henke, der 1944 bei einem Fluchtversuch aus Fort Hunt erschossen wurde.
Öffentlich zugänglich ist das National Cryptologic Museum mit einer Ausstellung zur Geschichte der Kryptologie.
Weblinks
Commons: Fort Meade – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Ort in Maryland
- Militärische Einrichtung (United States Army)
- Militärische Einrichtung in Maryland
Wikimedia Foundation.