Franz Xaver Feuchtmayer der Jüngere
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Franz Xaver Feuchtmayer — Stuckarbeiten von F. X. und Johann Michael Feuchtmayer im Marienmünster Dießen Franz Xaver Feuchtmayer der Ältere (* 11. August 1698 [Taufdatum] in Wessobrunn[1]; † 1763 [vor 28. April 1764] in Augsburg) aus der Künstlerfamilie Feuchtmayer … Deutsch Wikipedia
Johann Michael Feuchtmayer (der Jüngere) — Stuckarbeiten von J.M. Feuchtmayer d.J. in der Basilika Ottobeuren Zwiefalten … Deutsch Wikipedia
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere — Stuckarbeiten von J.M. Feuchtmayer d.J. in der Basilika Ottobeuren … Deutsch Wikipedia
Feuchtmayer — Die Feuchtmayer (auch Feuchtmeyer, Feuchtmayr, Feichtmair oder Feichtmayr) waren eine Künstlerfamilie aus Wessobrunn, im 17. und 18. Jh. in Süddeutschland, Tirol und in der Schweiz tätig als Stuckateure, Bildhauer, Maler, Baumeister und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Klosterkirche Rot an der Rot — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische … Deutsch Wikipedia
Klosterkirche St. Verena (Rot an der Rot) — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische … Deutsch Wikipedia
Orgel der Basilika Vierzehnheiligen — Ansicht von Nord Osten Ansicht von Westen … Deutsch Wikipedia
Feichtmair — Die Feuchtmayer (auch Feuchtmeyer, Feuchtmayr, Feichtmair oder Feichtmayr) waren eine Künstlerfamilie aus Wessobrunn, im 17. und 18. Jh. in Süddeutschland, Tirol und in der Schweiz tätig als Stukkateure, Bildhauer, Maler, Baumeister und… … Deutsch Wikipedia
Feichtmayer — Die Feuchtmayer (auch Feuchtmeyer, Feuchtmayr, Feichtmair oder Feichtmayr) waren eine Künstlerfamilie aus Wessobrunn, im 17. und 18. Jh. in Süddeutschland, Tirol und in der Schweiz tätig als Stukkateure, Bildhauer, Maler, Baumeister und… … Deutsch Wikipedia