- FreeMind
-
FreeMind
Screenshot FreeMind 0.9.0Basisdaten Maintainer FreeMind Community Entwickler Jörg Müller, Daniel Polansky, Petr Novak, Christian Foltin, Dimitry Polivaev Aktuelle Version 0.9.0 Final
(12. Februar 2011)Betriebssystem plattformunabhängig Programmiersprache Java Kategorie Büroanwendungen, Mind Mapping Lizenz GPL (Freie Software) Deutschsprachig ja, mehrsprachig freemind.sf.net FreeMind ist ein Computerprogramm zum Visualisieren und Strukturieren von Inhalten (Begriffe, Ideen, Lernstoff, Sitzungsergebnisse usw.). Diese Methode der Wissensdarstellung wird Business Mapping genannt, die entstehenden Dokumente heißen Mindmaps. Mindmaps sind zum Beispiel als Hilfsmittel für das Projektmanagement sinnvoll, unterstützend bei der Strukturierung von Lerninhalten oder bei der Zusammenfassung von Ergebnissen eines Brainstormings.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften
In die erzeugten Mindmaps lassen sich Hyperlinks, Symbole oder Bilder einfügen, auch grafische Verbindungen zwischen den einzelnen „Zweigen“ können dargestellt werden. Mit Exportfunktionen lassen sich die Ergebnisse unter anderem als XHTML oder im OpenOffice.org-Writer-Format abspeichern. Zudem ist die Integration interaktiver Mindmaps mittels Java-Applet und Flash in Webseiten und speziell in verschiedene Wikis möglich, z. B. MediaWiki und WikkaWiki.
Das Programm FreeMind wurde in der Programmiersprache Java für Windows, Mac und Linux entwickelt. Zum Ausführen ist die Java Runtime Environment von Sun Microsystems ab Version 1.4 erforderlich.
Das XML-basierte Datenformat (Dateiendung *.mm) erlaubt das Schreiben eigener Konvertierroutinen mittels XSLT.
Aufgrund der Versionspolitik ist die Versionsnummer 1.0.0 noch nicht erreicht, obwohl das Programm seit Jahren produktiv einsetzbar ist. Die Funktionalität des Tools orientiert sich an den Kernaufgaben des Mindmappings. Die erhältlichen kommerziellen Lösungen erweitern die Mindmapping-Funktionalität oft um kooperative Aspekte und zentral verwaltete MindMap-Informationsdatenbanken im Firmenumfeld, was FreeMind nicht leistet.
Die Beta-Versionen der 0.9.0-Reihe weisen unter anderem erweiterte Exportfunktionen auf, so ist beispielsweise das Erstellen von PDF-Dokumenten oder SVG-Grafiken möglich. Zudem bieten diese den Einsatz von Filtern und Attributen, sowie die Verschlüsselung einzelner Zweige. Eine Kalenderfunktion mit Wiedervorlage ist integriert.
FreePlane Entwickler Dimitry Polivaev Aktuelle Version 1.1.3
(6. Dezember 2010)Betriebssystem plattformunabhängig Programmiersprache Java Kategorie Büroanwendungen, Mind Mapping Lizenz GPL (Freie Software) Deutschsprachig ja, mehrsprachig freeplane.org Forks
Derzeit gibt es zwei aktive Forks von FreeMind. Freeplane ist besonders auf Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet. Mit Freeplane 1.1 steht erstmals seit über zwei Jahren innerhalb des FreeMind-Projekts wieder ein aktuelles Release zur Verfügung, das von dem früheren Freemind-Entwickler Dimitry Polivaev weiterentwickelt wird. SciPlore MindMapping ist besonders auf die Einbindung von PDF-Dokumenten spezialisiert und bietet Möglichkeiten zum Referenzmanagement. SciPlore MindMapping zielt somit in erster Linie auf Wissenschaftler und Studenten als Zielgruppe ab.
Literatur
- Helmut F. Reibold, Thomas Zeller: Mindmapping mit FreeMind. 2. Auflage. bomots verlag, Saarbrücken 2009, ISBN 978-3-939316-62-6 (Verlagsseite mit Leseprobe).
Weblinks
Commons: FreeMind – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienMediaWiki: FreeMind-Erweiterung – Freie WikisoftwareKategorien:- Freie Büroanwendung
- Linux-Software
- Mac-OS-Software
- Solaris-Software
- Windows-Software
- Java-Programm
Wikimedia Foundation.