Friedrich Alfred Lappenberg
- Friedrich Alfred Lappenberg
-
Friedrich Alfred Lappenberg (* 9. Juni 1836 in Hamburg; † 28. Juni 1916 ebenda ) war ein Jurist und Hamburger Senator.
Lappenberg war ein Sohn von Johann Martin Lappenberg und Marianne Louise Baur, einer Tochter von Georg Friedrich Baur. Nach einem juristischen Studium hatte sich Lappenberg in Hamburg als Anwalt niedergelassen. Er heiratete seine Cousine Emilie Baur und lebte über mehrere Jahre hinweg in den Sommermonaten im Herrenhaus im Baurs Park.[1] 1875 wurde er als Richter in den Staatsdienst übernommen und wurde nach Tätigkeiten am Handelsgericht bald ans Hanseatisches Oberlandesgericht berufen. Von 1874 bis 1883 gehörte Lappenberg der Hamburgischen Bürgerschaft an. Am 11. Januar 1888 wurde Lappenberg für den ausgeschiedenen Georg Ferdinand Kunhardt in den Hamburger Senat gewählt. Sein Senatskollege Mönckeberg urteilt in seinen Erinnerungen über Ihn: Lappenberg war ein fleißiger Arbeiter, der in den verschiedensten Ämtern - der Versicherungsanstalt, dem Zollwesen, dem Krankenhauswesen und in den letzten Jahren den auswärtigen Angelegenheiten (an Burchards Seite) - Tüchtiges leistete. Er war aber keine kräftig hervortretende, selbstständige Persönlichkeit und gewann daher keinen maßgebenden Einfluss, den er auch wohl nicht wünschte.[2] Aufgrund von gesundheitlichen Beschwerden trat Lappenberg zum 1. Oktober 1907 zurück, Bruno Louis Schaefer wurde zu sein Nachfolger im Senat gewählt.
Das Familiengrab befindet sich auf dem Nienstedtener Friedhof in Hamburg.
Einzelnachweise
- ↑ Paul Th. Hoffmann: Die Elbchaussee: Ihre Landsitze, Menschen und Skandale, Hamburg 1977, S. 271
- ↑ Hauschild-Thiessen, Renate (Hrg.): Bürgermeister Johann Georg Mönckeberg Hamburg 1989, ISBN 3923356269; S. 122
Kategorien:
- Senator (Hamburg, 19. Jahrhundert)
- Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft
- Deutscher
- Senator (Hamburg, 20. Jahrhundert)
- Geboren 1836
- Gestorben 1916
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lappenberg — ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Alfred Lappenberg (1836–1916), Hamburger Senator Johann Martin Lappenberg (1794–1865), deutscher Historiker Johann Diedrich Lappenberg (1672 1727), deutscher Theologe Samuel Christian Lappenberg… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Lao–Las — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft/Von 1859 bis 1919 — Diese Liste nennt die Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft während der Zeit von 1859 bis 1919 (Deutscher Bund und Deutsches Reich). A Carl Eduard Abendroth (Fraktion ?), MdHB 1859 bis 1871 Siegfried Albrecht (Fraktion ?), MdHB 1859 bis 1879… … Deutsch Wikipedia
Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft von 1859 bis 1919 — Diese (unvollständige) Liste nennt Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft während der Zeit von 1859 bis 1919 (Deutscher Bund und Deutsches Reich). Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y … Deutsch Wikipedia
Bruno Louis Schaefer — Bruno Schäfer 1905 Bruno Louis (Ludwig) Schaefer (* 25. Mai 1860 in Celle; † 24. November 1945) war Jurist, Senator der Freien und Hansestadt Hamburg sowie erster Präsident des Landesfinanzamts Unterelbe in Hamburg … Deutsch Wikipedia
BLVS — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… … Deutsch Wikipedia
Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… … Deutsch Wikipedia
Hamburger Persönlichkeiten — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… … Deutsch Wikipedia
Söhne und Töchter der Stadt Hamburg — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… … Deutsch Wikipedia
Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… … Deutsch Wikipedia