Friedrich August Krubsacius
- Friedrich August Krubsacius
-
Friedrich August Krubsacius (* 21. März 1718 in Dresden; † 28. November 1789 ebenda) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker. Er wurde 1755 sächsischer Hofbaumeister, 1764 Professor für Baukunst an der Kunstakademie Dresden und 1776 Oberlandbaumeister.
Auswirkung
Krubsacius trug wesentlich zur Entwicklung des Klassizismus in Sachsen bei und hatte damit einen großen Einfluss auf die nachfolgende Dresdner Architektengeneration.
Schüler von ihm waren u.a. Christian Friedrich Schuricht und Gottlob August Hölzer.
Hauptwerke
Quellen
- Brockhaus' Konversationslexikon. Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896, S. 513
- Georg Dehio, "Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler", Sachsen; Brandenburg
Kategorien: - Deutscher Architekt
- Architekt des Klassizismus
- Hochschullehrer (HfBK Dresden)
- Baumeister (Dresden)
- Geboren 1718
- Gestorben 1789
- Mann
- Hofbaumeister
- Oberlandbaumeister
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Krubsacius — Friedrich August Krubsacius (* 21. März 1718 in Dresden; † 28. November 1789 ebenda) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker. Er wurde 1755 sächsischer Hofbaumeister, 1764 Professor für Baukunst an der Kunstakademie Dresden und… … Deutsch Wikipedia
August Benjamin Siegel — Carl August Benjamin Siegel (* 27. April 1757 in Dresden; † 15. Oktober 1832[1] ebenda) war Baumeister und Architekturprofessor in Leipzig und Dresden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Krubsacius — Krubsacius, Friedrich August, Architekt und Architekturtheoretiker, * Dresden 21. 3. 1718, ✝ ebenda 28. 11. 1789; Schüler von Z. Longuelune und J. C. Knöffel; wurde 1755 sächsischer Hofbaumeister, 1764 Professor für Baukunst an der… … Universal-Lexikon
Johann Carl Friedrich Dauthe — (* 26. September 1746 in Leipzig, nicht in Großzschocher[1]; † 13. Juli 1816 in Bad Flinsberg, Niederschlesien) war ein deutscher Architekt, Landschaftsarchitekt und Kupferstecher des frühen Klassizismus in Leipzig, dessen Bauten zumeist dem… … Deutsch Wikipedia
Carl August Benjamin Siegel — (* 27. April 1757 in Dresden; † 15. Oktober 1832[1] ebenda) war Baumeister und Architekturprofessor in Leipzig und Dresden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Gottlob August Hölzer — Das Japanische Palais vom zugehörigen Barockgarten aus gesehen. Gottlob August Hölzer (* 1744 in Dresden; † 18. Februar 1814 ebenda) war ein deutscher Architekt, sächsischer Baubeamter und Hochschullehrer an der Kunstakademie Dresden … Deutsch Wikipedia
Gottlob Friedrich Thormeyer — Thormeyer Gottlob Friedrich Thormeyer (* 23. Oktober 1775 in Dresden; † 11. Februar 1842 ebenda) war sächsischer Hofbaumeister des Klassizismus … Deutsch Wikipedia
Christian Friedrich Schuricht — Schuricht Christian Friedrich Schuricht (* 5. März 1753 in Dresden; † 2. August 1832 ebenda) war ein deutscher Architekt des Klassizismus, Baubeamter, Gartenarchi … Deutsch Wikipedia
Christian Friedrich Schuricht — (March 5, 1753 August 2, 1832) was a German architect and painter who designed, among others, the New Palace and the Chinese garden at Pillnitz Castle. Schuricht was born in Dresden and a pupil of Friedrich August Krubsacius. He wa … Wikipedia
Johann August Giesel — (* 14. Januar 1751 in Dresden; † 18. April 1822 ebenda) war ein deutscher Architekt und Hofbaumeister. Er war Schüler von Friedrich August Krubsacius und Jean François Chalgrin. Er wurde 1783 von Maximilian von Sachsen zum Bauinspektor ernannt… … Deutsch Wikipedia