- Friedrich Feyrter
-
Friedrich Feyrter (* 6. Februar 1895; † 12. Februar 1973) war ein österreichischer Pathologe.
Leben und Werk
Feyrter lehrte und forschte an den Universitäten Wien, Breslau und Danzig. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er an die Georg-August-Universität Göttingen.
Friedrich Feyrter gilt als der Begründer der medizinischen Neuroendokrinologie. Er legte die Grundlagen für das Verständnis der hormonellen Steuerung entscheidender Stoffwechselfunktionen. Er forschte ebenso auf dem Gebiet der bösartigen Tumore, der Lipide und der Zellstoffwechselstörungen.
Durch den Zweiten Weltkrieg blieben viele seiner Erkenntnisse lange Zeit unbeachtet.
Quellen
- Friedrich Feyrter: A Precise Intellect in a Diffuse System. Manish C.; Champaneria, Irvin M.; Modlin, Mark Kidd, Geeta N. Eick, Endocrinology 83 (2006) Nr. 5/6 (englisch)
- Hochschulbiografische Notiz der Medizinischen Universität Graz
Weblinks
Kategorien:- Pathologe
- Mediziner (20. Jahrhundert)
- Österreicher
- Geboren 1895
- Gestorben 1973
- Mann
Wikimedia Foundation.