- Friedrich Gernsheim
-
Friedrich Gernsheim (* 17. Juli 1839 in Worms; † 10. September 1916 in Berlin) war ein deutscher Pianist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge der Spätromantik.
Leben
Friedrich Gernsheim entstammte als Sohn eines Arztes einer angesehenen jüdischen Familie in Worms, deren Mitglieder über einige Jahrhunderte dort nachweisbar sind. Erste musikalische Unterweisung erhielt er in Worms von seiner Mutter, die Pianistin war. Später erhielt er Unterricht bei dem Spohr-Schüler Louis Liebe. Wegen der Unruhen im Revolutionsjahr 1848 übersiedelte er nach Mainz, wo er Klavierunterricht von Ernst Pauer erhielt.
1849 übersiedelte Gernsheim nach Frankfurt am Main und erhielt dort geregelten und systematischen Unterricht in Klavier und Violine. Mit elf Jahren debütierte er dort erstmals öffentlich als Pianist und Geiger, sowie als Komponist einer Konzert-Ouvertüre. Ab 1852 studierte Gernsheim in Leipzig bei Ignaz Moscheles und Ferdinand David. Von 1855 bis 1860 hielt er sich in Paris auf, wo er Bekanntschaft mit Édouard Lalo und Camille Saint-Saëns machte. Seine erste Anstellung fand er in Saarbrücken als Musikdirektor.
Ab 1865 war er Lehrer am Konservatorium in Köln und Leiter des städtischen Gesangvereins und der Musikgesellschaft. Zudem hatte er die Stelle des Kapellmeisters am Stadttheater inne. Einer seiner Schüler war Engelbert Humperdinck. Im Jahr 1874 erfolgte die Berufung nach Rotterdam als Direktor der „Gesellschaft zur Beförderung der Tonkunst“ (Maatschappij tot Bevordering der Toonkunst). Mit Brahms verband ihn eine enge Freundschaft.
Gernsheim heiratete am 1. Mai 1877 in Worms Helene Herrnsheim (* 1851 in Karlsruhe; † 26. Oktober 1927 in Berlin); das Paar hatte zwei Töchter. Nachfahren leben heute im Ausland. Eine Berufung ans Stern’sche Konservatorium in Berlin erhielt er im Jahr 1890. Im Oktober 1910 wurde sein Vortrag dreier eigener Kompositionen für Welte-Mignon aufgenommen. Die Stadt Darmstadt ehrte den 75jährigen Komponisten im Jahr 1914 mit einem zwei Tage andauernden „Gernsheimfest“, bei dem er als Dirigent und Pianist zu erleben war.
Seine Grabstätte befindet sich auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin.
Werke (Auswahl)
Gernsheim schrieb vier Sinfonien sowie kammermusikalische Werke.
- Sinfonie Nr. 1, op. 32
- Sinfonie Nr. 2, op. 46
- Sinfonie Nr. 3, op. 54
- Sinfonie Nr. 4, op. 62
- Zu einem Drama, op. 82
- In Memoriam, op. 91
- Violinkonzert Nr. 1, op. 42
- Violinkonzert Nr. 2, op. 86
- Cellokonzert e-moll, op. 78
- Klavierkonzert c-moll, op. 16
- Divertimento für Flöte, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass (oder Flöte und Streichorchester) in E-Dur, op. 53
- Cellosonate Nr. 1 d-Moll op. 12 (1868)
- Streichquartett Nr. 1, op. 25
- Streichquartett Nr. 2, op. 31
- Streichquartett Nr. 3, op. 51
- Streichquartett Nr. 4, op. 66
- Streichquartett Nr. 5, op. 83
- Streichquintett Nr. 1, op. 9
- Streichquintett Nr. 2, op. 89
- Klaviertrio Nr. 1, op. 28
- Klaviertrio Nr. 2, op. 37
- Klavierquartett Nr. 1, op. 6
- Klavierquartett Nr. 2, op. 20
- Klavierquartett Nr. 3, op. 47 nr. 3
- Klavierquintett Nr. 1, op. 35
- Klavierquintett Nr. 2, op. 63
Weblinks
- Literatur von und über Friedrich Gernsheim im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Noten, Partituren und Auszüge zu Kompositionen von Friedrich Gernsheim im International Music Score Library Project
- Streichquartett Nr. 2, Klaviertrio Nr.2 & Klavierquintett Nr.1 mit Biografie und Klangbeispielen; englisch
- Ausführlichere Biografie mit Werkverzeichnis auf der Seite des Vereins Warmaisa e. V. über berühmte Wormser Bürger jüdischen Glaubens (siehe dort Punkt 3)
- Friedrich Gernsheim in den Saarländischen Biografien
- Werkeverzeichnis auf Klassika - die deutschsprachigen Klassikseiten
Vorsteheramt Bargiel: Woldemar Bargiel (1882–1897) | Heinrich von Herzogenberg (1897–1900) | Engelbert Humperdinck (1900–1920) | Hans Pfitzner (1920–1929) | Heinrich Kaminski (1930–1932) | Franz Schreker (1932–1933) | Max Trapp (1934–1945)
Vorsteheramt Grell: Eduard Grell (1982–1986)
Vorsteheramt Kiel: Friedrich Kiel (1882–1885) | Heinrich von Herzogenberg (1886–1891) | Max Bruch (1892–1913) | Georg Schumann (1913–1945)
Vorsteheramt Taubert: Wilhelm Taubert (1882–1891) | Martin Blumner (1891–1901) | Friedrich Gernsheim (1901–1916) | Richard Strauss (1917–1920) | Ferruccio Busoni (1921–1924) | Arnold Schönberg (1925–1933) | Gerhard von Keußler (1936–1945)
Wikimedia Foundation.