Friedrich Jacob Schütz

Friedrich Jacob Schütz

Friedrich Jacob Schütz (* 31. August 1813 in Mainz; † 4. März 1877 in Rotterdam) war ein deutscher Politiker und Revolutionär.

Leben

Schütz begann 1832 ein Jurastudium an der Universität Gießen und wurde Mitglied der Burschenschaft Germania. 1833 nahm er am Frankfurter Wachensturm teil und war anschließend zusammen mit Georg Büchner und August Becker Mitgründer der Gesellschaft der Menschenrechte, die unter anderem an der Verteilung des Hessischen Landboten beteiligt war. Nach seiner Verhaftung wegen revolutionärer Umtriebe wurde er auf Kaution freigelassen und floh über die Schweiz nach Brüssel, wo er ab 1834 als Lehrer an einer Mädchenschule unterrichtete.

1848 wurde Schütz amnestiert und wirkte kurzfristig als Privatdozent für Archäologie in Gießen und Erlangen, bevor er nach dem Ausbruch der Märzrevolution Redakteur der Mainzer Zeitung wurde und sich erneut demokratischen Vereinen anschloss. Im September des gleichen Jahres nahm er an den Septemberunruhen in Frankfurt teil und floh daraufhin erneut nach Brüssel. Im Januar 1849 wurde er als Nachfolger Joseph Bruncks für den Wahlkreis Bingen in die Deutsche Nationalversammlung gewählt, wo er der radikalen Fraktion Donnersberg angehörte.

Bereits am 15. Mai 1849 beendete er jedoch seine Abgeordnetentätigkeit, um die Aufstände in Baden und der Pfalz zu unterstützen. Von Mai bis Juni war Schütz unter anderem Vertreter der revolutionären badischen Regierung bei der provisorischen Pfälzer Regierung in Kaiserslautern sowie Geschäftsträger der pfälzischen Regierung in Paris, wo er an den Barrikadenkämpfen nach der Schließung der Nationalwerkstätten teilnahm. Nach der endgültigen Niederschlagung der Unruhen floh er erneut nach Brüssel. In Hessen wurde er in Abwesenheit wegen Hochverrats zu sechs Jahren Zuchthaus verurteilt. 1850 wanderte Schütz nach Australien aus und arbeitete zuerst als Straßenarbeiter, bevor er im Haus des britischen Gouverneurs in Melbourne eine Anstellung als Erzieher fand. 1856 ging Schütz in die USA, wo er als Sprachlehrer in New York arbeitete und die Republican Party unterstützte. Als amerikanischer Konsul in Rotterdam kehrte Schütz nach Europa zurück.

Literatur

  • Heinrich Best / Wilhelm Weege: Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Düsseldorf: Droste-Verlag, 1998. ISBN 3-7700-0919-3, S. 310.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Jakob Schütz — Friedrich Jacob Schütz (* 31. August 1813 in Mainz; † 4. März 1877 in Rotterdam) war ein deutscher Politiker und Revolutionär. Leben Schütz begann 1832 ein Jurastudium an der Universität Gießen und wurde Mitglied der Burschenschaft Germania. 1833 …   Deutsch Wikipedia

  • Schütz (Familienname) — Schütz ist ein Familienname. Verbreitung Der Familienname Schütz gehört zu den 150 häufigsten Nachnamen in Deutschland. Mit rund 12.500 Telefonbucheinträgen[1] befindet sich dieser auf Platz 148. Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Schütz — ist der Name folgender Personen: Friedrich Schütz (Historiker), deutscher Historiker, Direktor des Mainzer Stadtarchivs Friedrich Jacob Schütz (1813–1877), deutscher Revolutionär Friedrich Karl Julius Schütz (1779–1844), deutscher Historiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich III. (Hessen-Homburg) — Friedrich III. Jacob von Hessen Homburg (* 19. Mai 1673 in Cölln; † 8. Juni 1746 in Herzogenbusch) war Landgraf von Hessen Homburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. (Italien) — Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch De arte venandi cum avibus (Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen) (Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1071, fol. 1v, Süditalien/Sizilien 1258 1266) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. (HRR) — Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch „De arte venandi cum avibus“ („Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen“), Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom (Pal. lat. 1071, fol. 1v, Süditalien/Sizilien 1258 1266) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Arnold Brockhaus — Friedrich Arnold Brockhaus. Gemälde eines unbekannten Malers nach einer Zeichnung von Carl Vogel von Vogelstein. Friedrich Arnold Brockhaus (* 4. Mai 1772 in Dortmund; † 20. August 1823 in Leipzig) war ein deutscher Verleger, Gründer des …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich III. von Saarwerden — Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Hölderlin — Activités Écrivain, poète, essayiste Naissance 20 mars 1770 Lauffen am Neckar, en Bade Wurtember …   Wikipédia en Français

  • Jacob Böhme — Jakob Böhme Jakob Böhme (* 1575 in Alt Seidenberg bei Görlitz; † 17. November 1624 in Görlitz) war ein bekannter deutscher Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph. Hegel nannte ihn den „ersten deutschen Philosophen“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”