Friedrich Karl (Schleswig-Holstein-Plön)

Friedrich Karl (Schleswig-Holstein-Plön)
Friedrich Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, Stich, Mitte des 18. Jahrhunderts
Der Plöner Schlossgarten zur Zeit Friedrich Karls, 1749

Friedrich Karl von Schleswig-Holstein-Plön, (* 4. August 1706 in Sonderborg; † 18. Oktober 1761 in Traventhal), auch Friedrich Karl von Schleswig-Holstein-Plön, war der letzte Herzog des Herzogtums Schleswig-Holstein-Plön. Da er ohne männlichen Nachkommen starb, fiel das Herzogtum nach seinem Tode zurück an das dänische Königshaus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Friedrich Karl war der Sohn von Christian Karl von Schleswig-Holstein-Plön, einem Bruder des Plöner Herzogs Joachim Friedrich. Nachdem dieser 1722 ohne männlichen Erben starb, wurde Friedrich Karl zum Nachfolger seines Onkels vorgeschlagen. Da Friedrich Karls Vater eine morganatische Ehe mit Dorothea Christine von Aichelburg führte, galt der Sohn ursprünglich als nicht erbberechtigt und sein Cousin Johann Ernst Ferdinand aus der Nebenlinie Schleswig-Holstein-Plön-Rethwisch meldete stattdessen Ansprüche an. Der dänische König Friedrich IV. erkannte Friedrich Karl zwar 1722 an, doch konnte er erst mit dem Tode des Cousins die Regierung antreten. Die Anerkennung durch den Reichshofrat erfolgte 1731.

Der Barockfürst

Unter Friedrich Karl erlebte Plön eine kulturelle Blüte. Der Herzog ließ das Plöner Schloss im Stil des Rokoko ausbauen und erweiterte die Anlage um einen großen barocken Garten. Unter seinem Hofarchitekten Johann Gottfried Rosenberg entstanden mit dem heute sogenannten Prinzenhaus und dem Plöner Marstall bedeutende Bauten des Barocks in Schleswig-Holstein. Auch das im 19. Jahrhundert zerstörte Lustschloss in Traventhal wurde im Auftrag Friedrich Karls zeitgemäß umgebaut und zu einer der aufwendigsten Anlagen des Landes erweitert.

Da Friedrich Karl keine legitimen Erben besaß, stellte er 1756 das sogenannte Plönische Successionstraktat aus, mit dem er den dänischen König zum Erben seines Besitzes ernannte. Im Gegenzug wurde ihm durch Friedrich V. eine Übernahme aller Schulden zugesichert, was in der Realität einen unbegrenzten Kredit gleichkam.[1]

Nach dem Tode des Herzogs ging der Plöner Besitz vertragsgemäß an das dänische Königshaus, dass so der Vollendung des Gesamtstaats näher kam. Die Besitzungen wurden eingezogen, und die Plöner Residenzen in Reinfeld, Ahrensbök und Rethwisch in der Folge abgebrochen.

Familie

Friedrich Karl war verheiratet mit Christiane Armgardis von Reventlow. Ein Sohn starb noch im Kindesalter, ihre Töchter waren

Zwei der Mätressen Friedrich Karls sind namentlich überliefert: mit Sophie Agnes Olearius führte er eine sechsjährige Beziehung, aus der sechs Töchter hervorgingen, mit der Kammerfrau Catharina Bein hatte er drei Kinder. Die Frauen und die Kinder aus diesen Beziehungen ließ er finanziell mit Geld und Gutsbesitz versorgen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. A. v. Buttlar, M. M. Meyer Historische Gärten in Schleswig-Holstein, Seite 608. Verlag Boyens & Co., 1998

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Karl (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön) — Friedrich Karl von Schleswig Holstein Sonderburg Plön, Stich, Mitte des 18. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Schleswig-Holstein-Plön — Das Plöner Schloss, Residenz des einstigen Herzogtums Das Herzogtum Schleswig Holstein Sonderburg Plön, auch Schleswig Holstein Plön, Holstein Plön oder nur Herzogtum Plön, war ein kleines Herzogtum, das im Wege der Realteilung des Herzogtums… …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Friedrich (Schleswig-Holstein-Plön) — Joachim Friedrich von Schleswig Holstein Sonderburg Plön (* 9. Mai 1668 in Magdeburg; † 25. Januar 1722 in Plön), auch Joachim Friedrich von Schleswig Holstein Plön, war der dritte Herzog des Herzogtums Schleswig Holstein Plön, das aus einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Christian I. (Schleswig-Holstein) — Friedrich Christian I. von Schleswig Holstein Sonderburg Augustenburg (* 6. April 1721; † 13. November 1794) war Herzog von Schleswig Holstein Sonderburg Augustenburg. Er war älteste Sohn von Christian August (Schleswig Holstein Sonderburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Christian I. (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg) — Friedrich Christian I. von Schleswig Holstein Sonderburg Augustenburg (* 6. April 1721; † 13. November 1794) war Herzog von Schleswig Holstein Sonderburg Augustenburg. Er war älteste Sohn von Christian August (Schleswig Holstein Sonderburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Karl — ist der Name folgender Personen: Ferdinando Carlo von Gonzaga Nevers (auch Friedrich Karl), Herzog von Mantua (1665–1708) Friedrich Karl (Württemberg Winnental), Herzog (1677–1698) Friedrich Karl (Schleswig Holstein Sonderburg Plön), Herzog… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleswig-Holstein — (hierzu Karte »Schleswig Holstein«), preuß. Provinz zwischen der Nord und Ostsee, ist gebildet aus den bis 1864 zu Dänemark gehörigen Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg, von denen die beiden erstern Österreich im Prager Frieden (23.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön — Plön Castle, former residence of the dukes The Duchy of Schleswig Holstein Sonderburg Plön (German: Herzogtum Schleswig Holstein Sonderburg Plön), also Schleswig Holstein Plön, Holstein Plön or just Duchy of Plön, was a small sub duchy… …   Wikipedia

  • Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön — Das Plöner Schloss, Residenz des einstigen Herzogtums Das Herzogtum Schleswig Holstein Sonderburg Plön, auch Schleswig Holstein Plön, Holstein Plön oder nur Herzogtum Plön, war ein kleines Teilherzogtum, das im Wege der Realteilung des Herzogtums …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Friedrich (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön) — Joachim Friedrich von Schleswig Holstein Sonderburg Plön (* 9. Mai 1668 in Magdeburg; † 25. Januar 1722 in Plön), auch Joachim Friedrich von Schleswig Holstein Plön, war der dritte Herzog des Herzogtums Schleswig Holstein Plön, das aus einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”