- Friedrich Kramer
-
Friedrich (genannt Fritz) Kramer (* 5. Februar 1938 in Hindenburg, Oberschlesien) ist ein deutscher Politiker der CDU.
Leben
Kramer studierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Rechtswissenschaft und war nach dem Staatsexamen Gerichtsassessor und später Staatsanwalt am Landgericht Wiesbaden. Von 1970 bis 1973 war er in Hessen für die CDU Landtagsabgeordneter. Im Mai 1973 wurde Fritz Kramer als erster Landrat des Landkreises Fulda nach der Gebietsreform im Lande Hessen gewählt. Der Landkreis Fulda war (Groß-)Aktionär der Aktiengesellschaft Bad Salzschlirf (AGBS). Kramer war lange Zeit als stellvertretender bzw. Vorsitzender des Aufsichtsrats der AGBS tätig. Anfang 2001 musste diese unter seinem Aufsichtsratsvorsitz Insolvenz anmelden. Der Anteilsbesitz verteilte sich bei der Hauptversammlung am 21. Juli 2000 wie folgt: 45,22% Landkreis Fulda, 25,54% Landesbank Baden Württemberg, 11,1% Familie Retzmann (Quelle: Bericht der GSC-Research über die HV der AGBS vom 21. Juli 2000). Der Mantel der AGBS wurde nach der Insolvenz aufgekauft und am 24. Juni 2002 in Arques AG umbenannt.
Im Februar 2006 schied Kramer nach 33 Jahren mit Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze von 68 Jahren als Landrat des Landkreises Fulda aus. Kramer stand jahrzehntelang sowohl dem CDU-Bezirkverband Osthessen als auch dem CDU-Kreisverbands Fulda vor. Nach seinem Ausscheiden wurde er zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Der Kunst- und Literaturliebhaber ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Inzwischen ist Kramer erstmals in seinem Beruf als Strafverteidiger tätig.
Weblinks
Karl von Dörnberg | Hans Burkhardt | Otto Feuerborn | Georg Stieler | Eduard Stieler | Friedrich Kramer | Bernd Woide
Wikimedia Foundation.