Fritz Förderer

Fritz Förderer
Fritz Förderer
Deutsche Fussball-Nationalmannschaft erstes Laenderspiel 1908.jpg

Fritz Förderer (8.v.l.) mit der deutschen Fußballnationalmannschaft, 1908

Spielerinformationen
Geburtstag 5. Januar 1888
Geburtsort KarlsruheDeutschland
Sterbedatum 20. Dezember 1952
Sterbeort WeimarDeutschland
Position Angriff
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1

Germania Karlsruhe
Karlsruher FV
VfL Halle 1896
Nationalmannschaft
1908-1913 Deutschland 11 (10)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fritz Förderer (* 5. Januar 1888 in Karlsruhe; † 20. Dezember 1952 in Weimar), genannt „Frieder“, war ein Fußballspieler des Karlsruher FV, der von 1908 bis 1913 zu elf Einsätzen in der deutschen Fußballnationalmannschaft kam und dabei zehn Tore erzielte.

Karriere

Der vom Nachbarn FC Germania zum Karlsruher FV gekommene Halbstürmer war einer der besten Fußballer seiner Zeit. Er war Dribbelkönig und Schusskanone zugleich, der als „Zauberer mit dem Ball“ galt. Als 20-Jähriger vertrat er die Farben des DFB beim ersten Spiel einer deutschen Fußballnationalmannschaft am 5. April 1908 in Basel gegen die Schweiz. Bei der 3:5-Niederlage steuerte er einen Treffer bei. Auch beim 14 Tage später stattfindenden zweiten Einsatz der Nationalmannschaft gegen England lief er wieder für Deutschland auf das Feld. Er schoss das Ehrentor bei der 1:5-Niederlage am 20. April in Berlin-Mariendorf.

Mit seinem Verein gewann er am 15. Mai 1910 in Köln gegen Holstein Kiel mit 1:0 nach Verlängerung die Deutsche Fußballmeisterschaft. Mit seiner Schusskraft, seiner Dribbelkunst und seiner Explosivität ragte er aus der Meisterelf heraus. 1911 war für Förderer und seine Kameraden im Halbfinale gegen den VfB Leipzig Endstation. Im Finale der Deutschen Meisterschaft 1912 nahm Holstein Kiel mit 1:0 erfolgreich Revanche an dem Süddeutschen Meister. Im Kronprinzenpokal feierte er in der Auswahl des Südens in den Jahren 1910 und 1912 den Titelgewinn und wiederholte dies 1921 mit der Mannschaft von Mitteldeutschland. Nach dem Ersten Weltkrieg verschlug es ihn beruflich als Sportlehrer an die Saale und er setzte beim VfL Halle 1896 seine aktive Karriere fort. Als Mitglied des „Karlsruher-Sturmes“, Oberle und Wegele von Phönix auf den Flügeln, Förderer, Hirsch und Fuchs vom KFV als Innensturm, ging er in die Historie der Nationalmannschaft beim Spiel am 24. März 1912 in Zwolle gegen Holland ein. Bei den Olympischen Sommerspielen 1912 in Stockholm war er in den Spielen gegen Russland und Ungarn fünffacher Torschütze für die deutschen Farben. Mit der 1:4-Niederlage am 26. Oktober 1913 in Hamburg gegen Dänemark verabschiedete er sich nach elf Länderspielen mit zehn Toren aus der Nationalmannschaft. Dazu beigetragen hat auch ein schwerer Schienbeinruch während eines Spieles um den Kronprinzenpokal im Spätjahr 1913 im Nürnberger „Zabo“, der ihn in seiner Karriere zurückwarf.

Förderer wurde am 20. April 1908 mit seinem zweiten Länderspieltor im zweiten deutschen Länderspiel deutscher Rekord-Torschütze (zusammen mit Fritz Becker, der im ersten Länderspiel zwei Tore geschossen hatte). Am 3. April 1909 wurde er mit drei Toren von Eugen Kipp abgelöst, der den Rekord bis zum 5. Mai 1912 auf acht Tore ausbaute. Am 1. Juli 1912 konnte Förderer im Rekordspiel gegen Russland (16:0) durch vier Tore zwar Kipps Rekord um ein Tor überbieten, da aber Gottfried Fuchs in diesem Spiel zehn Tore schoss, wurde Fuchs Rekordtorschütze. Am 3. Juli 1912 schoss Förderer im Spiel gegen Ungarn (Endstand 1:3) sein zehntes und letztes Tor für Deutschland.

Kirn/Natan notieren über Förderer: „Seine Tricks, seine Ballführung, seine Schüsse rechts wie links, waren Weltklasse. Einer der besten Halbstürmer Deutschlands. Oftmals durch die Meisterschaftsbeanspruchungen seines KFV für die Nationalmannschaft verhindert.“

Fritz Förderer starb am 20. Dezember[1] 1952 kurz vor seinem 65. Geburtstag in Weimar.

Literatur

Fußnoten

  1. der 6. Dezember hat sich nicht bestätigt, laut Standesamtseintrag in Weimar, siehe Diskussionsseite

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Förderer — Friedrich Fritz Förderer (January 5, 1888 in Karlsruhe – December 6, 1952 in Weimar) was a German amateur football (soccer) player who competed in the 1912 Summer Olympics.He was a member of the German Olympic squad and played two matches in the… …   Wikipedia

  • Förderer — Unter einem Förderer versteht man: eine Person, die etwas oder jemanden unterstützt; siehe Sponsor, Mäzen. Häufig wird der Begriff in Zusammenhang mit einer finanziellen Unterstützung verwendet. im Bergbau einen Höhenförderer. Dies ist eine Art… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schumacher — Statue im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Rumpf — (* 16. Februar 1856 in Frankfurt am Main; † 23. Juli 1927 in Potsdam) (der Ältere) war ein deutscher Maler, Kunstsammler, Schriftsteller, von 1918 bis 1923 ehrenamtlicher Stadtrat in Potsdam und Erbauer der Villa Rumpf in Potsdam.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Löffler — (* 12. September 1899 in Dresden; † 15. Mai 1988 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler, der sich besonders um die Erhaltung und Dokumentation der architektonischen Denkmäler seiner Heimatstadt Dresden verdient… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Walden — Fritz Walden, Pseudonym von Geburtsname Friedrich Drobilitsch, auch Fritz Drobilitsch Walden genannt sowie (in der DNB) als Franz Drobilitsch geführt (* 3. Januar 1914 in Wien; † 12. September 1992 ebenda), war ein österreichischer Publizist,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Wartenweiler — (* 20. August 1889 in Kradolf, Kanton Thurgau; † 20. Juli 1985 in Frauenfeld) war ein Schweizer Schriftsteller, Pädagoge, Volkserzieher und Förderer der Education permanente „Missionar der humanen Vernunft“, bodenständiger Querdenker,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz König (Chirurg) — Fritz König Fritz König (* 30. Mai 1866 in Hanau; † 16. August 1952 in Würzburg) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Greifswald, Marburg und Würzburg. Er gilt als Vorkämpfer der Osteosynthese und der …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Lattke — Fritz Lattke, eigentlich Friedrich Karl Lattke, niedersorbisch Fryco Latk (* 7. Februar 1895 in Neuendorf, Landkreis Cottbus; † 9. November 1980 in Weimar) war ein sorbisch deutscher Maler, Grafiker, Buch Illustrator und Comic Zeichner. Er gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Beindorff — Brunnen am Rand des Stadtwalds Eilenriede in Hannover Fritz Beindorff (* 29. April 1860 in Essen; † 2. Juni 1944 in Celle) war ein deutscher Fabrikant, Konsul und Kommerzienrat …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”