- Fritz Kasparek
-
Fritz Kasparek (* 3. Juli 1910 in Wien; † 6. Juni 1954 am Salcantay, Peru) war ein österreichischer Alpinist.
Erste alpine Erfahrungen sammelte er am Peilstein und im Gesäuse.
Als einem der Pioniere schwieriger Winterbesteigungen gelang ihm im Februar 1938 zusammen mit Sepp Brunnhuber die erste Winterbegehung der Comici-Führe in der Nordwand der Großen Zinne bei 20 Grad unter Null. Es war die erste Winterbegehung einer Führe im VI. Grad überhaupt. Vom 21. bis 24. Juli 1938 durchkletterte er zusammen mit Anderl Heckmair, Heinrich Harrer und Ludwig Vörg als erster die Eiger-Nordwand.
Kasparek kam 1954 beim Versuch, den 6.271 m hohen Salcantay in Peru zu besteigen, ums Leben, als eine Wechte am Gipfelgrat brach und ihn mit sich riss.
An Fritz Kasparek erinnert eine Gedenktafel im Bergsteigerfriedhof Johnsbach im Gesäuse. Im Jahr 1968 wurde in Wien Donaustadt (22. Bezirk) die Kasparekgasse nach ihm benannt.
Werke
- Ein Bergsteiger. Fritz Kasparek, einer der Bezwinger der Eiger-Nordwand erzählt von seinen Bergfahrten, Vlg. Das Bergland-Buch, Salzburg 1939
- Vom Peilstein zur Eiger-Nordwand. Erlebnisse eines Bergsteigers. Erweiterte u. umgearbeitete Neuausgabe (nach dem 20. Tsd.) von "Ein Bergsteiger", Vlg. Das Bergland-Buch, Salzburg 1951
Kategorien:- Bergsteiger (Österreich)
- Österreicher
- Geboren 1910
- Gestorben 1954
- Mann
Wikimedia Foundation.