- Frogs – Killer aus dem Sumpf
-
Filmdaten Deutscher Titel: Frogs – Killer aus dem Sumpf Originaltitel: Frogs Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1972 Länge: 78 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 16 Stab Regie: George McCowan Drehbuch: Robert Blees,
Robert HutchinsonProduktion: George Edwards,
Peter ThomasMusik: Lex Baxter Kamera: Mario Tosi Besetzung - Sam Elliott: Pickett Smith
- Ray Milland: Jason Crockett
- Joan Van Ark: Karen Crockett
- Adam Roarke: Clint Crockett
- Judy Pace: Bella Garrington
- Lynn Borden: Jenny Crockett
- Mae Mercer: Maybelle
- David Gilliam: Michael Martindale
- Nicholas Cortland: Kenneth Martindale
- Holly Irving: Iris Martindale
Frogs – Killer aus dem Sumpf ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1972.
Eine Familienfeier auf einer kleinen Insel wird für Gäste und Personal zum Horror. Nicht nur Frösche, sondern auch Insekten, Vögel und Reptilien rächen sich gnadenlos an der Zerstörung ihres Lebensraumes.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der seit 15 Jahre an den Rollstuhl gebundene Familienpatriarch Jason Crocket lädt wie all die Jahre zuvor am 4. Juli seine Familie auf seinen Landsitz auf einer kleinen Insel vor der Küste Floridas ein. Nicht nur der Unabhängigkeitstag soll traditionell gefeiert werden, sondern auch der Geburtstag des Gastgebers. Für die Familienmitglieder scheinen diese Tage jedoch eher eine lästige Pflicht zu sein, dazu fühlen sich die Gäste auch von dem in diesem Jahr übermäßigen Gequake der Frösche gestört.
Neben den Familienmitgliedern und dem Dienstpersonal wird auch der Pressefotograf Picket Smith ein unfreiwilliger Gast der Gesellschaft. Diese filmische Ausgangslage wird in der Einleitung des Filmes dem Zuseher vermittelt. Auf einem Kanu fotografiert Picket Smith die begangene Umweltverschmutzung des Sees, als er in seinem Kanu von einem Rennboot, gesteuert vom leicht angetrunkenen Familienmitglied Clint Crocket, angefahren wird. Zur Entschuldigung wird Smith zu einem Drink und später auch zur Übernachtung auf die Insel eingeladen.
Die Feier am folgenden Tage wird für die Anwesenden zum reinsten Horror. Einer nach dem anderen wird Opfer der tierischen Rache, schon bald werden die ersten Toten aufgefunden. Der Kampf Mensch gegen die Tierwelt wird dabei recht eindrücklich in Szene gesetzt. Das Gequake der Frösche macht dabei vorerst nur den akustischen Hintergrund der Tierangriffe aus, vielmehr sind es Spinnen (Taranteln), Schlangen, Vögel und Krokodile, welche zum Angriff ansetzen.
Obwohl schon bald nicht mehr an eine geregelte Familienfeier zu denken ist und die verbliebenen Anwesenden ins Haus flüchten müssen, weigert sich der Familienpatriarch, die Insel zu verlassen und verbietet auch den verbliebenen Familienmitgliedern, die Familientradition abzubrechen. Da nützen auch die mahnenden Worte von Smith nicht, welcher einerseits die vor allem mit Chemikalien begangene Zerstörung des tierischen Lebensraumes verurteilt, dies andererseits gleichzeitig als Ursprung der nun stattfindenden „Rache der Natur“ ansieht.
Zum Schluss versucht es Picket Smith mit einer Tochter des Familienpatriarchen (Karen Crockett) und zwei Kindern (deren Eltern bereits Opfer der Tierwelt wurden) mit dem Kanu die Insel zu verlassen, was nach einem Kampf zwischen Picket Smith und angreifenden Wasserschlangen dann auch gelingt.
Als einziger bleibt Jason Crocket mit seinem Hund auf dem Anwesen zurück. Als die Nacht hereinbricht, nehmen nun auch die Frösche unerbittliche Rache an ihm.
Kritiken
„Makabrer Horrorfilm, dessen kritische Absichten in Ekelszenen untergehen.“
– Lexikon des internationalen Films [1]
Weblinks
- Frogs (1972) in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Tierhorror.de – Tiere im Horrorfilm
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.