- Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1987
-
Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1987 Anzahl Nationen 16 (4 Endrundenteilnehmer) Europameister Norwegen
Austragungsort Norwegen
Eröffnung 11. Juni 1987 Endspiel 14. Juni 1987 Tore 13 (Schnitt: 3,25) Die zweite Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand vom 11. bis 14. Juni 1987 in Norwegen statt. Erstmals wurde das Turnier mit einer Endrunde ausgetragen, an der vier Mannschaften im K.-o.-System den Europameister ausspielten. Im Finale konnte sich der Gastgeber gegen Titelverteidiger Schweden mit 2:1 durchsetzen.
Inhaltsverzeichnis
Austragungsorte
SpielorteDie vier Endrundenspiele wurden in den folgenden drei Städten ausgetragen:
- Im Ullevaal-Stadion in Oslo wurden sowohl ein Halbfinale als auch das Finale ausgetragen.
- Das Marienlyst-Stadion in Drammen war Austragungsort des Spiels um Platz drei.
- Das zweite Halbfinale fand im Melløs-Stadion von Moss statt.
Qualifikation
→ siehe Hauptartikel: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1987/Qualifikation
Erneut nahmen 16 Nationalmannschaften an der Qualifikation teil. Die Mannschaften wurden auf vier Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt, wobei bis auf die britischen Mannschaften auf eine geographische Einteilung verzichtet wurde. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft zweimal gegen jede andere. Die Gruppensieger qualifizierten sich für die Endrunde. Island und Portugal nahmen nicht an der Qualifikation teil. Dafür nahmen Spanien und Ungarn erstmals an der Qualifikation teil.
Das deutsche Team scheiterte in der Qualifikationsgruppe 1. Das Team spielte gegen Norwegen 2:3 und 0:0, gegen Finnland 1:0 und 0:1 sowie gegen Dänemark 2:0 und 0:3.
Schließlich qualifizierten sich folgende vier Mannschaften für das Turnier:
England
Italien
Norwegen
Schweden
Finalrunde
Halbfinale Finale 11. März 1987, Oslo Norwegen
2 Italien
0 14. März 1987, Oslo Norwegen
2 Schweden
1 3. Platz 11. März 1987, Moss 13. März 1987, Drammen Schweden
3 England
1 England
2 Italien
2 Halbfinale
11. Juni 1987 in Oslo Norwegen
– Italien
2:0 (1:0) 11. Juni 1987 in Moss Schweden
– England
3:2 n.V. (2:2, 1:1) Spiel um Platz 3
13. Juni 1987 in Drammen England
– Italien
1:2 (1:1) Finale
14. Juni 1987 in Oslo Norwegen
– Schweden
2:1 (1:0) Das norwegische Team sicherte sich seinen ersten Titel durch zwei Tore von Trude Stendal. Den Treffer für Schweden erzielte Lena Videkull. Das Finale fand vor 8.408 Zuschauern in Oslo statt und wurde von Schiedsrichter Eeko Aho aus Finnland geleitet.[1]
Quellen
Weblinks
1984 | Norwegen 1987 | Deutschland 1989 | Dänemark 1991 | Italien 1993 | 1995 | Norwegen/Schweden 1997 | Deutschland 2001 | England 2005 | Finnland 2009 | Schweden 2013
Wikimedia Foundation.