- Alca torda
-
Tordalk Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Familie: Alkenvögel (Alcidae) Gattung: Alca Art: Tordalk Wissenschaftlicher Name Alca torda Linnaeus, 1758 Der Tordalk (Alca torda) ist eine Art in der Familie der Alkenvögel und (nach Ausrottung des Riesenalken im 19. Jahrhundert) der einzige Vertreter der Gattung Alca.
Erwachsene Tiere sind 38 bis 43 cm lang und haben eine Flügelspannweite von 60 bis 69 cm. Der Rücken und der Kopf sind schwarz und der Bauch sowie die Unterseite der Flügel sind weiß. Im Winter wird auch das Gesicht weiß.
Tordalken brüten auf felsigen Inseln im Nordatlantik. Die südlichsten Vorkommen liegen in Europa vor der Küste Nordfrankreichs und in Amerika beim Bundesstaat Maine. Im Winter ziehen europäische Tiere in das westliche Mittelmeer und amerikanische nach Neufundland und Neuengland. In Deutschland kommen auf Helgoland einige Brutpaare vor.
Tordalken bilden oft große Kolonien zusammen mit anderen Arten der Alkenfamilie. Das Weibchen legt meist nur ein recht großes Ei, das grau mit dunklen Flecken gefärbt ist. Das Nest liegt dabei auf einem Felsvorsprung oder in einer Felsnische.
Ihre Nahrung fangen die Tordalken beim Tauchen unter Wasser. Sie besteht hauptsächlich aus Fischen wie Heringen und Sardellen, aber auch aus Krebstieren und Meereswürmern.
Weblinks
- Alca torda in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: BirdLife International, 2008. Abgerufen am 31. Januar 2009
- Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Alca torda in der Internet Bird Collection
Wikimedia Foundation.