- Fußball in Australien
-
Obwohl der Fußball in Australien eine Randsportart ist, erfreut er sich in den letzten Jahren steigender Beliebtheit. Durch den Wechsel Australiens zur Asian Football Confederation, der zum 1. Januar 2006 vollzogen wurde, müssen sich die Spieler der australischen Nationalmannschaft und seine Fußballclubs nun mit den Gegnern aus Asien messen. Von diesem Wechsel erhofft man sich vor allem eine Steigerung des Spielniveaus und bessere Aussichten auf erfolgreiche WM-Teilnahmen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der australische Fußballverband (Football Federation Australia) wurde 1961 gegründet, und trat 1963 der FIFA bei.
Nationalmannschaft
Das erste Spiel bestritt die Mannschaft 1922 gegen Neuseeland, welches mit 62 Länderspielen auch häufigster Länderspielgegner der Australier ist. Die Socceroos konnten sich erstmals 1974 für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren. Am 16. November 2005 erreichte das Team mit der gewonnen Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland die 2. WM-Teilnahme, in der Australien im Achtelfinale recht unglücklich durch einen umstrittenen Elfmeter in der Nachspielzeit gegen Italien ausschied.
Vereinsbetrieb
→ Hauptartikel: A-League und National Soccer League
Die australische Liga (National Soccer League) wurde erst 1977 eingeführt. Vorher bestand nur eine Amateur-Liga. Für die Saison 2005/06 wurde eine neue Liga, die Hyundai A-League eingeführt und die Zahl der Erstligisten von 13 auf acht Mannschaften reduziert.
Weblinks
Wikimedia Foundation.