- Færøernes Kommando
-
Die Radarstation auf dem Sornfelli dient nicht nur der NATO als Frühwarnsystem, sondern auch der Flugsicherung in der zivilen Luftfahrt.
Das Færøernes Kommando (ISCOMFAROES) umfasst die für die autonomen Färöer-Inseln zuständigen dänischen Militäreinheiten. Die Färöer selbst unterhalten keine eigene Armee, ihre Bürger unterliegen nicht der dänischen Wehrpflicht. Leiter von ISCOMFAROES ist Kapitän zur See Christian A. Nørgaard.
Ausrüstung
Das Færøernes Kommando verfügt über vier Fischereischutzboote der Thetis-Klasse, Lynx-Hubschrauber, Challenger-Fischereischutzflugzeuge und C-130J Hercules-Transportflugzeuge.
Aufgaben
Das Kommando überwacht die 12-Meilen-Zone der Färöer sowie die 200-Meilen-Fischereischutzzone und verfügt über Einrichtungen zur Seenotrettung. Es kann von den Färöer zur Unterstützung der eigenen Polizei angefordert werden. Zusätzlich wird der Stützpunkt Mjørkadalur auf der Hauptinsel Streymoy unterhalten, der als Kommandozentrale einer Radaranlage auf dem Sornfelli dient.
Weblinks
- Forsvaret – Færøernes Kommando. Abgerufen am 3. Oktober 2009 (dänisch).
Wikimedia Foundation.