- Félix Faure
-
Félix Faure (* 30. Januar 1841 in Paris; † 16. Februar 1899 ebenda) war von 1895 bis zu seinem Tode im Jahre 1899 der 7. Präsident Frankreichs.
Faure stammte aus einfachen Verhältnissen, brachte es als Händler in Le Havre jedoch zu beachtlichem Wohlstand. Am 21. August 1881 wurde er in die Nationalversammlung gewählt. Später war er im Außenministerium zuständig für die Kolonien und die Marine, bevor er dann 1894 für ein Jahr Marineminister wurde.
Am 17. Januar 1895 wurde er, nach dem Rücktritt Jean Casimir-Périers, zum Präsidenten gewählt. In seine Amtszeit fiel die Dreyfus-Affäre; an ihn war der Brief „J'accuse“ (Ich klage an!) gerichtet, der von Émile Zola verfasst und in der Zeitung „L'Aurore“ veröffentlicht wurde.
Faure starb in den Armen seiner Mätresse Marguerite Steinheil an einem Schlaganfall, der angeblich durch ein zu stark dosiertes Aphrodisiakum verursacht war.[1]
Weblinks
- Literatur von und über Félix Faure im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.