- Föhrste
-
Föhrste Stadt Alfeld (Leine)Koordinaten: 51° 58′ N, 9° 50′ O51.9633333333339.835277777777890Koordinaten: 51° 57′ 48″ N, 9° 50′ 7″ O Höhe: 90–130 m ü. NN Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 31061 Vorwahl: 05181 Föhrste ist ein Ortsteil von Alfeld und liegt im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen. Der Ort hat etwa 1200 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Föhrste liegt im Leinebergland etwa 2 km südlich der Alfelder Kernstadt. Das Dorf befindet sich auf rund 90 bis 130 m ü. NN etwas östlich des Höhenzugs Steinberg (300,3 m ü. NN), südsüdöstlich des Schlehbergs (196,1 m ü. NN), ostsüdöstlich des Humbergs (211,8 m ü. NN) und nördlich vom Nattenberg (171 m ü. NN). Die Leine fließt nordöstlich am Ort vorbei.
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung findet der Ort Föhrste im Jahr 742 als "Woresete".
Aufgrund der 1974 in Niedersachsen durchgeführten Gebiets- und Gemeindereform verlor der Ort seine Selbstständigkeit und wurde in die Stadt Alfeld eingegliedert.
Politik
Ortsbürgermeister ist Jörg Schaper (SPD).
Wappen
In goldenem Schild ein blauer Pfahl, belegt mit einem aufgerichteten silbernen Sachs mit goldenem Griff. Vorn eine grüne, begrannte Ähre, hinten drei ineinandergreifende blaue Zahnräder übereinander, von denen das mittlere etwas größer gestaltet ist.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Im 1905 erbauten Gebäude der Grundschule werden ungefähr 70 Kinder (Stand 2006) aus den Ortsteilen Imsen, Wispenstein und Föhrste unterrichtet.
- Vorschulkinder kommen im zweigruppigen Kindergarten mit dem Namen Unter dem Regenbogen zusammen.
- Die Kirche wurde 1827 auf dem Standort des älteren Vorgängers im Ortsmittelpunkt errichtet.
Verkehr
Westlich vorbei an Föhrste führt die Bundesstraße 3, durch das Dorf im Abschnitt Alfeld−Wispenstein die Kreisstraße 402. Seit 1854 verläuft die Bahnstrecke von Hannover nach Göttingen durch den Ort.
Weblinks
Alfeld (Leine) | Brunkensen | Dehnsen | Föhrste | Eimsen | Gerzen | Hörsum | Imsen | Langenholzen | Limmer | Lütgenholzen | Röllinghausen | Sack | Warzen | Wettensen | Wispenstein
Wikimedia Foundation.