- Asker
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 0220 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Akershus Verwaltungssitz: Asker Koordinaten: 59° 50′ N, 10° 26′ O59.83305555555610.439166666667Koordinaten: 59° 50′ N, 10° 26′ O Fläche: 101 km² Einwohner: 55.340 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 548 Einwohner je km² Sprachform: Bokmål Postleitzahl: 1372 Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Lene Conradi (H) (2007) Lage in der Provinz Akershus Asker ist eine Kommune in Akershus in Norwegen, und ein westlicher Vorort von Oslo, direkt am Oslofjord. Sie liegt im Bistum Oslo. Asker grenzt an die Kommunen Bærum, Røyken und Lier.
Inhaltsverzeichnis
Ortschaften (Delområder)
Asker besteht aus 16 Ortschaften (Bevölkerung Stand 1. Januar 2005):
- Nesøya: 3 414
- Nesbru: 3 612
- Billingstad: 2 349
- Hvalstad: 2 002
- Skaugum: 2 047
- Sem: 982
- Syverstad: 1 872
- Fusdal: 4 054
- Asker(Zentrum): 2 363
- Drengsrud: 4 061
- Vettre: 5 357
- Borgen: 4 841
- Blakstad: 3 224
- Vollen: 3 167
- Heggedal: 4 716
- Solberg: 2 698
Söhne und Töchter der Stadt
- Johan Anker, Yachtkonstrukteur, Olympiasieger im Segeln 1912 und 1928
- Simen Agdestein, Schachgrossmeister
- Tor Fretheim, Schriftsteller
- Arne Garborg, Schriftsteller
- Ragnhild Gylver, Schriftsteller
- Haakon von Norwegen, Kronprinz
- Halvard Hanevold, Biathlet
- Morten Harket, Musiker, Sänger und Komponist
- Stine Lise Hattestad, Freestyle-Alpinistin
- Vigdis Hjorth, Schriftsteller
- Helge Lund, Manager
- Ida Njåtun, Eisschnellläuferin
- Kjell Inge Røkke, Geschäftsmann
- Espen Rud, Jazzschlagzeuger
- Tom Stiansen, Skifahrer, Slalomweltmeister
- Otto Valstad, Maler und Kunstsammler
- Tilla Valstad, Schriftsteller
- Andreas Ygre Wiig, Snowboarder
- Torbjørn Yggeseth, Skispringer
Die Schlagersängerin Wencke Myhre lebt in Nesøya in der Kommune Asker.
Städtepartnerschaften
Asker unterhält Städtepartnerschaften mit folgenden Städten:
Wirtschaft
Das Unternehmen TGS-NOPEC Geophysical Systems hat seinen Firmensitz in Asker. Außerdem besitzt der Ort auch eine Werft für mittelgroße Boote. Die Boote werden auf der ganzen Welt verkauft und auch ausgestellt. Die Firma wurde 2007 von einer Deutschen Werft übernommen.
Sport
Sportliches Aushängeschild der Kommune ist der Frauenfußballverein Asker FK (Asker SK). Der Verein wurde bisher sechsmal norwegischer Meister und fünfmal Pokalsieger. Nach einem Zwangsabstieg spielt die Mannschaft seit 2007 wieder in der Toppserien, der höchsten Spielklasse. 2009 wurde die erste Mannschaft aufgelöst und in den Verein Stabæk IF eingegliedert, der Unterbau tritt weiterhin als Asker FK auf.
Die Herrenmannschaft tritt unter dem Namen Asker Fotball auf und spielt 2011 das erste Mal in der zweitklassigen Adeccoligaen.
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Weblinks
Wikimedia Foundation.