- Gadara-Aquädukt
-
Das Gadara-Aquädukt (Qanat Fir'aun) war eine römische Fernwasserleitung zur Versorgung der Dekapolisstädte Adraa im heutigen Syrien sowie Abila (Peraea) und Gadara im heutigen Jordanien. Die insgesamt 170 km lange Trasse, die in der Qanat-Bauweise errichtet wurde, besaß einen 94 km langen Tunnel, der als der längste in der Antike gilt.[1] Das wohl unter Hadrian 129/130 n. Chr. in Angriff genommene Bauwerk wurde nie ganz fertiggestellt und war nur abschnittsweise in Betrieb. Der Aquädukt wurde erst 2004 entdeckt und wissenschaftlich erforscht.
Einzelnachweise
- ↑ Mathias Döring: Wasser für Gadara. 94 km langer Tunnel antiker Tunnel im Norden Jordaniens entdeckt. 2007, S.24–35.
Siehe auch
Literatur
- Mathias Döring: Wasser für Gadara. Antikes Wasserversorgungssystem in Jordanien entdeckt. In: ImpulsE 10. H. 1. 2005, S.41–50.
- Mathias Döring: Wasser für Gadara. 94 km langer Tunnel antiker Tunnel im Norden Jordaniens entdeckt. In: Querschnitt. Bd 21. Darmstadt 2007, S.24–35. ISSN 0933-5439
- Mathias Döring: "Roman Water Systems in Northern Jordan." In: Proceedings of the 12th International Congress on the History of Water Management and Hydraulic Engineering in the Mediterranean Region. Ephesus 2004. Österreichisches Archäologisches Institut, Sonderschriften. Bd 42. Leuven/Wien 2006, S.237–243. ISSN 1012-5728
- Mathias Döring: Wasser für Gadara. Römische Fernwasserleitung im Norden Jordaniens. In: Wasserwirtschaft. H. 8. Wiesbaden 2007, S.21–25. ISSN 0043-0978
- Mathias Döring: "Qanat Firaun. 106 km langer unterirdischer Aquädukt im nordjordanischen Bergland. In: Schriften der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft. Bd 10. Norderstedt 2008, S.1–16.
- Mathias Döring: "Wasser für die Dekapolis. Römisches Wasserversorgungssystem im Norden Jordaniens." In: Schriften der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft. Bd 5. Norderstedt 2007, S.183–212.
Weblinks
- Matthias Schulz: Der Kanal der Pharaonen. In: Spiegel Online. 9. März 2009.
32.6807535.869111111111Koordinaten: 32° 40′ 51″ N, 35° 52′ 9″ OKategorien:- Römisches Aquädukt
- Wasserversorgungssystem
- Bauwerk in Jordanien
- Ehemaliges Versorgungsbauwerk
- Archäologie (Jordanien)
Wikimedia Foundation.