- Liste römischer Brücken
-
Die Liste römischer Brücken beinhaltet Brückenbauten der römischen Antike. Die Römer waren die ersten bedeutenden Brückenbauer der Welt.[1]
Eine Römerbrücke im Sinne dieser Liste sind alle Bauten, die wenigstens eines der folgenden Merkmale aufweisen:
- Römische Bögen
- Römische Pfeiler
- Römische Fundamente
- Römische Widerlager
- Römischer Straßenbelag
- Römische Wellenbrecher
Ebenfalls aufgelistet sind Brücken, bei denen römisches Baumaterial (Spolien) wiederverwendet wurde, solange sie an der Stelle eines römischen Vorgängerbaus errichtet wurden. Auch sind solche Römerbrücken aufgeführt, die gänzlich verschwunden sind und deren Existenz nur noch durch den Fund von Inschriftensteinen belegt ist.
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Klassifikation
Da Brücken in besonderem Maße Verschleiß, Kriegszerstörungen und natürlichen Witterungseinflüssen unterliegen, sind sie weitaus schwieriger zu klassifizieren als andere Bauwerke. Die ständige Notwendigkeit von Reparaturen und Ausbesserungen führte dazu, dass das äußere Erscheinungsbild vieler Brückenbauten im Lauf der Jahrhunderte so sehr verändert wurde, dass es sehr schwierig ist, ihren genauen Ursprung und ihr Alter zu ermitteln. Die Mehrheit der aufgelisteten Römerbrücken dürfte im Mittelalter oder in der (Früh-)Moderne Gegenstand solcher baulichen Veränderungen gewesen sein.
Die Brücken werden im Folgenden nach ihrem Baumaterial oder ihrer Funktion klassifiziert. Alle Angaben stammen soweit nicht anders gekennzeichnet aus O'Connors Roman Bridges, das 330 Steinbrücken, 34 Holzbrücken und 54 Aquäduktbrücken aufführt.[2] Einen noch umfangreicheren Korpus hat der italienische Brückenforscher Galliazzo zusammengetragen, dessen Catalogo generale insgesamt über 900 römische Brücken umfasst, der aber hier bislang nur ansatzweise herangezogen wurde.[3]
Mauerwerkbrücken
Römische Mauerwerkbrücken bestanden zumeist aus Naturstein oder Ziegel. Die Ausführung geschah in den meisten Fällen als Bogenbrücke. Da eine absolute Aussage über Höhe und Spannweite häufig nicht möglich ist, wird in diesen Fällen eine relative Einordnung vorgenommen (S = small/klein, M= middle/mittel, L = large/groß).
Name Fluss Stadt Lage Land Spannweite Höhe Bemerkung Aiseposbrücke Gönen Çayi
(Aisepos)Kyzikos westlich Bandırma Türkei 11 x S-M,
inkl. 2 x 12,20mS Hohlkammersystem[4] Alte Sauerbrücke Sauer Echternach zwischen Echternach und Echternacherbrück Luxemburg/
Deutschland? ? Arapsu-Brücke Arapsu Olbia Antalya-Arapsuyu Türkei 1 x S S Asi-Brücke Asi Nehri
(Orontes)Antakya ? Türkei 4 x 10m S Band-e Kaisar Karun Schuschtar ? Iran ca. 40 x M M östlichste Römerbrücke[5] Brücke am Afrin Afrin Aleppo 1 km östlich Kyrrhos Syrien 11,5m; 12,5m; 12m M Brücke am Maameltein Maameltein Beirut 18 km nordöstlich der Stadt Libanon 12m S Brücke bei Eski Mosul ? Eski Mosul ? Irak ca. 15m M Brücke bei Kemer Koca Çayi
(Xanthos)Kemer nördlich von Kalkan
östlich von FethiyeTürkei 4,1m; 4,5m; >4,0m S Segmentbogenbrücke[6] Brücke bei Limyra Alakir Çayi Limyra 7,5 km nordöstlich von Finike Türkei 27 x ca. 10,65m S Segmentbogenbrücke[6] Brücke bei Nimreh Wadi al-Liwa Shahba
(Philippopolis)10 km südöstlich der Stadt Syrien 6,73m S Gewölbekonstruktion aus drei parallelen Transversalbögen[7] Brücke bei Oinoanda Koca Çayi
(Xanthos)Oinoanda am Fuße des Stadthügels Türkei ? ? Existenz durch Fund einer Brückeninschrift belegt[8] Brücke von Alcántara Tajo Alcántara 39° 43′ 20″ N, 6° 53′ 23″ W39.722222222222-6.8897222222222 Spanien 13,8m; 21,9m; 28,8m; 27,4m; 21,9m; 13,8m L Brücke von Djemerrin Wadi Zeidi Bostra einige km nördlich der Stadt, an der Römerstraße nach As-Suweida Syrien 3 x S S Brücke über den Göksu Göksu Samosata 25 km westlich der Stadt Türkei ca. 30m ? Brücke von Haxhi Bektari Shkumbin Elbasan 10 km nordöstlich von Elbasan Albanien 3 x S ? kaum erhalten Brücke von Jisr Jindas ? Lod 35 km nordwestlich von Jerusalem Israel ? ? Karamagara-Brücke Arapgir Çayı Ağın im Keban-Stausee versunken Türkei 17m L möglicherweise älteste bekannte Spitzbogenbrücke[9][10] Brücke von Karas ? Karas 10 km nördlich von Erzurum Türkei 4-8 x M S Brücke von Kharaba Wadi Zeidi Bostra 3,5 km nordwestlich der Stadt Syrien 3 x 3,8 S Brücke von Misis Ceyhan Adana östlich von Adana Türkei 9 x M S Brücke von Nysa Cakircak Sultanhisar
(Nysa)Stadtzentrum Türkei 5,7-7m S zweitlängste Flussüberbauung der Antike (100 m)[11] Brücke von Oberzeiring Blahbach Oberzeiring 20 km nordwestlich von Judenburg Österreich 1 bzw. 2 x S S Brücke von Pergamon Bergama Çayı
(Selinus)Pergamon unter Tempel der Serapis (Rote Halle) Türkei 2 x 9m[12] S längste Flussüberbauung der Antike (196 m)[12] Brücke von Sabrina Karabudak Zimara ? Türkei ? ? Brücke von Susegana ? Susegana in Fraktion Colfosco an der Via Claudia Augusta Italien, Nord- 5,3m S Segmentbogenbrücke[13] Brücke von Topçias Shkumbin Elbasan Nähe Shenjan Albanien 17 x S ? vermutlich bestand die Brücke in römischer Zeit nur aus fünf Pfeilern[14] Brücke von Zaxo Chabur Zaxo ? Irak S; L; S L Cinque Ponti ? Solin 7 km nordöstlich von Split Kroatien 2 x S S Cloaca di Porta San Clementino Marta Gravisca Nahe Tarquinia an der Via Aurelia Italien, Mittel- 1 x S S Eurymedonbrücke Köprüçay
(Eurymedon)Aspendos ca. 3 km südwestlich Türkei 6 x M,
inkl. 1 x 23,52mM Eurymedonbrücke Köprüçay
(Eurymedon)Selge c. 5 km nördlich von Beşkonak Türkei 7 m S Jisr Banat Ya’qub Jordan ? nördlich des See Genezareth Israel 4 x M S Jisr el Majami Jordan Gesher ? Israel ca.15m; ca.18m M Kanal in Siliana (Stadt) ? Maktar östlich der Stadt Tunesien 1 x S S Karavanenbrücke Meles Smyrna ? Türkei ? ? Konstantinbrücke Adırnaz Çayı
(Rhyndakos)Ulubat
(Lopadium)am Ulubat-See
westlich BursaTürkei ? ? Leontesbrücke Leontes Tyros 10 km nördlich der Stadt Libanon 1 x M S Segmentbogenbrücke[15] Makestosbrücke Susurluk Çayı
(Makestos)Balıkesir zwischen Susurluk und Sultançayır Türkei 15 x 14,20m S-M Segmentbogenbrücke[16] Muro del Peccato ? Civita Castellana nördlich des Ponte sul Treia Italien, Mittel- ? ? Pons Aelius
(Engelsbrücke)Tiber Rom Stadtzentrum
41° 54′ 7″ N, 12° 27′ 59″ O41.90180833333312.466419444444Italien, Rom u. Umgebung 6 x 18m M Pons Aemilius Tiber Rom Stadtzentrum
41° 53′ 22″ N, 12° 28′ 46″ O41.88931611111112.47953Italien, Rom u. Umgebung 6 Bögen, inkl. 4 x 24,3m M Pons Auruncus ? Sessa Aurunca 1 km westlich der Stadt Italien, Süd- 21 x M S Pons Cestius Tiber Rom Stadtzentrum
41° 53′ 24″ N, 12° 28′ 38″ O41.88999166666712.477252777778Italien, Rom u. Umgebung 3 x 13,7m M Pons Fabricius Tiber Rom Stadtzentrum
41° 53′ 28″ N, 12° 28′ 41″ O41.89098055555612.478194444444Italien, Rom u. Umgebung 24,2m; 24,5m M Pons Minucius Tiber Otricoli 3 km südlich der Via Flaminia Italien, Mittel- ? ? Pons Mulvius
(Milvische Brücke)Tiber Rom 5 km nördlich der Stadt
41° 56′ 8″ N, 12° 28′ 1″ O41.93550312.466972Italien, Rom u. Umgebung 9m; 4 x 18m; 9m M Pons Probi Tiber Rom zwischen Stadtteilen Ripa und Trastevere Italien, Rom u. Umgebung ? ? bei einem Brand im 19. Jh. zerstört Pons Sangarius Sakarya
(Sangarius)Candir Köprü 55 km südöstlich von Eskişehir Türkei ? ? Pons Servili ? Përrenjas beim Dorf Uraka westlich des Ohridsees Albanien ? ? Pont de Boissezon Bénovie Boissezon 1 km südlich von Sommières Frankreich 6m; 8,8m; 9,4m; 8,8m; 6m S Pont de César Velaj Mondouilloux an der Via Bolena Frankreich ? ? Pont de Chemtou Medjerda Chemtou 20 km westlich von Jendouba Tunesien 5 x S M Pont de Civitas Avensis Medjerda Bou Salem
(Souk el Khemis)11 km östlich der Stadt Tunesien 2 x S ? Pont de Domqueur ? Domqueur 16 km östlich von Abbeville Frankreich 2,3m S Gilt als älteste Brücke Nordfrankreichs Pont de Duperré Oued Chelif Duperré 150 km südwestlich von Algier Algerien ? ? Pont de Gastal ? Tebessa 30 km nördlich der Stadt Algerien 7,5m S Pont de Grich el Oued Oued el Hamar Grich el Oued
(römisches Thisiduo)6 km nordöstlich von Mejez el Bab Tunesien >3m S Pont de Jedeida Medjerda Jedeida östlicher Stadtrand Tunesien 9 x S S Pont de Khémissa ? Khémissa 2 km östlich der Stadt Algerien S; 5,4m; S M Pont de Mejez el Bab Medjerda Mejez el Bab westlicher Stadtrand Tunesien 7 x S S Pont de Montignies-St Christophe Hantes Montignies-St Christophe 1 km nordwestlich der Stadt Belgien 13 x 1,5m S Pont de Pierre Buthier Aosta östlich des Augustusbogen Italien, Nord- 17,1m S Segmentbogenbrücke[15] Pont de Prégibert Marne Rolampont 1-1,5 km südöstlich der Stadt Frankreich 3 x S S Pont de Sbeitla Oued Sbeitla Sbeitla 300 m nordöstlich der Stadt Tunesien 4 x M M Pont de Tébessa ? Tebessa 2,5 km nordöstlich Algerien 4 x 3,1m S Pont de Tébourba Medjerda Tebourba südöstlich der Stadt Tunesien ca.16 x S S Pont de Trajan Oued Béja Beja 10 km südlich der Stadt Tunesien 5,8m; 5,3m; 6m S Pont de Trevirii Oued Rhumel Constantine ? Algerien ca. 3,5m; 5,3m; ca. 3,5m M Pont de Sommières Vidourle Sommières im Stadtzentrum Frankreich 2 x S; 13 x 8,5m; 2 x S S Pont de St. Gabriel ? Tarascon ? Frankreich 3m ? Pont de St Thibéry Hérault Saint-Thibéry 1 km südöstlich der Stadt an der Via Domitia Frankreich 9 x 10-12m S Segmentbogenbrücke[15] Pont de Vaison-la-Romaine Ouvèze Vaison-la-Romaine im Stadtzentrum Frankreich 17m S Pont d’Adpertusa Oued Chafrou Adpertusa 5 km westlich von Tunis Tunesien 6,3m S Pont d’Ain Hedja ? Agbia ? Tunesien ? ? Pont d’Ain Younes Oued el Kebir Téboursouk 9 km südöstlich der Stadt Tunesien 1 x S S Pont Ambroix Vidourle Ambrussum Westlich von Gallargues-le-Montueux an der Via Domitia Frankreich 5 x M ? Pont d’Ascain Nivella Ascain 7 km südöstlich von Saint-Jean-de-Luz Frankreich ? ? Pont d’el Kantara Oued Kantara El Kantara 65 km südwestlich von Batna Algerien 10m M Pont d’Ombret Semois Arel Arel-Trier Straße Belgien ? ? Pont d’Oudna Oued Oudna Oudna 200 m nordöstlich der Stadt Tunesien 3 x S S Pont d’Oued Budjema Oued Budjema Annaba 1 km südlich, bei Hippone Algerien 11 x S S Pont d’Oued Bou-Zid Oued Bou-Zid Ksar Hellal ? Tunesien ? ? Pont d’Oued Cherchar Oued Cherchar Bou Ficha 4 km nordöstlich der Stadt Tunesien ca. 16 x S S Pont d’Oued el Ahmar Oued el Ahmar Dougga 6,5 km östlich der Stadt Tunesien ? ? Pont d’Oued el Enja Oued el Enja Thuburnica 11 km nordwestlich von Chemtou Tunesien oder Algerien 10m S Pont d’Oued Nebana Oued Nebana Kairouan 36 km nördlich der Stadt Tunesien 5m; 6 x 2,6m; S (heute ca. 14 Bögen) S Pont d’Oued Zarga Oued Zarga Oued Zarga ? Tunesien 2 x M S Pont d’Oued Ziuna Oued Ziuna Tolemaide
(Addirsiyah)? Libyen 2 x S S Pont d’Outremecourt Mouzon Bourmont ? Frankreich 3m; 4,7m; 5,8m; 4,7m; 3m S Pont des Esclapes Le Béal Fréjus 2,5 km westlich der Stadt an der Via Julia Augusta Frankreich 3 x S S Pont des Marchands Canal de la Robine Narbonne unter Häusern im Stadtzentrum Frankreich ca. 15m S Segmentbogenbrücke Pont Flavien Touloubre Saint-Chamas östlich von Arles an der Via Julia Augusta Frankreich 12,3m S Pont Julien Calavon Apt 7 km westlich der Stadt Frankreich 10,3m; 16,3m; 10,3m S Pont Romà Torrent de Sant Jordi Pollença am Stadtrand Spanien 2 x S S Ein Halbkreisbogen, ein Segmentbogen[17] Pont Serme ? Béziers 14 km westlich der Stadt an der Via Domitia Frankreich ? S Pont-Saint-Martin Lys Pont-Saint-Martin im Stadtzentrum Italien, Nord- 36,65m M Segmentbogenbrücke[15] Pont sur Couesnon ? Châtillon-en-Vendelais ? Frankreich 3m S Pont sur la Laye Laye Mane 1 km westlich der Stadt Frankreich 3m; 7m; 12m S Segmentbogenbrücke[15] Pont sur Loire Loire Lavoûte-sur-Loire ? Frankreich ? ? Pont sur l'Oued Djilf Oued Djilf Maktar 15 km E Tunesien 6 x 5,4m M Pont sur Rhone Rhône Arles ? Frankreich ? ? Pont sur Rhone Rhône Vienne nach Ste Colombe les Viennes Frankreich ? ? Pont Vieux Hérault Le Vigan ? Frankreich ? ? Pontaccio ? Loano an der Via Julia Augusta Italien, Nord- 10m S Ponte Altinate Brenta Padua im Osten der Stadt Italien, Nord- 11,14m; 12,29m; 10,90m S Segmentbogenbrücke[18] Ponte Alto ? Terracina an der Via Appia Italien, Süd- 1 x S S Ponte Amato Fosso Collafri Gallicano 0,4 km südwestlich der Stadt an der Via Praenestina Italien 5m M Ponte Antico Fosso dell'Acqua Traversa Terracina an der Via Appia Italien, Süd- 1 x S S Ponte Apollosa ? Benevento etwa 8 km südwestlich der Stadt Italien, Süd- S; M; S M Ponte Calamone ? Narni 2,5 km nördlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 3,3m; 1,4m; 3,3m S Ponte Cardaro ? Narni 5 km nördlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 3,4m; 5,5m; 7,9m; 5,5m; 3,4m S Ponte Catena ? Cori außerhalb von Porta Ninfina Italien, Rom u. Umgebung 1 x S L Ponte Corvo Bacchiglione Padua im Osten der Stadt Italien, Nord- 7,7m; 8,7m; 11m S Segmentbogenbrücke[19] Ponte Corvo ? Benevento etwa 5 km südwestlich der Stadt Italien, Süd- 2 x S S Ponte de Arena ? Monza ? Italien, Nord- 5,1m S Ponte de Lima Rio Lima Ponte de Lima ? Portugal ? ? Ponte dei Ciclopi ? Cantiano etwa 3 km nördlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 3,7m S Ponte dei Ladroni V. d. Ferrara Benevento 17 km ost-nordöstlich der Stadt, an der Via Traiana Italien, Süd- 3m; 10m; 14m ? Ponte degli Angeli Bacchiglione Vicenza nahe Chiesa de Angeli Italien, Nord- 5 x M S Ponte del Diavolo Fiumaretta Santa Marinella an der Via Aurelia Italien 7m S Ponte del Diavolo Spalla Bassa Cassino 0-12 km südwestlich der Stadt Italien, Süd- 5,5m S Ponte del Diavolo Titerno Campobasso ? Italien, Süd- 1 x M S Ponte del Diavolo ? Blera in einer Schlucht, unterhalb der Stadt Italien, Mittel- 3 x S S Ponte del Diavolo ? Manziana westlich des Lago di Bracciano Italien, Mittel- 7m S Ponte del Diavolo ? Massa Martana 13 km nördlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 3,3m S Ponte del Gran Caso Gran Caso Ascoli Piceno 2 km östlich der Stadt, an der Via Salaria Italien, Mittel- 6m M Ponte del Tirso Tirso Oristano Sardinien Italien, Süd- Ruinen ? Ponte dell'Abbadia Fiora Vulci 8 km nördlich der Stadt, bei Montalto di Castro Italien, Mittel- S; ca. 25m; S L Ponte dell’Acqua ? Finale Ligure In Val Ponci, an der Via Julia Augusta Italien, Nord- 1 x S S Ponte dell’Acquoria Aniene Tivoli 1,2 km westlich der Stadt Italien 7 x S ? Ponte della Regina Brembo Almenno Lecco-Bergamo Italien, Nord- 8 x M M-H Ponte della Rocca Cavignano Ascoli Piceno an der Via Salaria Italien, Mittel- 10,8m S Ponte delle Chianche T. d. Buonalbergo Montecalvo 3,5 km nordwestlich der Stadt, an der Via Traiana Italien, Süd- 6 x M S Ponte delle Fate ? Finale Ligure In Val Ponci, an der Via Iulia Augusta Italien, Nord- 5,7m; S M Ponte delle Voze Voze Finale Ligure In Val Ponci, an der Via Iulia Augusta Italien, Nord- 4-5m S Ponte detto delle Piangole Metaurus ? Provinz Pesaro und Urbino Italien, Mittel- 4 x M M Ponte d’Arli Tronto Arli 14 km westlich von Ascoli Piceno, an der Via Salaria Italien, Mittel- 17m M Ponte d'Augusto Marecchia Rimini an der Via Aemilia Italien, Mittel- 8,7m; 8,9m; 10,6m; 8,9m; 8,0m S Ponte d’Augusto Nera Narni 0,5 km nördlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 19,6m; 32,1m; 18m; 16m L Ponte di Agosta Anio Agosta 8 km südlich von Arsoli Italien, Rom u. Umgebung 7 x S S Ponte di Cassino Valle del Rapido Cassino etwa 3 km nördlich der Stadt Italien, Süd- 1 x S S Ponte di Caudino Lorenzino Caudino neben Arcevia Italien, Mittel- 8m S Ponte di Cecco Castellano Ascoli Piceno Zugang zur Stadt Italien, Mittel- 14,5m; 7,2m H Ponte di Chatillon Marmore Châtillon im Ort Italien, Nord- 15m M Ponte di Corso V. Emanuele ? Mailand Beneath C. V. Emanuele Italien, Nord- 2,6m S Ponte di Diocleziano Metaurus Fossombrone 2.5 km südwestlich der Stadt Italien, Mittel- c.20m L Ponte di Fiumicinetto Gressaga S. Dona d. Piave nördlich der Stadt Italien, Nord- 3 x c.7m S Ponte di Fossato di Vico Regalino Fossato di Vico c. 1.5 km östlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 1 x S S Ponte di Gavoi ? Gavoi südwestlich von Nuoro, Sardinien Italien, Süd- 5 x S-M S Ponte di Mezzocamino ? Rom ? Italien, Rom u. Umgebung 1 x S S Ponte di Nona T. Marrana Rom 12 km östlich der Stadt, an der Via Praenestina Italien, Rom u. Umgebung 6m S Ponte di Nona T. Marrana Rom 12 km östlich der Stadt, an der Via Praenestina Italien, Rom u. Umgebung S; 7 x 6m; S L Ponte di Nepi ? Nepi ? Italien, Mittel- 1 x S S Ponte di Pioraco ? Pioraco ca. 25 km nordöstlich von Nocera Umbra Italien, Mittel- 1 x S S Ponte di Pollenza ? Pollenza 10 km südwestlich von Macerata Italien, Mittel- M; S S Ponte di Porta Rimini Foglia Pesaro ? Italien, Mittel- 28,7m; 6,3m M Ponte di Porta Tufilla Tronto Ascoli Piceno im Norden am Stadtrand Italien, Mittel- 2 x M; S M Ponte di Promontogno ? Promontogno nahe Chiavenna (Norditalien) Schweiz 1 x S M Ponte di Quintodecimo Tronto Quintodecimo 24 km westlich von Ascoli Piceno an der Via Salaria Italien, Mittel- 17,1m M Ponte di Rodi ? ? auf Rhodos Griechenland 2 x S S Ponte di Sant’Antioco ? Sant’Antioco im Südwesten Sardiniens Italien, Süd- 2 x S S Ponte di San Giovanni de Butris ? Acquasparta 1 km südlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 2 x 8,7m S Ponte di San Giuliano Rapido Atina im Stadtzentrum Italien, Süd- 2 x M M Ponte di Sant’Arcangelo di Romagna Uso Rimini ca. 12 km westlich der Stadt an der Via Aemilia Italien, Nord- ca. 4m S Ponte di Smirra ? Acqualanga 2 km südlich der Stadt an der Via Flaminia Italien, Mittel- 3,8m S Ponte Romano di Solestà Tronto Ascoli Piceno im Nordwesten am Stadtrand Italien, Mittel- 22,2m L Ponte di Sperlonga ? Sperlonga in der Nähe der Villa des Tiberius Italien, Süd- 4,7m S Ponte di St. Vincent Cillau Saint-Vincent 1 km östlich der Stadt Italien, Nord- 9,7m; 3,1m S Ponte di Terra F. di Terra Rom 21 km östlich der Stadt, an der Via Praenestina Italien, Mittel- 4,9m S Ponte di Traiano Metaurus Fossombrone 5 km südwestlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 4m; 11,3m; 11,3m M Ponte di Tre Ponti Pontinische Ebene Terracina etwa 15 km nordwestlich der Stadt, an der Via Appia Italien, Süd- 2 x S S Ponte di Vigna Capoccio Fosso di Carano Velletri 4 km südwestlich der Stadt, an der Via Appia Italien, Mittel- 1 x S ? Ponte do Seda Seda Alter do Chão 10 km westlich der Stadt Portugal 6 x c.9,6m S Ponte Etrusco ? Sigillo 7.5 km nördlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 4m S Ponte Fonnaia Naia Acquasparta 3 km nördlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 3,4m S Ponte Furo Retrone Vicenza neben dem Campo Marzio Italien, Nord- 2 x 4,6m S Ponte Genga Sentino Fabriano 16 km nordöstlich der Stadt Italien, Mittel- 8m M Ponte Grosso Burano Cantiano Nördlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 2 x 7m S Ponte Grosso a Pontericcioli Fosso della Scheggio Scheggia 6 km nördlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- ? x 3,4m S Ponte Ladricio Eisack Franzensfeste an der Via Raetia Italien, Nord- ? ? Ponte Leproso ? Benevento etwa 1 km südwestlich der Stadt Italien, Süd- 5 x S S Ponte Lucano Anio Tivoli 3,5 km westlich, an der Via Tiburtina Italien, Rom u. Umgebung 5 x S S Ponte Lungo ? Albenga an der Via Iulia Augusta Italien, Nord- 10 x 6,6-8,4m S Ponte Mammolo Anio Rom 8 km ostnordöstlich der Stadt, an der Via Tiburtina Italien, Rom u. Umgebung S; 16m; S M Ponte Manlio Bosso Cagli 0,5 km nördlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 11,7m S Ponte Marzio Serio Gorle Nähe Bergamo Italien, Nord- 3 x M S Ponte Molino Bacchiglione Padua ? Italien, Nord- 7,80m; 8,86m; 11,47m; 8,51m; 7,81m S Segmentbogenbrücke[20] Ponte Nascosa ? Civitamassa etwa 9 km nordwestlich von L’Aquila, an der Via Caecilia Italien, Mittel- S S Ponte Nepesino Fosso Cerreto Nepi 3 km südlich der Stadt, an der Via Amerina Italien, Mittel- 4 x S S Ponte Nomentano Anio Rom 6 km nordöstlich der Stadt, an der Via Nomentana Italien, Rom u. Umgebung S; L; S M Ponte Petreo ? Ravenna etwa 3 km südlich der Stadt Italien, Nord- ? ? Ponte Picchiato Miccino Orte 12 km südöstlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 11,5m S Ponte Pietra Etsch Verona nordöstlich der Stadt Italien, Nord- 5 x M S Ponte Pietra Ofanto Canosa di Puglia 5 km westlich der Stadt, an der Via Traiana Italien, Süd- 2 x ? ? Ponte Piro ? Barbarano 4 km südöstlich von Blera, an der Via Clodia Italien, Mittel- ? ? Ponte presso Tor di Valle ? Rom 10 km südwestlich der Stadt, an der Via Ostiensis Italien, Rom u. Umgebung 1 x S S Ponte presso Torre Pastore ? Civita Castellana 0,3 km nördlich von P. Ritorto Italien, Mittel- 3,1m S Ponte Pusterla Bacchiglione Vicenza an der Via Claudia Augusta Italien, Nord- 3 x M S Ponte Ritorto Fosso di Chiavello Civita Castellana 4 km östlich, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 5,9m S Ponte Romano Garafo Acquasanta an der Via Salaria Italien, Mittel- 10,5m M Ponte Romano Velino Rieti Im Ort Italien, Mittel- ? S Ponte Romano sull'Ofanto Ofanto Canosa di Puglia 5 km westlich der Stadt, an der Via Traiana Italien, Süd- 7 x M ? Ponte Rotto Carapelle Foggia 15 km südöstlich der Stadt, an der Via Traiana Italien, Süd- 10 x S-M S Ponte Rotto Cervaro Foggia 10 km südlich der Stadt, an der Via Traiana Italien, Süd- 17 x S-M S Ponte Salario Anio Rom 5 km nördlich der Stadt, an der Via Salaria Italien, Rom u. Umgebung 8,5m; 26,7m; 8,5m M Ponte Sambuco ? Rieti südlich der Stadt, an der Via Salaria Italien, Mittel- 1 x S S Ponte San Giorgio ? Arsoli 3 km nördlich der Stadt, an der Via Valeria Italien, Rom u. Umgebung 1 x S S Ponte Sanguinario Tessino Spoleto in der Nähe der Piazza Garibaldi Italien, Mittel- S; 6,2m; 6,8m; S S Ponte Sanguinaro Sanguinaro Otricoli 7 km nordöstlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- ? ? Ponte San Lorenzo Bacchiglione Padua im Osten der Stadt Italien, Nord- 12,8m; 14,4m; 12,5m S Segmentbogenbrücke[15] Ponte San Lorenzo ? Bulicame 1 km nordöstlich von Viterbo, an der Via Cassia Italien, Mittel- 1 x S S Ponte San Matteo Bacchiglione Padua im Osten der Stadt Italien, Nord- ? ? Ponte San Nicolao ? Viterbo Via Cassia Italien, Mittel- 1 x M S Ponte San Vito Uso Rimini 10 km westlich der Stadt, an der Via Aemilia Italien, Nord- 1 x S S Ponte Sardone ? Palestrina 0,7 km südwestlich der Stadt, an der Via Praenestina Italien, Rom u. Umgebung ? ? Ponte Scutonico ? Arsoli 2 km südlich der Stadt, an der Via Valeria Italien, Rom u. Umgebung 1 x S S Ponte Sodo Valchetta Veii am nördlichen Stadtrand Italien, Rom u. Umgebung ? ? Ponte Spiano Fonturce Sigillo 6 km nördlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 3,25m S Ponte sul Adda Adda Olginate südlich von Lecco Italien, Nord- 4,8m S Ponte sul Canalat Canalat Ceggia ? Italien, Nord- 8,3m; 7,4m; 6,8m S Ponte sul Lemene Lemene Concordia Sag. ? Italien, Nord- ? S Ponte sul Mannu Mannu Porto Torres im Westen der Stadt Italien, Süd- 5,4m; 5,4m; 3m; 5,3m; 5,2m; 12,5m; 19,5m M Ponte sul Fosso della Mola Fosso della Mola Nepi 2 km östlich der Stadt Italien, Mittel- 1 x M S Ponte sul Fosso Tre Ponti Fosso Tre Ponti Nepi 4 km nördlich der Stadt, an der Via Amerina Italien, Mittel- 4,6m M Ponte sul Fratta Fratta Orte 13 km südöstlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- ? ? Ponte sul Nafissa Nafissa Aquileia ? Italien, Nord- 1 x S S Ponte sul Reno Reno Bologna an der Via Aemilia Italien, Nord- ? ? Ponte sul Rio della Torre Rio della Torre San Lorenzo al Mare an der Via Iulia Augusta Italien, Nord- 4m S Ponte sul Rubicone Rubicon Savignano an der Via Aemilia Italien, Nord- 3 x 6,2m S Ponte sul Savuto Savuto Scigliano an der Via Popilia (oder Annia) Italien, Süd- 20,5m M Ponte sul Tevere Tiber Sigliano ? Italien, Mittel- ? ? Ponte sul Treia Treia Civita Castellana 5 km nordöstlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- ? ? Ponte sull’Ausa Ausa Rimini neben dem Bogen des Augustus Italien, Mittel- S; M S Ponte sulla Dora Dora Baltea Ivrea in der Stadt Italien, Nord- L; M; S M Ponte Taverna Burano Cagli 0,5 km südlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 4,8m; 16,2m ? Ponte Toro ? Terni 6 km nordöstlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 9m S Ponte Tufaro ? Benevento etwa 10 km südwestlich der Stadt Italien, Süd- 3 x S S Ponte Valentino Calore Benevento 5 km östlich der Stadt, an der Via Traiana Italien, Süd- 15m; 18m; 15m M Ponte Vecchio ? Rapallo in der Stadt Italien, Nord- 1 x M S Ponte Voragine ? Scheggia 3 km nördlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 3m S Primo Ponte Fosso di Sta Maria Morgana Sta Marinella an der Via Aurelia Italien, Rom u. Umgebung 1 x S S Secondo Ponte Fosso di Sta Maria Morgana Sta Marinella an der Via Aurelia, nach 60,9 km Italien, Rom u. Umgebung 1 x S S Primo Ponte ? Foligno an der Via Sudena Italien, Mittel- 4 x S S Secondo Ponte ? Foligno ? Italien, Mittel- 7 x S S Terzo Ponte ? Foligno an der Via Giovanni dell’Acqua Italien, Mittel- 9m; 9m; 10m; 9m; 9m S Quarto Ponte ? Foligno an der Via delle Grazie Italien, Mittel- 8m; 10m; 8m S Primo Ponte ? Gualdo Tadino in der Nähe der Stadt Italien, Mittel- ca.4m M Secondo Ponte della Val Quazzola ? Quiliano in der Nähe von Ricchini Italien, Nord- 6m S Terzo Ponte della Val Quazzola ? Quiliano 2 km von der Secondo Ponte della Val Quazzola entfernt Italien, Nord- ca.6m S Quarto Ponte della Val Quazzola ? Quiliano Volta Italien, Nord- ? ? Quinto Ponte della Val Quazzola ? Quiliano Colle sul Rio d. Scarroni Italien, Nord- ? ? Sesto Ponte della Val Quazzola ? Quiliano Rio del Gallo Italien, Nord- ? ? Primo Ponte di Val Ponci ? Finale Ligure in Val Ponci, an derVia Iulia Augusta Italien, Nord- 1 x S S Quarto Ponte di Val Ponci ? Finale Ligure in Val Ponci, an der Via Iulia Augusta Italien, Nord- ? ? Pontetto ? Loano an der Via Iulia Augusta Italien, Nord- 1 x S S Ponticello ? Benevento im Ort, östlich Italien, Süd- 1 x M M Ponticello ? Acqualanga 4 km nördlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 2,1m; 2,8m S Ponticello di Case Nuove ? Acqualanga nördlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 1,4m S Ponticello di Isernia ? Isernia ? Italien, Süd- 1 x M S Ponticello sul Selino Selino Selinunte Nähe Castelvetrano, Sizilien Italien, Süd- 1 x S S Puente Bibey Bibey Puebla de Trives ca. 8 km in Richtung Petín Spanien 6,1m; 18,5m; 8,8m L Puente de Alardos Alardos Madrigal de la Vera ? Spanien 22,8m M Puente de Albarregas Albarregas Mérida nordwestlicher Zugang zur Stadt Spanien 1,3m; 1,7m; 3 x 5m S Puente de Alcántara Tajo Toledo östlich der Stadt Spanien 16m; 28,3m L Puente de Alcantarilla Salado de Moran Utrera 32 km südöstlich von Sevilla Spanien 5,4m; 5,7m S Puente de Alconétar Tajo Alconétar ? Spanien 16 x 7,3-15m M Segmentbogenbrücke[15] Puente de Cangas de Onís Sella Cangas de Onís ? Spanien 7,7m; 21,6m; 9,5m; 6,8m; 4,3m; 3,6m M mittelalterliche Spitzbögen; stammt ursprünglich aus dem 2. Jh.[21] Puente de Cáparra Ambroz Plasencia 20 km nördlich der Stadt Spanien 8,7m; 9,2m S Puente de Carmona ? Carmona 28 km östlich von Sevilla Spanien 4m; 4m; 5m; 4m; 4m S Ponte Romana (Chaves) Tâmega Chaves in der Stadt Portugal ca.13 x S S Puente de El Garro Almonte Alconétar heute überflutet Spanien ? ? Puente de Guallaminos Guallaminos Villanueva de la Vera ? Spanien 18,6m S Puente de Guijo de la Granadilla Alagón Plasencia ca. 20 km nördlich der Stadt Spanien 19,1m M Puente de Lugo Jiloca Lugo ? Spanien 5,4m; 11,2m; 5,4m S Puente de Lumbier Irati Lumbier in Hoz de Lumbier Spanien 1 x M L Puente de Medellín Guadiana Medellín 35 km östlich von Mérida Spanien 28 x 12m S Puente de Monistrol Llobregat Monistrol in der Stadt Spanien 37m; 27m; 17m; 12m M Puente de Orbigo ? Santiago de Compostela ? Spanien >5 x S S Puente de Piedra Ebro Saragossa in der Stadt Spanien ? ? Puente de Piedra Segre Lleida in der Stadt Spanien ? ? Puente de Puebla de Trives Xares Puebla de Trives in der Nähe von Mendoya Spanien 7m S Puente de Segura Elja Segura ? Spanien/
Portugal7m; 7m; 10m; 7m; 7m M Puente de Sta Coloma Gran Valira Santa Coloma 3 km südlich von Andorra la Vella Andorra S; M S Puente de Tres Puentes Zadorra Iruna 9 km westlich von Vitoria-Gasteiz Spanien 13 x S S Puente de Villa del Río Salado de Porcuna Villa del Río 10 km östlich von Montoro Spanien 3m; 9,1m; 3,6m S Puente de Villodas Zadorra Villodas ca. 12 km westlich von Vitoria-Gasteiz Spanien 10 x S S Pont del Diable Llobregat Martorell am östlichen Stadtrand Spanien ca.16m; 37,3m L Puente del Jándular Jándular Andújar 5 km westlich der Stadt Spanien 7 x 5,1m; 2-3 x S S Puente del Vadillo Tamuja Vadillo 30 km östlich von Cáceres Spanien 1 x M S Puente de la Cigarrosa Sil Petín in der Stadt Spanien 8m; 10m; 4m; 19m; 10m S Puente de la Doncella Ambroz Plasencia c. 40 km nördlich der Stadt Spanien 9,3m S Puente Linares Lima Bande auf der Bande-Porquera-Straße Spanien 7,5m; 7m + (2 x S) S Puente Mocha Guadalmellato Córdoba 10 km östlich der Stadt Spanien 10 x 4,5-6,6m S Puente Romano Guadalquivir Córdoba in der Stadt Spanien 16 x 7,9-12m S Puente Romano Guadiana Mérida südlicher Zugang zur Stadt Spanien 62 x 5,6-11,6m S Puente Romano Tormes Salamanca in der Stadt Spanien 15 x 9,4-9,7m S Puente Viejo Fluvià Besalú 30 km nordwestlich von Girona Spanien ? ? Penkalasbrücke Kocaçay
(Penkalas)Aizanoi Çavdarhisar Türkei c.3,9m; 5,2m; 6,5m; 5,2m; c.3,9m S Penkalasbrücke Kocaçay
(Penkalas)Aizanoi Çavdarhisar Türkei 5 x S S Römerbrücke Biga Çayi
(Granikos)Biga über Biga Çayi Türkei ? ? Römerbrücke ? Eğirdir ? Türkei ? ? Römerbrücke Sankt Dionysen Mur Oberaich Zwischen Sankt Dionysen und Oberdorf Österreich 1 x S S Sangariusbrücke Sakarya
(Sangarius)İzmit 4 km W von Adapazarı Türkei 3m; 7m; 19,5m; 23m; 24,5m; 24,5m; 24m; 24,5m; 20m; 9m; 6m; 3m S Sauerbrücke Sauer Wasserbillig ? Luxemburg ? ? Selinusbrücke Bergama Çayı
(Selinus)Pergamon ? Türkei 2 x 11,4 S Severusbrücke Cendere Çayı Kahta 41 km östlich von Adıyaman Türkei 34,2m L Taşköprü Seyhan Adana ? Türkei 21 x S S Viadotta di Valle Ariccia Valle Ariccia Rom 27 km südöstlich der Via Appia Italien, Rom u. Umgebung 3 x S S Viadotta sulla Via Aurelia ? Rom Pons Cestius-Janiculum Italien, Rom u. Umgebung 1 x S ? Viadukt über den Fosso di Ponte Terra Fosso di Ponte Terra San Vittorino 1 km nordöstlich der Stadt Italien, Rom u. Umgebung 4 x M M Voltarella ? Civita Castellana 5 km nordöstlich der Stadt, an der Via Flaminia Italien, Mittel- 3,1m S Weiße Brücke Biga Çayi
(Granikos)? Straße nach Gallipoli Türkei 4 x M, 4 x S ? fiel im 19. Jh. Steinraub zum Opfer[22] ? Arapgir Çayı Korpanik 3 km östlich der Stadt Türkei 30m ? ? Asopus Laodikeia am Lykos ? Türkei 8,0m; 12,3m; 7,1m M ? Bues Ganagobie am Westufer des Durance, südlich von Sisteron Frankreich ? ? ? Escoutay Viviers ? Frankreich ? ? ? Fosso del Giardinetto Rom 11 km östlich der Stadt, an der Via Labicana Italien, Rom u. Umgebung 5,7m S ? Fosso della Valchetta Castel Giubileo 0,25 km nördlich der Stadt Italien, Rom u. Umgebung 2 x 7m S ? Fosso di Palidoro Palidoro unter Bauernhaus Italien, Rom u. Umgebung 2 x S ? ? Fosso di Vallemplice Santa Marinella Via Aurelia Italien, Rom u. Umgebung 1 x S S ? Fosso Malafede Ostia 9 km nordöstlich der Stadt, an der Via Ostiensis Italien, Rom u. Umgebung 2 x S S ? Göksu
(Calycadnus)Silifke ? Türkei 5 x c.17m; 2 x 4,3m S ? Guadiana Mértola ? Portugal ? ? ? Marsyas Incekemer ? Türkei 3 x M M ? Nahr er-Rukkad ? westlich von Bostra Syrien 8 Bögen ? ? Nil Assuan ? Ägypten ? ? ? Numicus Ostia 2 km südöstlich, an der Via Severiana Italien, Rom u. Umgebung 3 x S S Brücke am Sabun-Suyu Sabun-Suyu Aleppo 500 m östlich Kyrrhos Syrien 3,8m; 8,4m; 10m; 9,8m; 8,2m; 3,8m M ? Sabun-Suyu Aleppo Cyrrhus-Gaziantep Syrien 4,2m; 9,3m; 4,7m S ? Wadi Suweida Suweida nördlich von Bostra Syrien 1 Bogen ? ? Wadi Zeidi el-Tali’a westlich von Bostra Syrien 2 x S S ? Yeşilırmak
(Iris)Amasya ? Türkei ? ? ? ? Antakya nördlich von Antakya Türkei 1 x S L ? ? Kireli ? Türkei ? ? ? ? Qodana westlich von Bostra Syrien 3 Bögen ? ? ? Sette Vene 15 km nördlich von Veii, an der Via Cassia Italien, Mittel- 1 x S ? ? ? Tarsus Nähe Adana Türkei 3 x S S Holz- und Steinpfeilerbrücken
Bei Holzbrücken bestehen alle Brückenteile aus Holz. Als Steinpfeilerbrücken bezeichnet man solche Konstruktionen, bei denen ein hölzerner Oberbau auf Steinpfeilern ruht. Im römischen Brückenbau diente Stein häufig lediglich als Blendwerk und der Pfeilerkern bestand aus römischem Beton. Im folgenden sind alle drei Brückentypen in derselben Kategorie aufgeführt, da die Römer im Zuge des Ausbaus ihrer Herrschaft in den Provinzen häufig die ursprünglich reinen Holzkonstruktionen durch Flussüberführungen mit soliden Pfeilern ersetzten.
Name Fluss Stadt Land Spannweite Bemerkung Apollodorus-Brücke
(Trajansbrücke)Donau Drobeta Turnu Severin Rumänien/
Serbien21 x > 30m Segmentbogenbrücke[15] Caesars Rheinbrücken Rhein nahe Koblenz Deutschland c.26 Öffnungen Justiniansbrücke Siberis Sykeon Türkei 8 x 5,4-9,6m London Bridge Themse London England ? Nahebrücke Nahe Bingen Deutschland ? Erste Brücke um 70 n. Chr. zerstört, zweite 77 n. Chr., Dendrodatum Pons Aelius Tyne Newcastle England ? Pons Sublicius Tiber Rom Italien ? Pons Tirenus Garigliano Minturno Italien ? Römerbrücke Rhein Köln Deutschland 20 Öffnungen Römerbrücke Mosel Trier Deutschland ? Bögen wurden im 14. Jh. hinzugefügt Römerbrücke
(Pons Ingeniosa)Rhein Mainz Deutschland ? Steinpfeilerbrücke seit ungefähr 30 n. Chr.[23] Römische Brücke Tees Piercebridge England ? Römische Brücken in Koblenz Rhein & Mosel Koblenz Deutschland ? Pfahlbrücken ? Churn Cirencester England ? ? Eden Hyssop Holme Well England ? ? Forth ? Schottland ? ? Irthing Willowford England Möglicherweise Steinbögen[24] ? Kelvin Summerston Schottland ? ? Loire Orléans Frankreich ? ? Loire ? Frankreich ? ? Tyne Chesters England 4 x S Möglicherweise Steinbögen[24] ? Rede Elishaw England ? ? Rede Risingham England ? ? Rhône Genf Schweiz ? ? Saône ? Frankreich ? ? Seine Paris Frankreich ? ? Tees Pounteys Bridge England ? ? Trent Cromwell England ? ? Tyne Corbridge England 6-11 x S Möglicherweise Steinbögen[24] ? Wear Binchester England ? ? ? Hunwick Gill England ? ? ? London, Newgate England ? ? ? Wallasey England ? ? ? Water Newton England ? ? ? Wroxeter England ? Sumpfbrücke Bickenbach Neckar Landkreis Darmstadt-Dieburg Deutschland 300m Pontonbrücken
Alternativ zur Einrichtung eines Fährdienstes verwendete die römische Armee – neben Pfahljochbrücken – bei Flussüberquerungen oft Pontonbrücken. Diese bestanden gewöhnlich aus miteinander verzurrten Booten, deren Buge gegen die Strömung zeigten. Dauerhafte Schiffbrücken wurden auch für den Zivilverkehr errichtet.
Brückentyp Fluss Stadt Land Bemerkung Schiffbrücke Donau Kostolac Rumänien/
SerbienSchiffbrücke Donau Turnu Severin Rumänien/
SerbienSchiffbrücke Sakarya
(Sangarius)Adapazarı, 4 km südwestlich der Stadt Türkei Unter Justinian I. (527–565) durch Steinbogenbrücke (Sangariusbrücke) ersetzt[25] Aquäduktbrücken
Einzelnachweise
- ↑ O’Connor (1993), S. 1
- ↑ O’Connor (1993), S. 187
- ↑ Galliazzo (1994), S. 1–447 (vgl. indice)
- ↑ Hasluck (1905/06), S. 185
- ↑ Livius.org: Šurkutir (Shushtar)
- ↑ a b Wurster & Ganzert (1978), S. 288–307
- ↑ Kissel & Stoll (2000), S. 17f.
- ↑ Milner (1998), S. 117f.
- ↑ Galliazzo (1995), S. 92
- ↑ Warren (1991), S. 61–63
- ↑ Grewe et al. (1994), S. 352
- ↑ a b Grewe et al. (1994), S. 350
- ↑ Galliazzo 1994, S. 215; Galliazzo 1995, S. 432
- ↑ Albanian Rescue Archaeology Unit
- ↑ a b c d e f g h O’Connor (1993), S. 171
- ↑ Wiegand (1904), S. 304f.
- ↑ Galliazzo (1994), S. 334 (Nr. 689)
- ↑ Galliazzo (1994), S. 203–204 (Nr. 433)
- ↑ Galliazzo (1994), S. 205–207 (Nr. 434)
- ↑ Galliazzo (1994), S. 207–208 (Nr. 435)
- ↑ O’Connor (1993), S. 112
- ↑ Hasluck (1905/06), S. 188f.
- ↑ Bauer (2004), S. 83f.
- ↑ a b c O’Connor (1993), S. 202
- ↑ Prokop: De Aedificiis, 5.3.8–11
- ↑ Döring (1998), S. 127–134
- ↑ Döring (2007), S. 24–35
- ↑ a b Anio Novus und Claudia teilen sich ungefähr 10 km lang dieselbe Aquäduktbrückentrasse (O’Connor (1993), S. 151).
- ↑ O’Connor (1993), S. 151
- ↑ a b c d e f O’Connor (1993), S. 151
- ↑ a b c Marcia, Julia und Tepula teilen sich ungefähr 9 km lang dieselbe Aquäduktbrückentrasse (O’Connor (1993), S. 151).
Quellen
Hauptquelle
- O’Connor, Colin: Roman Bridges, Cambridge University Press 1993, ISBN 0-521-39326-4
Weitere Quellen
- Bauer, Sibylle: Die älteste Steinbrücke am Rhein – stand sie in Mainz? Neuer Holzfund als Indiz für einen frührömischen Brückenschlag, in: Antike Welt, Bd. 35, Nr. 3 (2004), S. 83–84
- Döring, Mathias: Die römische Wasserleitung von Pondel (Aostatal), in: Antike Welt, Bd. 29, Nr. 2 (1998), S. 127–134
- Döring, Mathias: Wasser für Gadara. 94 km langer Tunnel antiker Tunnel im Norden Jordaniens entdeckt, in: Querschnitt, Bd. 21 (2007), S. 24–35
- Galliazzo, Vittorio: I ponti romani, Bd. 1, Edizioni Canova, Treviso 1995, ISBN 88-85066-66-6
- Galliazzo, Vittorio: I ponti romani. Catalogo generale, Bd. 2, Edizioni Canova, Treviso 1994, ISBN 88-85066-66-6
- Grewe, Klaus et al.: Die antiken Flußüberbauungen von Pergamon und Nysa (Türkei), in: Antike Welt, Bd. 25, Nr. 4 (1994), S. 348–352
- Hasluck, Frederick William: A Roman Bridge on the Aesepus, in: The Annual of the British School at Athens, Bd. 12 (1905/06), S. 184–189
- Kissel, Theodor & Stoll, Oliver: Die Brücke bei Nimreh. Ein Zeugnis römischer Verkehrspolitik im Hauran, Syrien, in: Antike Welt, Bd. 31, Nr. 2 (2000), S. 109–125
- Milner, N. P.: A Roman Bridge at Oinoanda, in: Anatolian Studies, Bd. 48 (1998), S. 117–123
- Warren, John: Creswell's Use of the Theory of Dating by the Acuteness of the Pointed Arches in Early Muslim Architecture, in: Muqarnas, Bd. 8 (1991), S. 59–65
- Wiegand, Theodor: Reisen in Mysien, in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung, Heft 29 (1904), S. 254–339 (300f.)
- Wurster, Wolfgang W. & Ganzert, Joachim: Eine Brücke bei Limyra in Lykien. Anhang: Reste einer Brücke oberhalb von Kemer am Oberlauf des Xanthos, in: Archäologischer Anzeiger, 1978, S. 304–307
Weiterführende Literatur
- Casado, C. Fernández: Historia del puente en España – Puentes Romanos. Instituto Eduardo Torroja, Madrid 1980.
Siehe auch
- Wasserversorgung im Römischen Reich
- Geschichte des Brückenbaus
- Liste mittelalterlicher Brücken in Frankreich
Weblinks
Commons: Römische Brücken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Traianus – Technische Untersuchungen römischer Bauten
- 600 Römische Aquädukte – 40 davon im Detail beschrieben
- Römische Brücken in Portugal – Bilder und Kurzbeschreibungen
- Römische Brücken bei LacusCurtius
- Die antiken Tiberbrücken und die Entwicklung von Rom – Artikel (engl.; PDF-Datei; 5,50 MB)
Bauwerke Amphitheater | Brücken | Kanäle | Kuppelbauten | Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes | Kastelle in Noricum und Oberpannonien | Limeskastelle in Ungarn | Limeskastelle in Dakien | Siegessäulen | Staudämme | Straßen | Villae rusticae | Zisternen
Bauteile Dachwerke | Monolithen | Wendeltreppen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste mittelalterlicher Brücken in Frankreich — Die Liste mittelalterlicher Brücken in Frankreich umfasst alle Brücken, die zwischen 500 und 1500 n. Chr. im heutigen Frankreich errichtet wurden. Dazu zählen auch Regionen, die im Mittelalter nicht zum Land gehörten wie Burgund, das Elsass,… … Deutsch Wikipedia
Liste römischer Staudämme — Dies ist eine Liste römischer Staudämme. Trotz beachtlicher Leistungen der Römer im Staudammbau, die den Vergleich mit ihren Aktivitäten im Aquädukt , Brücken und Straßenbau nicht zu scheuen brauchen,[1] ist dieses Feld bislang vergleichsweise… … Deutsch Wikipedia
Liste römischer Kuppeln — Das Pantheon in Rom. Die größte Kuppel der Welt über 1700 Jahre lang … Deutsch Wikipedia
Liste römischer Siegessäulen — Dies ist eine Liste römischer Siegessäulen. Römische Siegessäulen bestanden entweder aus monolithischem Stein oder wurden aus Säulentrommeln aufgetürmt; im letzteren Fall führte häufig im hohlen Inneren eine Wendeltreppe zur Spitze hinauf. Als… … Deutsch Wikipedia
Liste römischer Zisternen — Die Cisterna Basilica in Konstantinopel Die Liste römischer Zisternen bietet einen Überblick über Wasserspeicher des Römischen Reiches in der Antike. Die Süßwasserreservoirs befanden sich überwiegend an den Endpunkten von Aquädukten, wo sie zur… … Deutsch Wikipedia
Liste römischer Kanäle — Datei:Fossa Corbulonis map.png Die Fossa Corbulonis verband den Rhein und die Maas kurz vor ihrer Mündung in die Nordsee. Überreste von Neros unvollendetem Kanal von Korinth … Deutsch Wikipedia
Liste römischer Amphitheater — Die Liste der antiken Amphitheater bietet einen Überblick über die Amphitheater des römischen Reiches. Die Auflistung in der Ausgangsansicht erfolgt alphabetisch nach antiken Städtenamen, falls diese bekannt sind. Wenn der antike Namen fehlt,… … Deutsch Wikipedia
Liste antiker Brückenbauten — Für eine Auflistung von Brücken aus der Römerzeit, siehe Liste römischer Brücken Die altgriechische Brücke von Eleutherna auf Kreta In diese Liste sollten nur Brückenbauten gelangen, die noch vollständig oder in nennenswerten Resten erhalten sind … Deutsch Wikipedia
Liste antiker Dächer — Das Sparrendach von Alt St. Peter in Rom (4. Jh. n. Chr.). Das unverschiebbare Dreieck über dem Mittelschiff ist großteils selbsttragend, da die Kräfte entlang der Balke … Deutsch Wikipedia
Liste griechisch-römischer Dächer — Das Sparrendach von Alt St. Peter in Rom (4. Jh. n. Chr.). Das unverschiebbare Dreieck über dem Mittelschiff ist großteils selbsttragend, da die Kräfte entlang der Balke … Deutsch Wikipedia