- Gadern
-
Gadern Gemeinde Wald-MichelbachKoordinaten: 49° 35′ N, 8° 49′ O49.5858305555568.8143416666667383Koordinaten: 49° 35′ 9″ N, 8° 48′ 52″ O Höhe: 383–430 m ü. NHN Einwohner: 510 (2005)[1] Eingemeindung: 31. Dez. 1970 Postleitzahl: 69483 Vorwahl: 06207 Gadern ist ein Ortsteil von Wald-Michelbach im hessischen Kreis Bergstraße.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Gadern liegt im Odenwald nördlich des Hauptortes am Michelbach, dessen Quellgebiet nördlich von Gadern an der Ostflanke der Tromm liegt.
Geschichte
Erstmals erwähnt wird Gadern im Jahre 1568 als Waldgaidenheim. Im Jahre 1626 bestand das Dorf aus sieben Hufen mit neun Haushalten. 1800 gab es schon 19 Häuser mit 145 Einwohnern. Zu Gadern gehörten 1837 auch die Orte Hartenrod und Kocherbach. Erst 1957 wurden die beiden Orte selbstständig.
Im Vorfeld der Gebietsreform in Hessen schloss sich die Gemeinde Ende des Jahres 1970 der Gemeinde Wald-Michelbach an.
Sonstiges
- In Gadern gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus, die frühere Schule.
Einzelnachweise
Weblinks
Affolterbach | Aschbach | Gadern | Hartenrod | Kocherbach | Kreidach | Ober-Mengelbach | Ober-Schönmattenwag | Siedelsbrunn | Stallenkandel | Unter-Schönmattenwag
Wikimedia Foundation.