- Aschbach (Wald-Michelbach)
-
Aschbach Gemeinde Wald-MichelbachKoordinaten: 49° 35′ N, 8° 51′ O49.5750944444448.8481361111111326Koordinaten: 49° 34′ 30″ N, 8° 50′ 53″ O Höhe: 326–437 m ü. NHN Einwohner: 1.400 (31. Dez. 2005) Eingemeindung: 1. Okt. 1971 Postleitzahl: 69483 Vorwahl: 06207 Aschbach ist ein Ortsteil von Wald-Michelbach im hessischen Kreis Bergstraße.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Ortschaft und Gemarkung Aschbach liegen mitten im Odenwald auf der Ostseite des Ulfenbachs, der nach Süden dem Neckar zufließt. Zur Kerngemeinde Wald-Michelbach ist es nicht weit nach Südwesten. Beide Orte sind fast zusammengewachsen. Die östlich von Aschbach steil ansteigenden Talhänge sind dicht bewaldet. Die Waldgemarkung erstreckt sich zwischen dem Meisenberg im Norden und dem Bocksberg im Süden bis Dürr-Ellenbach, dem Weiler, von dem nur noch ein Forsthaus zeugt. Hinter Dürr-Ellenbach endet die Gemarkung auf dem Höhenzug von Zigeunerdelle, Taubenberg und Fichtelberg. Von all den genannten Erhebungen ist der Meisenberg mit 538 Meter die höchste.
Geschichte
Erstmals erwähnt wird der Ort im Jahre 1369 in der Schreibweise Aspach. Der Ortsname wird entweder von „Eschen am Bach“ abgeleitet oder von der Herstellung von Pottasche. 1623 kommt das Dorf von der Kurpfalz zu Kurmainz. Den Aschbacher Hammer gibt es seit 1660. Die Selbstständigkeit erlangte der Ort im Jahr 1848. 1935 wurde die katholische Kirche erbaut. Am 1. April 1939 wird die Gemeinde Dürr-Ellenbach eingemeindet.
Im Vorfeld der Gebietsreform in Hessen schloss sich die Gemeinde im Jahr 1971 der Gemeinde Wald-Michelbach an. Für Aschbach wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher eingerichtet.
Verkehr
Durch Aschbach verläuft die Landesstraße 3105, die entlang des Ulfen- oder Laxbachs von Grasellenbach und Affolterbach im Norden kommend nach Ober-Schönmattenwag, Unter-Schönmattenwag, Heddesbach und Hirschhorn (Neckar) im Süden führt. Früher war Aschbach Station der Überwaldbahn.
Vereine
- Pennales Corps Alt-Rosen zu Wald-Michelbach
- TSV1896
- Freiwillige Feuerwehr
- Tennisclub
- Karnevalsverein „Die Hussmouge“ Aschbach e.V.
- MGV Harmonie 1882 Aschbach e.V.
Sonstiges
- In Aschbach gibt es einen Sportplatz, zwei Tennisplätze und eine Mehrzweckhalle.
- Für die Jüngsten gibt es einen zweigruppigen katholischen Kindergarten.
- Ökologischer Lehrpfad mitten im Ort im Rahmen des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
- Bis ca. 1980 gab es an der ehemaligen Sandsteintrockenmauer der Kirche eine Population von ca. zehn Äskulapnattern. Diese Schlangen sind in Deutschland stark gefährdet und stehen auf der roten Liste. Mit der Errichtung der Betonmauer wurde der notwendige Lebensraum zerstört.
Weblinks
Affolterbach | Aschbach | Gadern | Hartenrod | Kocherbach | Kreidach | Ober-Mengelbach | Ober-Schönmattenwag | Siedelsbrunn | Stallenkandel | Unter-Schönmattenwag
Wikimedia Foundation.