- Hartenrod (Wald-Michelbach)
-
Hartenrod Gemeinde Wald-MichelbachKoordinaten: 49° 35′ N, 8° 50′ O49.5858555555568.834625374Koordinaten: 49° 35′ 9″ N, 8° 50′ 5″ O Höhe: 374–406 m ü. NHN Einwohner: 250 (2005)[1] Eingemeindung: 1. Dez. 1970 Postleitzahl: 69483 Vorwahl: 06207 Hartenrod ist ein Ortsteil von Wald-Michelbach im hessischen Kreis Bergstraße.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Hartenrod liegt nördlich der Kerngemeinde Wald-Michelbach am Gritzenbach im Odenwald.
Geschichte
Erstmals erwähnt wird der Ort als „Herten-Rode“ im Jahre 1437. Etwa 200 Jahre später, nämlich 1623, übernahm Kurmainz die Hoheitsrechte über das Dorf und machte es zu einem Gerichtsort, dem sogenannten „Hartenroder Gericht“, einem Hintergericht. Es hatte Bestand bis 1803. Zugeordnet waren ihm die Ortschaften Gadern, Kocherbach, Litzelbach, Aschbach, Dürr-Ellenbach und die Neunhöfe von Wald-Michelbach.
Im Vorfeld der Gebietsreform in Hessen schloss sich die Gemeinde Ende des Jahres 1970 der Gemeinde Wald-Michelbach an.
Ortsname
Es gibt zwei Deutungen zum Ortsnamen:
- abgeleitet von hartes Roden, nämlich der Urbarmachung.
- roden auf der Hart, einer Gemarkungsbezeichnung.
Sonstiges
In Hartenrod gibt es einen Spielplatz und ein Dorfgemeinschaftshaus.
Einzelnachweise
Weblinks
Affolterbach | Aschbach | Gadern | Hartenrod | Kocherbach | Kreidach | Ober-Mengelbach | Ober-Schönmattenwag | Siedelsbrunn | Stallenkandel | Unter-Schönmattenwag
Wikimedia Foundation.